- Auflage der alljährlichen Sonderausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST bietet erneut Plattform für Amateurkünstler aus Stadt und Umgebung
- Kostenfreier Eintritt zur Präsentation von rund 90 Arbeiten zum Motto „Deutsch-französische Freundschaft“ anlässlich der 60-jährigen Städtepartnerschaft von Pirmasens und Poissy
(Forum ALTE POST Pirmasens, 31. Juli bis 31. August 2025)
Pirmasens, 11. Juli 2025. Was verbinden Amateurkünstler aus Pirmasens und Umgebung mit dem Thema „Deutsch-französische Freundschaft“? Anlässlich des 60. Geburtstags der Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy hatte das Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST für seine nunmehr 4. Auflage der Sonderausstellung „Made in Pirmasens“ dazu aufgerufen, kreative Arbeiten zu diesem Thema einzureichen. Knapp 90 individuell gefertigte Werke – darunter Gemälde, Aquarelle, Fotografie, Collagen, Zeichnungen, Skulpturen und textile Stücke – sind zusammengekommen und werden vom 31. Juli bis 31. August 2025 in den Räumlichkeiten des Forum ALTE POST der Öffentlichkeit präsentiert. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.
Die Kunstwerke stammen von insgesamt 48 Künstlern, davon kommen 14 von der ‘Tagesförderstätte LOGO!‘ der GHG Pfalzblick im ASB GmbH; der Pirmasenser Strickkreis Mittendrin zählt ebenfalls zu den Teilnehmern. Neben Bewohnern aus der Stadt und umliegenden Orten haben sich dieses Mal auch Saarländer an der Aktion beteiligt, die jüngste Amateurkünstlerin ist gerade erst elf Jahre alt. Mit einem ganz besonderen Beitrag ist außerdem Jade Fauvel vertreten: Für ihre Abschlussarbeit hat die Studentin aus Poissy im Januar 2025 in ihrer Heimatstadt und Pirmasens eine Umfrage gemacht, wie die Bürger ihre Stadt jeweils wahrnehmen, und aus den Ergebnissen ein künstlerisches Klappheft gestaltet.
Die Vernissage zu „Made in Pirmasens: Deutsch-französische Freundschaft“ findet am Donnerstag, 31. Juli 2025, um 18.00 Uhr im Forum ALTE POST statt; der Eintritt ist wie immer ebenfalls frei. Dabei werden auch einige der ausstellenden Künstler anwesend sein.
Über die gesamte Ausstellungsdauer lädt das MitMachMuseum im Forum ALTE POST zu thematisch passenden Kreativaktionen ein. Darüber hinaus gibt es ein weiteres „spontanes“ MitMachAngebot auf dem Pirmasenser SchlabbeflickerFestival (1. bis 3. August): Besucher des Stadtfestes können direkt vor Ort ihr eigenes Bild zum Thema Deutsch-französische Freundschaft malen, das dann ab dem 6. August auch in der Ausstellung im Forum ALTE POST zu sehen ist.
Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung Heinrich-Bürkel-Galerie mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter https://www.forumaltepost.de.
20250711_fap