• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Standorttreue benötigt neue Flächen

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Jul. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
H. + M. Kunz GmbH Ultra-Tec (Foto: Ultra-Tec)
Ultra-Tec-Gründer Horst Kunz an der Pulverabfüllanlage (Foto: Ultra-Tec)
Laura Schneider, geschäftsführende Gesellschafterin von Ultra-Tec, im Lager (Foto: Ultra-Tec)
Das erschlossene Boson-Gelände im Gewerbegebiet Pirmasens West mit dem markierten Ultra-Tec-Gelände (Foto: ars publicandi)
Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)
Mark Schlick, Leiter des Pirmasenser Amts für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)
  • Erfolgreiche Erschließung und Vermarktung des Boson-Geländes im Gewerbegebiet Pirmasens West schafft wertvolle Expansionspotenziale für prosperierende Betriebe
  • H. + M. Kunz GmbH Ultra-Tec erweitert nach Ankauf und Bebauung eines 2.500 qm großen Grundstücks erneut den Unternehmensstandort
  • Erfolgreicher Produzent von Nahrungsergänzungsmitteln vollzieht sanften Übergang auf die zweite Familiengeneration – Gründer und Seniorchef bleibt beratend erhalten

Pirmasens, 18. Juli 2024. Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und anderes mehr: Die H. + M. Kunz GmbH Ultra-Tec produziert seit ihrer Gründung 2003 hochwertige Nahrungs­ergänzungen als Pulver, flüssig oder auch in Kapsel- und Tablettenform. Als Auftragshersteller für Handelspartner für die Fitness-, Bodybuilding- und Health-Care-Branche sowie Drogeriemärkte hat das Familienunternehmen mit seinen 28 Beschäftigten im letzten Jahr ca. sechs Mio. Euro erwirtschaftet. Die stetig gute Geschäftsentwicklung hatte 2017 den Ausbau der Produktions- und Lagerflächen notwendig gemacht. Hierfür erwarb und bebaute Ultra-Tec im Gewerbegebiet Pirmasens West ein 2.500 qm großes Grundstück auf dem neu erschlossenen Boson-Gelände am Klosterpfuhl. Bereits 2022 folgte ein weiterer Ausbau der Produktions- und Lagerflächen um 900 qm; gleichzeitig wurde die Automatisierung weiterentwickelt. Das gesamte Investitionsvolumen in die Bau­substanz und den Maschinenpark lag bei rund drei Mio. Euro.
► https://www.ultra-tec.de

„Mit seinem Beispiel steht Ultra-Tec mustergültig für unternehmerische Innovationskraft und Initiative. Gerade aus familiären Strukturen entstandene mittelständische Betriebe wie diese schaffen qualitativ hochwertige Arbeitsplätze und sind Garanten für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt“, betont Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Umso mehr freut es mich, dass Ultra-Tec mit dem innerstädtischen Umzug und den einhergehenden Ausbaumaßnahmen seine Standortreue zu Pirmasens bekräftigt hat.“

In zweiter Familiengeneration zukunftssicher aufgestellt
Ultra-Tec-Gründer Horst Kunz kam aus der Schuhbranche und hatte einige Jahre beruflich mit Nahrungsergänzungen zu tun, bevor er 2003 in der Pirmasenser Innenstadt Räume anmietete, um mit einigen Aushilfen seine eigene Produktion zu starten. Als es dort zu eng wurde, kaufte er 2009 ein nahegelegenes Grundstück samt Halle, die er für seine Zwecke umbaute; 2017 folgte der Umzug ins Gewerbegebiet Pirmasens West. „Wir können sowohl Kleinstmengen in Hand­arbeit herstellen als auch große Chargen vollautomatisiert“, beschreibt seine Tochter Laura Schneider einen für sie zentralen Wettbewerbsvorteil. Neben Bruder Marc Kunz, der die Produktion leitet, und ihrem Vater gehört sie heute in ihrer Funktion als kaufmännische Leiterin zu den drei geschäftsführenden Gesell­schaftern. Ihre Kunden, so die studierte Betriebswirtin weiter, goutierten zudem, jederzeit einen der Chefs ansprechen zu können. Seniorchef hat Horst Kunz hat sich Anfang 2024 bereits aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen. Zum „weichen Übergang auf die zweite Generation“, wie Laura Schneider beschreibt, gehöre jedoch, dass er bei Bedarf auch weiterhin beratend zur Seite steht.

Erklärtes Ziel von Ultra-Tec ist, die Lebensmittel- und Gesundheitsmärkte mit neuen Produkten weiter für sich zu öffnen – ein Thema von vielen ist eine neuartige Babynahrung für unterwegs. Unter anderem nach IFS Food zertifiziert zu sein, öffnet hierfür die Türen.

Unternehmerisches Wachstum benötigt Fläche
Größere Industrieflächen sind im hügeligen Pirmasens knapp und begehrt. Vor diesem Hintergrund lag in der erfolgreichen Erschließung des Boson-Geländes im Gewerbegebiet Pirmasens West ein wichtiger Faktor und Türöffner für die ortsnahe Expansion nicht nur von Ultra-Tec. „Unternehmerisches Wachstum schafft Arbeitsplätze, benötigt dafür aber vor allem auch Fläche“, erklärt Mark Schlick und verweist zugleich auf die hohe Nachfrage nach Erweiterungsflächen in Losgrößen von 5.000 bis 10.000 qm gerade unter zahlreichen Pirmasenser Bestandsunternehmen. Die notwendigen Ressourcen für die räumliche Expan­sion zu schaffen, gehöre insofern zu den vordringlichsten Aufgaben des Leiters des Amts für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften in Pirmasens.

Der 2012 in Angriff genommenen aufwändigen Erweiterung des Gewerbe­gebiets Pirmasens West um das rund vier Hektar messende Boson-Gelände kommt insofern eine strategisch hohe städtebauliche Bedeutung zu. Hierfür wurde u. a. auf einst grüner Wiese eine artenreiche Mardelle herausparzelliert und mit einem natürlichen Schutzstreifen umgeben. Das herrschende strikte Abgrabungsverbot macht es zudem erforderlich, das abfallende Gelände aufzu­schichten statt abzutragen; ebenso wurde ein Lurchwanderweg geschaffen, um die zuvor festgestellte natürliche Wanderungsbewegung der Tiere ungeachtet der Neubebauung auch weiterhin zu gewährleisten. Abzüglich der so entstandenen Grünflächen für Natur- und Landschaftsschutz reduzierte sich die Nettonutzfläche auf rund drei Hektar.

Ultra-Tec hat im Jahr 2017 die letzten verfügbaren Boson-Gewerbeflächen erworben, mittlerweile sind insgesamt drei Viertel aller Grundstücke dort bereits bebaut. Zu den Anrainern gehören u. a. auch Aquaplan, MB Systembau, das MST Shoe Outlet, Pneu Express und Pneu Tecc sowie Union-Bauzentrum.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20240718_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen