• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Der feine Unterschied zwischen Volksvertreter und Fürsprecher

17. Mai 2016
Martin Schulz

Strasbourg, Berlin, Mainz, Rodalben. Ob nun auf EU-Ebene, im Bundestag, auf Landesebene oder im eher beschaulichen Gemeinderat: Die demokratische Grundordnung bringt es nun mal mit, dass wir Volksvertreter wählen. Und die positionieren sich dann in bewährter Manier für uns, diskutieren und erstreiten als Statthalter unserer eigenen Einstellung viele gesellschaftlich relevante Errungenschaften des tagtäglichen Miteinanders.

Um das klar abzugrenzen: Der Volksvertreter hat nichts aber auch überhaupt nichts mit jeglichem tumben „Wir sind das Volk“-Geschreie zu tun. Und nur, weil jeder über die Sozialen Medien seine Meinung verbreiten darf, ist das Plebiszit in vielerlei Hinsicht nicht dazu geeignet, unsere parlamentarischen Verfahren abzulösen. Merke: Nicht alles, was grundsätzlich ginge, taugt!

Der Volksvertreter als politischer Repräsentant wird teils alle vier, teils alle fünf Jahre gewählt. Manchmal kommt der eigene Vertreter direkt und manchmal indirekt ins Parlament oder er landet gar in der Opposition ‒ parlamentarisch oder außerparlamentarisch. Das hat ganz zwangsläufig zur Folge, dass der Volksvertreter sehr selten – vielleicht sogar nie – eins-zu-eins genau der Fürsprecher ist, den man sich gerade wünscht.

Denn ein wirklicher Fürsprecher ist jemand, von dem man liest, dessen Auftreten man verfolgt, sei es in Interviews oder Diskussionen, und spürt, auf einer Linie unterwegs zu sein. Das sichere Gefühl, dass es jemanden gibt, der an der richtigen Stelle unermüdlich das sagt, was man selbst denkt und sagen würde, wenn man Zeit, Gelegenheit und die Gabe dazu hätte.

Ein solcher Fürsprecher ist Martin Schulz und zwar unabhängig von der Parteienzugehörigkeit.  Als Präsident des Europäischen Parlaments  hat er wie kein anderer Viktor Orbán vor laufenden Kameras (spontan und ohne Zeit zur Abwägung)  in die Schranken gewiesen, verteidigt er unentwegt tagtäglich das Recht auf Schutz und Asyl Verfolgter, benennt Probleme, aber postuliert unermüdlich die historische Wichtigkeit der EU für uns alle. Ob auf Deutsch, fließend Englisch oder in brillantem Französisch.

In der ARD ruft er auf: „Man muss dieser schweigenden Mehrheit sagen: Nichts ist für immer in Stein gemeißelt, alles was wir an Privilegien, an Vorteilen, an Freiheiten, an Sicherheiten haben, muss immer wieder neu erkämpft werden, jeden Tag aufs Neue.“ Im französischsprachigen Interview auf Euro-News lehnt er strikt ab, den wenigen Stimmen der Lautschreier mehr Gehör zu schenken als den vielen derer, die die EU befürworten und für sie stehen. Und bei seiner Laudatio zum 80. Geburtstag von Bischof Karl Kardinal Lehmann spricht er  sinngemäß von der großen Gnade in einem befriedeten Europa leben zu dürfen und wie hoch die Gefahr, das alles wegen aufkeimender Nationalstaatlichkeit zu verspielen.

Ja, Martin Schulz ist ein Fürsprecher.  Und wenn er irgendwann einmal seinen Arbeitsplatz nach Berlin verlegen möchte, wird er ein ernstzunehmender Konkurrent für die Merkel-Regierung sein. Und damit gleichzeitig ein Lichtblick für seine Partei, die in den letzten Jahren weit unter Gebühr den Weg in die Bedeutungslosigkeit angetreten hat und Gefahr läuft, vollends unter die Räder zu geraten.

Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Da wir grundsätzlich keine anonymen Kommentare veröffentlichen, ist die Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse obligatorisch. Wir behalten uns vor, im Einzelfall per Re-Mail die Gültigkeit der Adressdaten zu prüfen. Unter dem freigegebenen Kommentar erscheint später lediglich der Name des Urhebers mit, soweit die Adresse angegeben wurde, einem Link auf seine Webseite. Wir bitten um Verständnis für dieses Vorgehen, das Trolle ausschließen soll und somit der allgemeinen Qualitätssicherung unseres Portals dient.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 17. September 2025
  • Die KREATIVVITTI erfindet sich neu
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 17. Sep. 2025
  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen