• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Schwungvolle Sommerwochen im Herzen von Pirmasens

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Apr. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz – Benefizkonzert zugunsten der Kindertafel Pirmasens (Foto: Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz)
Frauenchor ex-semble – Jubiläumskonzert 30 Jahre (Foto: mineo)
Kammerchor des Pirmasenser Kant-Gymnasiums (Foto: Volker Christ)
Pariser Flair: Jenny Schäuffelen (links) und Marie Giroux (rechts) (Foto: Gregory B. Waldis)
Plakat „Nils Holgerssons Reise durch Europa“ (Zeichnung: Caspar Zizka für Kleine Oper Bad Homburg) (Foto: Kleine Oper Bad Homburg)
  • Westpfälzische Stadt lädt vom 1. Juni bis 13. Juli 2024 ein zum alljährlichen Sommerintermezzo mit sechs abwechslungsreichen Kulturveranstaltungen für alle Altersgruppen
  • Musikalisches Programm beinhaltet Konzerte, Kinder-Musical und -Workshop sowie eine ungewöhnliche „musikalische Stadtführung“ durch Paris

Pirmasens, 18. April 2024. Aller guten Dinge sind fünf – das gilt in diesem Jahr für das Pirmasenser Sommerintermezzo. In seiner nunmehr fünften Auflage bringt das beliebte Kultur-Event erneut ein vielseitiges Programm auf die Bühnen der westpfälzischen Stadt. Zwischen dem 1. Juni und dem 13. Juli 2024 stehen insgesamt sechs verschiedene Veranstaltungen – darunter eine deutsche Erstaufführung – mit einem bewusst breiten Spektrum an Genres für jede Altersklasse auf dem Plan in der Festhalle bzw. im Kulturzentrum Forum ALTE POST. So kann sich insbesondere das junge Publikum auf das Musical „Nils Holgerssons Reise durch Europa“ und einen kostenfreien Musikworkshop freuen. Solistisch unterstützt gibt außerdem das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein Benefizkonzert zugunsten der Kindertafel Pirmasens, während der Frauenchor ex-semble unter der Leitung von Christoph Haßler anlässlich seines 30. Geburtstags zu einem ganz besonderen Jubiläumskonzert einlädt. Der Kammerchor des Pirmasenser Kant-Gymnasiums unter Leitung von Volker Christ gestaltet die Deutschland-Premiere von „Tuvayhun – Beatitudes for a Wounded World“ aus der Feder des norwegischen Komponisten Kim André Arnesen. Den krönenden Abschluss des Sommerintermezzo bildet die musikalische Stadtführung „Pariser Flair“ der beiden Künstlerinnen Marie Giroux und Jenny Schäuffelen durch die sprichwörtliche Stadt der Liebe.

Karten für die sechs Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich im Forum ALTE POST, Poststraße 2 – montags bis sonntags geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr – sowie telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de. Für die Teilnahme am Musikworkshop ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, diese kann ebenfalls vor Ort, telefonisch oder per Mail erfolgen.

Die Sommerintermezzo-Veranstaltungen im Überblick

Samstag, 1. Juni 2024, 16.30 – 17.15 Uhr, Festhalle Pirmasens
Kostenfreier Musikworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Leitung: Ralf Splittgerber und Kollegen
Herantasten an die wohl schönste Freizeitbeschäftigung: In diesem Workshop lernen die Kinder verschiedene Musikinstrumente kennen und tauchen ein in die wunderbare Welt der Musik. Sie können ihrer Neugier freien Lauf und sich von den Klängen der Instrumente verzaubern lassen.
Beim anschließenden Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz besteht die Möglichkeit, die soeben kennengelernten Instrumente im Einklang zu hören.

Samstag, 1. Juni 2024, 18.00 Uhr, Festhalle Pirmasens
Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz
Leitung: Stefan Grefig
Mit Werken wie „Slava!“ von Leonard Bernstein oder auch „All by myself“ von Eric Carmen (Solist: Joachim Lösch)
1953 gegründet, hat das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz mit Auftritten in ganz Deutschland sowie im europäischen Ausland einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangt. Das Repertoire der 37 professionellen Musikerinnen und Musiker reicht von klassischer sinfonischer Musik bis zu zeitgenössischer Originalliteratur und von traditioneller Marschmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro – die Eintrittsgelder gehen als Spenden an die Kindertafel Pirmasens.

Samstag, 22. Juni 2024, 18.00 Uhr, Festhalle Pirmasens
Jubiläumskonzert 30 Jahre ex-semble
Leitung: Christoph Haßler
Anlässlich des 30. Geburtstages gibt der Frauenchor ein einzigartiges Konzert. Ausgehend mit Werken von Johannes Brahms sowie Gustav Holst bis hin zu zeitgenössischer Chormusik führt ex-semble die Konzertbesucherinnen und -besucher durch seine 30-jährige Chorgeschichte. Instrumentale Partner an dem Abend sind Sabrina von Lüdinghausen (Harfe), Hanna Grom (Horn) und Martin Grom (Horn).
Ausgezeichnet mit dem Prädikat „international hervorragend“ gewann ex-semble mehrere nationale und internationale Preise, darunter den 1. Platz beim Deutschen Chorwettbewerb. Christoph Haßler hat den Chor im Jahr 1994 gegründet. Fast alle Mitglieder entstammen dem Südwestpfälzer Kinderchor Münchweiler/Rod. Durch seinen hohen Bekanntheitsgrad und sein beständig hohes Leistungsniveau wird der Chor immer wieder zu Sonderkonzerten auf nationaler und internationaler Ebene eingeladen. Bei seinen zahlreichen Konzerten und Tonaufnahmen arbeitete ex-semble mit renommierten Künstlern zusammen, darunter Gerold Huber, Ingeborg Danz, Sibylla Rubens und Christina Landshamer.
Eintritt: je nach Kategorie 23 Euro, 21 Euro, 18 Euro, 16 Euro oder 12 Euro

Donnerstag, 27. Juni 2024, 10.00 Uhr, Festhalle Pirmasens
Nils Holgerssons Reise durch Europa
Musical für Kinder ab 5 Jahren
Die Kleine Oper Bad Homburg präsentiert die aufregende Reise des Nils Holgersson frei nach dem Kinderbuch von Selma Lagerlöf als modernes Familien-Musical: „Echte“ Opernsänger laden ihr junges Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musik. Sie singen Melodien und Arien aus Oper und Operette zu den Abenteuern des Nils Holgersson.
Inhalt: Nils wird von einem Kobold klein gezaubert, weil er respektlos und frech zu ihm ist. Um wieder groß werden zu können, muss Nils ein Rätsel lösen. Nämlich: Was haben die Länder Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich und Schottland gemeinsam? Mit der Hausgans Martin macht sich Nils auf den Weg das Rätsel zu lösen. Dabei lernt er einiges über das jeweilige Land, seine Traditionen und Eigenheiten.
Eintritt: 5 Euro

Samstag, 30. Juni 2024, 18.00 Uhr, Festhalle Pirmasens
Tuvayhun – Beatitudes for a Wounded World
Konzert – deutsche Erstaufführung mit dem Kammerchor des Pirmasenser Kant-Gymnasiums
Leitung: Volker Christ, Solisten: Anne Werle (Sopran), Svenja Hinzmann (Alt) und Philip Niederberger (Bariton); Tuvayhun-Orchester
Das 2018 entstandene Werk „Tuvayhun – Seligpreisungen für eine verwundete Welt“ wird vom KANT-Kammerchor, drei Solisten und einem 15-köpfigen Orchester mit teils exotischen Instrumenten aufgeführt; es ist eine musikalische Auseinandersetzung mit den aktuellen Krisen der Welt, die in Botschaften von Hoffnung und Einheit mündet. Ausgehend von den Seligpreisungen der Bergpredigt („Tuvayhun“ ist aramäisch und heißt „Selig sind …“) schrieb der norwegische Komponist Kim André Arnesen eine emotionale Musik, die die Zuhörenden ergreift und gleichermaßen aufwühlt und tröstet. „You are the light of the world – Ihr seid das Licht der Welt“ – diese Botschaft von Jugendlichen gesungen zu hören, macht sie noch überzeugender.
Eintritt: je nach Kategorie 23 Euro, 21 Euro, 18 Euro, 16 Euro oder 12 Euro

Samstag, 13. Juli 2024, 18.00 Uhr, Forum ALTE POST
Pariser Flair
Musikalische Stadtführung mit Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuffelen (Klavier und Akkordeon)
Mit den schönsten französischen Chansons von Aznavour über Brel und Becaud bis Piaf lernt das Publikum Paris auf eine ganz besondere Art kennen – inklusive sehr besonderen Insidertipps zur Stadt der Liebe. Auf der Tour entlang der Seine und durch die verschiedenen Quartiers wird man zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden die Gäste zum Tanzen eines berühmten Pariser Tangos ermuntert.
Eintritt: 14 Euro

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20240418_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025
  • Euroclassic 2025 laden ein zu musikalischer Zeitreise
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Aug. 2025
  • WASGAU erzielt in herausforderndem Marktumfeld ein solides Halbjahresergebnis im Rahmen der Erwartungen
    WASGAU | Pressemeldung vom 7. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen