- Museumspädagogik im Pirmasenser Kulturzentrum lädt Kinder von sechs bis zehn Jahren am 6. August 2025 ein zur Gestaltung fantasievoller Objekte mit Upcycling-Materialien
Pirmasens, 20. Juni 2025. Kunst nicht nur ansehen, sondern selbst gestalten: Beim kreativen Ferientag im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST am Mittwoch, 6. August 2025, können sich Kinder von sechs bis zehn Jahren schöpferisch betätigen und eigene originelle dreidimensionale Objekte erstellen. Dabei kommen insbesondere Upcycling-Materialien aus Verpackungen zum Einsatz wie zum Beispiel Folien, Netze oder anderes aus Plastik. Diese werden mit viel Fantasie getackert, geklebt und vernäht sowie mit bunten Acrylfarben und Pigmenten bearbeitet. Die Anleitung und Betreuung übernimmt das erfahrene Team der Museumspädagogik gemeinsam mit Judith Boy. Als freischaffende Malerin und bildende Künstlerin hat die Kaiserslauterin dieses Kunstprojekt unter dem Titel „Weltenwandel“ speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt.
Der kreative Ferientag findet von 8.00 bis 16.30 Uhr statt, pro Kind kostet die Teilnahme jeweils 15 Euro; im Preis enthalten sind alle benötigten Materialien sowie ein Mittagessen und Getränke. Notwendig ist eine vorherige Anmeldung auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt Pirmasens unter www.pirmasens.de/ferienprogramm.
Die Veranstaltung im Forum ALTE POST wird gefördert durch das von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierte Programm „Jedem Kind seine Kunst“.
Vom 31. Juli bis 31. August ist im Forum ALTE POST neben den beiden Dauerausstellungen Hugo-Ball-Kabinett und Heinrich-Bürkel-Galerie außerdem die Wechselausstellung „Made in Pirmasens“ zu sehen. Anlässlich des diesjährigen 60. Geburtstags der Städtepartnerschaft von Pirmasens und dem französischen Poissy zeigt sie Arbeiten von Kunstschaffenden aus Pirmasens und Umgebung zum Thema Deutsch-französische Freundschaft. Das MitMachMuseum bietet hierzu auch verschiedene Mitmachaktionen an, die für Besucher ab fünf Jahren geeignet sind und selbstständig genutzt werden können. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.
Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung Heinrich-Bürkel-Galerie mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter https://www.forumaltepost.de.
20250620_fap