• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Erfreulich gute Resonanz auf attraktive Ausbildungsangebote

Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 28. Sep. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Dr. Fedor Ruhose, Staatssekretär und Amtschef im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Anja Hammel, Leiterin Bildungszentrum am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Erwin Merz, stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Impression vom Rundgang durch die erweiterten Räumlichkeiten des Bildungszentrums im Rheinberger
Gruppenbild am Rande der Abschlussfeier vor dem Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Dr. Fedor Ruhose mit Absolventinnen und Absolventen auf ihrer Abschlussfeier im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
  • Examinierte aus verschiedenen Pflegeberufen schließen ihre Ausbildung am Bildungs­zentrum des Städtischen Krankenhauses Pirmasens erfolgreich ab – darunter erstmals auch 12 Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner (m/w/d) aus neuer Generalistikausbildung
  • Alle Folgekurse für die jeweils ein- und dreijährigen Pflegeausbildungen zum 1. Oktober 2023 bereits vollständig besetzt – wenige zusätzliche Plätze sind noch zu vergeben
  • Vertreter der Landesregierung besucht feierliche Abschlussveranstaltung nach Rund­gang durch die erweiterten Räumlichkeiten des Bildungszentrums im Rheinberger

Pirmasens, 28. September 2023. Die Angebote des Bildungszentrums am Städtischen Krankenhaus Pirmasens erhalten eine erfreulich gute Resonanz und werden stark nachgefragt. Davon zeugen auch die Zahlen aus der heutigen feier­lichen Abschlussveranstaltung für Examinierte aus verschiedenen Pflegeberufen. So haben 12 Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner (m/w/d) die erstmals durch­geführte neue Generalistikausbildung erfolgreich durchlaufen; der dreijährige Lehrgang führt im Zuge des Pflegeberufereformgesetzes seit 2020 die ehemaligen Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen zu einer einheitlichen zusammen. Ihr Abschlusszeugnis erhielten ebenso sieben Gesund­heits- und Krankenpflegehelfer*innen (m/w/d) nach ihrer einjährigen Ausbildung – fünf von ihnen wechseln zur Weiterqualifizierung in den Generalistikkurs. Darüber hinaus haben eine Gesundheits- und Krankenpflegerin (die letzte Absolventin im damit auslaufenden dreijährigen Ausbildungsgang), eine medizinische Fachangestellte sowie eine Kauffrau im Gesundheitswesen ihre Ausbildung erfolgreich beendet.

Besonders erfreulich: Alle zum 1. Oktober 2023 beginnenden Folgekurse sind bis auf wenige Optionen bereits komplett belegt. Das gilt für die Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*innen mit derzeit 26 genauso wie für die Pflege­fachfrauen/Pflegefachmänner (m/w/d) mit nach aktuellem Stand 22 neuen Kursteilnehmenden.

Erst Anfang des Jahres wurde das in den Gebäudekomplex des Rheinbergers örtlich ausgelagerte Bildungszentrum räumlich erweitert. Erklärtes Ziel der Investi­tion war, die Kapazitäten zu erhöhen: Heute stehen im Rheinberger in einer attraktiven und modern ausgestatteten Lernumgebung auf 1.000 qm Fläche sieben Klassenzimmer zur Verfügung. Davon hat sich im direkten Vorfeld der heutigen Abschlussfeier Dr. Fedor Ruhose selbst überzeugt. Nach seinem Rundgang durch die Räum­lichkeiten zeigt sich der Staatssekretär und Amtschef im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz überzeugt von dem Angebot: „Ich freue mich, den Absolventinnen und Absolventen des ersten Ausbildungs­jahrgangs der generalistischen Pflege und anderen Gesundheitsberufen zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren zu können. Sie sind die Zukunft des Pflege­berufes und des Gesundheitswesens und werden dringend gebraucht. Mit dem modernen Bildungszentrum am Städtischen Krankenhaus Pirmasens werden wir die Herausforderungen der Fachkräftesicherung auch zukünftig gut meistern.“

Anja Hammel, Leiterin Bildungszentrum am Städtischen Krankenhaus Pirmasens: „Ich freue mich sehr, dass sich unsere erweiterten Räumlichkeiten jetzt immer mehr mit Leben füllen. Die steigende Anzahl an Auszubildenden und das große Interesse an unserem Bildungszentrum sind für uns die beste Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein, und motivieren das ganze Team.“

„Gerade mit Blick auf die zunehmend alternde Gesellschaft gewinnen die Pflegeberufe immer weiter an Bedeutung. Um aber dem wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch langfristig entsprechen zu können, sind hoch­wertige Ausbildungsangebote in ausreichender Zahl unabdingbar“, so Erwin Merz, stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist der Städtisches Kranken­haus Pirmasens gGmbH. „Vor diesem Hintergrund schätzen wir uns glücklich, über ein leistungsfähiges Bildungszentrum zu verfügen, und freuen uns zugleich über das große Interesse der Politik und die lobenden Worte aus dem Arbeitsministerium.“

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus kümmert sich das im Jahr 1988 erbaute Städtische Krankenhaus Pirmasens um Patienten der Stadt Pirmasens, der umgebenden Südwestpfalz und des Saarpfalz-Kreises. Durch die Fusion mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Rodalben, mit Wirkung zum 1. Januar 2022, erhält die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH die Einstufung zum Schwerpunktversorger.

Zum Leistungsspektrum am „Standort Pirmasens“ gehören die Innere Medizin (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie sowie Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befasst sich ein zertifiziertes Krebszentrum mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brustkrebserkrankungen. Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist sie zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Zudem verfügt der Standort Pirmasens über ein Darmkrebs-, Diabetes- und ein Schilddrüsenzentrum.

Der „Standort Rodalben“ verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin und interdisziplinäre Intensiv­medizin, Operative Orthopädie und Unfallchirurgie (ebenfalls als Endoprothetik-Zentrum zertifiziert), Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie, Anästhesie sowie eine Belegabteilung für Augenheilkunde.

Die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ betreibt ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie (Pirmasens und Zweibrücken), Chirurgie (Pirmasens und Rodalben) und Kinderheilkunde (Pirmasens und Dahn).

Zusammen beschäftigen beide Standorte rund 1.500 Mitarbeiter und verfügen über insgesamt 574 Betten/tagesklinische Plätze. Weitere Informationen unter https://kh-pirmasens.de.

20230928_khp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Platz 2 für WASGAU im Wettbewerb „Marktleiter des Jahres“
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Multivisionsshows, Workshops und eine Pulitzer-Preisträgerin: So werden die FOTOTAGEkompakt 2025
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 25. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden