• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Mustergültige Arbeit: 25 Jahre Seniorenbeirat in Pirmasens

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Mai 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Oberbürgermeister Markus Zwick: Stets ein offenes Ohr für die Pirmasenser Senioren (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)
Treffen der Generationen: Oberbürgermeister Markus Zwick im Gespräch mit Pirmasenser Senioren und ehrenamtlichen Helfern (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)
Der Seniorenbeirat, hier die Vorsitzende Renate Vogl und ihre Stellvertreterin Elvira Scherer (von rechts), „sorgt“ auch dafür, dass der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick satt wird (Foto: Wolf Klys)
San.-Rat Dr. Günter Gerhardt, Vorstandsvorsitzender der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz (Foto: privat)
Renate Vogl, Vorsitzende des Seniorenbeirats Pirmasens (Foto: privat)
Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)
  • Ehrenamtlich besetzte Interessenvertretung engagiert sich bereits seit 1999 für Senioren der westpfälzischen Stadt im engen Schulterschluss mit städtischen Ämtern und Ausschüssen sowie lokalen Organisationen
  • Zehn Arbeitskreise unterstützen und fördern aktive Lebensplanung auf vielerlei Ebenen – Praktische Hilfestellungen, Informations- und Veranstaltungsprogramme, Freizeit- und Sportangebote

Pirmasens, 16. Mai 2024. Seit 25 Jahren mit hohem Engagement und Sachverstand im Dienste der Pirmasenser Senioren – und damit letztlich auch der gesamten Stadtgesellschaft: Im Rahmen eines kleinen Festakts hat der Pirmasenser Seniorenbeirat am gestrigen 15. Mai 2024 sein silbernes Jubiläum gefeiert. Vor Ort im Kulturzentrum Forum ALTE POST hieß dabei zunächst Renate Vogl die Gäste willkommen, auf die langjährige Vorsitzende des Seniorenbeirats folgte ein Grußwort des Pirmasenser Bürgermeisters Michael Maas. Seitens des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung war Gabi Frank-Mantowski angereist, die Leiterin der Landesstelle „Gut leben im Alter“. Ihrer Würdigung der hervorragenden Arbeit des Seniorenbeirats in der westpfälzischen Stadt schloss sich auch San.-Rat Dr. Günter Gerhardt an in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz.

Der Pirmasenser Seniorenrat gehörte bei seiner Gründung im Jahr 1999 mit zu den ersten in Rheinland-Pfalz; prinzipiell besteht allerdings für Städte und Kommunen keine Pflicht, Seniorenbeiräte einzurichten. Heute gelten Arbeit und Wirken der Pirmasenser Interessenvertretung für die aktuell mehr als 14.000 Bürger über 60 Jahre, die in der Stadt und ihren Vororten[1] ansässig sind, Rhein­land-Pfalz-weit als vorbildlich. Dazu tragen ihre Professionalität bei sowie die enge und unbürokratische Verzahnung beispielsweise mit städtischen Ämtern und Ausschüssen. Auf stets kurzen Wegen steht man etwa im Austausch mit dem Stadtvorstand, der Leitung des Amts für Jugend und Soziales oder auch den lokalen Wohnungsbauunternehmen. Darüber hinaus bestehen mit der Kreis­verwaltung Südwestpfalz und den nahegelegenen Städten Zweibrücken und Kaiserslautern ebenfalls rege Kontakte.

Als seine grundsätzliche Aufgabe definiert der Seniorenbeirat die Vertretung der Pirmasenser Senioren, die Beratung des Stadtrats mit Rederecht sowie die Mitwirkung beim Planen und Durchführen von seniorenrelevanten Projekten. Ganz pragmatische Beispiele hierfür sind etwa speziell designte Sitzbänke sowie Sportgeräte im Srecktalpark, wegweisende Schilder zu Toiletten. Das Anbringen von Sichtkanten an Treppen wurde auf den Weg gebracht. Übergeordnetes Ziel ist es, dass die älteren Bürger der Stadt möglichst lange ihr Leben unabhängig in der Gemeinschaft verbringen können. Hierfür wurden zehn aktiv agierende Arbeitskreise initiiert, unter anderem das Seniorenbüro und das Netzwerk60plus, das in seinen Angeboten die ganz konkreten Bedarfe und Bedürfnisse von Senioren in den Mittelpunkt stellt und Helfer lokaler Institutionen koordiniert. Der Seniorenbeirat hat außerdem die Kriterien des Labels „Seniorenfreundlicher Service“ für örtliche Geschäfte und Einrichtungen weiterentwickelt. Hochbetagten, die noch keine Pflege, jedoch Beratung und Unterstützung benötigen, stehen zwei Gemeinde­schwesternplus als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Nicht zuletzt regt der Pirmasenser Seniorenbeirat über die fürsorgerische Hilfe hinaus bewusst auch Aktivitäten der Senioren an. Das Programm im Seniorenbüro umfasst allmonatlich sportliche Angebote wie Tischtennis oder Gymnastik ebenso wie Gedächtnis­training oder Singen und Musizieren. Erst seit Kurzem gibt es zudem einen Stammtisch „60 plus“ für alleinlebende ältere Bürger zum zwanglosen Austausch und als Möglichkeit, beispielsweise eine Begleitung für Theater- oder Restaurant­besuche zu finden.

Der Seniorenbeirat mit Stellvertretung wird alle drei Jahre vom Stadtrat neu gewählt; Vorschläge dafür kommen von Parteien, Gewerkschaften und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Er tritt nach Bedarf zusammen, aber mindestens zweimal im Jahr, seine Arbeit basiert auf der 2001 verabschiedeten und über­arbeiteten Geschäftsordnung. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.

„Wir müssen zum Erhalt unserer Demokratie politischer werden“, betont San.-Rat Dr. Günter Gerhardt, Vorstandsvorsitzender der Landessenioren­vertretung Rheinland-Pfalz. „Zur Erklärung: Rechtsextreme verändern in all den Ländern, in denen sie an der Macht sind oder auch nur eine Regierungsbeteiligung besitzen, ganz schnell das, was den meisten Menschen wichtig sind. Siehe Finnland: Seit 2023 sitzt die rechtsextreme Finnenpartei in der Regierungskoalition und seitdem werden die Rechte von Arbeitnehmern und -nehmerinnen angegriffen, es sind jahrzehntelang erkämpfte Rechte, wie das Streikrecht, das Recht, sich in Gewerkschaften zu organisieren, oder das Recht auf Tarifverhandlungen etwa im Dienstleistungssektor oder in der Pflegebranche. Oder in Polen: Hier wurden unter der rechtsradikalen PiS unter anderem die Abtreibungsrechte zurückgenommen. In Schweden wurden unter den rechtspopulistischen Schwedendemokraten die Klimagesetze abgesetzt. In Spanien lehnten die extremen Rechten – nicht in der Regierung – ein neues Gesetz ab, dass der Opfer des diktatorischen Franco-Regimes gedenkt. Es geht den rechten Parteien nur um ihre eigenen Interessen und nicht darum, das Leben der Menschen zu verbessern. Unter Georgia Meloni als Ministerpräsidentin sind Sozialleistungen drastisch beschnitten worden, die Rechte von Minderheiten wie etwa gleichgeschlechtlichen Paaren und Eltern werden quasi abgeschafft, es gibt Attacken gegen nichtkonforme NGOs. Das Land driftet auseinander. Seniorenvertretungen sind NGOs.“

„Jeder hat ältere Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte – und jeder wird schließlich auch selbst mal alt. Insofern arbeitet der Pirmasenser Seniorenrat für die ganze Stadtgesellschaft und unterstützt mit seinen Angeboten auf diese Weise alle, die gut und auch gut aufgehoben hier leben wollen. Dass ich seit nunmehr sechs Jahren als Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstands meinen Teil dazu beitragen und jetzt auch dieses tolle Jubiläum mitfeiern kann, ist mir daher eine große Ehre und Freude“, kommentiert Renate Vogl, die Vorsitzende des Seniorenbeirats.

„Wir sehen es als unsere Aufgabe, einer drohenden Vereinsamung der oft alleinlebenden Senioren mit ansprechenden Angeboten entgegenzuwirken. Auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern freuen wir uns dabei besonders über die Unterstützung durch junge Menschen. Unser Digitalbotschafter, Herr Wierzbicki, beantwortet gemeinsam mit Schülern der Berufsbildenden Schule beim ‘digitalen Stammtisch‘ alle Fragen rund um Smartphone und PC. Ein solches Engagement lohnt sich in jedem Fall und ich hoffe, dass sich auch künftige Generationen dafür begeistern“, betont Werner Schwarz, der Leiter des Pirmasenser Seniorenbüros.

Dem stimmt der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick zu: „Für eine Stadtgemeinschaft, deren Anteil an älteren Menschen den demografischen Entwicklungen geschuldet zunehmend ansteigt, ist es essenziell, eine Interessen­vertretung zu haben, die sich speziell um die Belange der Senioren kümmert und ihnen bei ihrer aktiven Lebensgestaltung zur Seite steht. Für die Initiativen des Seniorenbeirats haben wir in der Stadtspitze daher jederzeit ein offenes Ohr und unterstützen ihn, wo immer es möglich ist. Dabei freut es uns natürlich besonders, dass er für sein Wirken bei den jährlichen Landestreffen stets von allen Seiten viel Lob und Bewunderung erfährt. In diesem Sinne wünsche ich dem Seniorenbeirat Pirmasens auch für die kommenden 25 Jahre alles Gute.“

[1] Im Jahr 2023 zählte die kreisfreie Stadt Pirmasens insgesamt 42.430 Einwohner; eingeschlossen sind hierbei die Ortsbezirke Erlenbrunn, Fehrbach, Gersbach, Hengsberg, Niedersimten, Windsberg und Winzeln. (Quelle: https://www.pirmasens.de/leben-in-ps/stadtteile-und-ortsbezirke)

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20240516_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025
  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen