• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Forum ALTE POST rückt Urban Art in den Fokus

Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 21. Mai 2025
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Plakat zur Wechselausstellung „Charme / Scham“ im Forum ALTE POST (Foto: Forum ALTE POST)
Impression Aufbau der Wechselausstellung – Kunstwerk von Dennis Di Biase (Foto: Forum ALTE POST)
Impression Aufbau der Wechselausstellung – Kunstwerk von Jonas Mayer (Foto: Forum ALTE POST)
MitMachAktion zur Wechselausstellung: Name im Graffiti-Stil (Foto: Forum ALTE POST)
  • Rahmenprogramm zu „Charme / Scham“ im Pirmasenser Kulturzentrum vermittelt mit Führungen und Vortrag vertiefende Eindrücke zur künstlerischen Alltagsbeobachtung in Arbeiten von Dennis Di Biase und Jonas Mayer
  • MitMachMuseum lädt ein zu Namens-Graffiti und Memo-Spiel in Anlehnung an die gezeigten Kunstwerke

(Forum ALTE POST Pirmasens, 25. Mai bis 30. Juni 2025)

Pirmasens, 21. Mai 2025. Als zeitgenössische Kunstform hat sich Urban Art in den letzten Jahren fest etabliert – gute Gründe für das Forum ALTE POST, diesem spannenden Thema in Kooperation mit dem Kunstverein kunst & kultur pirmasens e. v. eine Bühne zu bieten. In der neuen Wechselausstellung „Charme / Scham“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum vom 25. Mai bis 13. Juli 2025 ausgewählte Arbeiten von Dennis Di Biase und Jonas Mayer. Die beiden Saarbrücker Künstler stellen die Stadt als öffentlichen Raum jeweils auf unterschiedliche Art in den Mittelpunkt ihrer Werke.  

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung beinhaltet insgesamt drei Führungen – die Leitung übernehmen dabei entweder die Künstler oder Vertreter des Kunstverein-Vorstands. Die erste Führung findet am Eröffnungstag, 25. Mai 2025, um 16.00 Uhr statt. Am Sonntag, 29. Juni 2025, lädt das Forum ALTE POST dann zu einer Expertenführung um 11.30 Uhr ein. Die dritte Möglichkeit, tiefergehende Einblicke in „Charme / Scham“ zu gewinnen, besteht am Sonntag, 13. Juli 2025, und damit dem letzten Ausstellungstag, wiederum um 16.00 Uhr. Die Teilnahme an einer Führung kostet 7,50 Euro (Eintritt und Führungsgebühr); eine vorherige Anmeldung ist erforderlich – entweder telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.

Darüber hinaus konnte das Forum ALTE POST für einen Vortrag einen versierten Spezialisten für Urban und Street Art gewinnen: Dr. Ulrich Blanché forscht seit Längerem am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Thema Kunst auf der und für die Straße. Am Samstag, 12. Juli 2025, um 18.00 Uhr stellt er die beiden Kunstformen genauer vor, die nicht zuletzt durch den nach wie vor mysteriösen Briten Banksy, der weltweit über seine Graffiti politische und Gesellschaftskritik übt, große Bekanntheit erlangt haben. Der Eintritt kostet pro Person 10 Euro, damit ist auch ein Besuch der Ausstellung vor dem Vortrag möglich. Karten sind entweder telefonisch unter 06331 23927-16 erhältlich oder via www.ticket-regional.de.

Im MitMachMuseum im Forum ALTE POST können erneut Kinder genauso wie Jugendliche und Erwachsene auch selber kreativ werden und den eigenen Namen im „Graffiti-Style“ auf Papier gestalten – in Anlehnung an Graffiti als einem Element von Urban Art. Zudem wird es ein Memo-Spiel mit Motiven der verschiedenen Arbeiten in der Ausstellung geben, um sich so auf spielerische Art intensiver mit den Kunstwerken von „Charme / Scham“ zu beschäftigen. Beide Angebote sind im Rahmen des Ausstellungsbesuchs kostenfrei nutzbar. Auf Anfrage sind außerdem individuelle Führungen für Kitas, Schulklassen und Jugendgruppen möglich.

___________________

Kinder bis zwölf Jahre haben im Forum ALTE POST freien Eintritt, ebenso Inhaber der Pfalzcard. Ansonsten kostet der Besuch der Ausstellungen 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Das Forum ALTE POST ist mittwochs bis sonntags jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

___________________

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung Heinrich-Bürkel-Galerie mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter https://www.forumaltepost.de.

20250521_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden