• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

3. Auflage der Kreativvitti steht im Zeichen der Nachhaltigkeit

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 22. Sep. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression Kreativvitti 2017
Impression Kreativvitti 2017
Impression Kreativvitti 2017
Impression Kreativvitti 2017
Impression Kreativvitti 2017
Impression Kreativvitti 2019
Impression Kreativvitti 2019
Impression Kreativvitti 2019
Logo Kreativvitti
  • Pirmasenser Infotainment-Messe gibt Akteuren von Kultur- und Kreativwirtschaft aus der Großregion Rheinland-Pfalz, Saar-Lor-Lux und Baden-Württemberg die Bühne zur Präsentation kreativer Angebote und Vernetzung
  • Buntes Rahmenprogramm mit spannenden Keynotes, Vorträgen, Fotoblock, Mundart-Comedy und vielem anderen mehr
  • Freier Eintritt für Schüler und Studierende beim „Schools- und Students-Day“ am Eröffnungstag

Pirmasens, 22. September 2023. „NACHHALTIGKEIT durch Kreativität und Innovation“ – so lautet das Motto der diesjährigen Kreativvitti (K3). Vom 10. bis 12. November 2023 präsentieren sich bei der nunmehr dritten Auflage des Fachevents wieder zahlreiche Akteure aus der Schlüsselbranche Kultur- und Kreativwirtschaft mit ihren vielseitigen Portfolios an Produkten und Dienstleistungen in der Pirmasenser Messehalle. Die gut 100 ausstellenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Startups, Vereine und sonstigen Institutionen stammen dabei aus den Bereichen Musikwirtschaft, Buch- und Kunstmarkt, Film- und Rundfunkwirtschaft, Darstellender Kunst, Architekturmarkt und Designwirtschaft, Presse- und Werbemarkt sowie Software- und Games-Industrie. Regional sind sie in Rheinland-Pfalz angesiedelt sowie im Saarland, Elsass-Lothringen, Luxemburg und Baden-Württemberg. Ihnen allen bietet die Leistungsschau insbesondere auch eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung untereinander. Abgerundet wird die Veranstaltung von einem kurzweiligen Rahmenprogramm, darüber hinaus ist auch für dieses Mal ein E-Sports-Cup (Fifa 23) geplant in Form einer Firmen-Stadtmeisterschaft.
► www.kreativvitti.com

Offiziell eröffnet wird die Messe am 10. November um 11.00 Uhr von Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, zusammen mit dem Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick, der Landrätin des Landkreises Südwestpfalz Dr. Susanne Ganster sowie Dr. Hans-Günther Clev, dem Geschäftsführer des ZukunftsRegion Westpfalz e. V.

Das vielseitige Bühnenprogramm beinhaltet beispielsweise Unternehmens-Pitches von Start-Ups aus der Westpfalz sowie eine Vielzahl spannender Keynotes. So beleuchtet etwa Stefan Dietz „Workation – Die (neue) Freiheit des Arbeitens: Wie Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen profitieren“, Dr. Marcus Trapp berichtet zum Thema „Viel hilft viel! Netzwerkeffekte der Plattformökonomie für Nachhaltigkeit nutzen“ und Erwin Schottler zu „Kreativität liegt in der Natur“. Harald Kröher, künstlerischer Leiter der Pirmasenser Fototage, zeigt außerdem einen Fotoblock „Natur trifft Kultur – Nachhaltigkeit emotional inszeniert“; unterstützt wird er neben anderen von Florian Bilic, neuer Hauptgeschäftsführer des Pfälzerwald Verein e. V., Prof. Dr. Gebhard Schüler, einem renommierten Spezialisten im Bereich Wasserwirtschaft und Forstwesen, sowie den Fotografen Yannick Scherthan und Christian Aeschbach. Einen launigen Beitrag zum abwechslungsreichen Programm leistet nicht zuletzt Oliver Betzer, bekannt als De Härtschd, mit seiner Mundart-Comedy „Do wersch verrickt“.

Aufgrund ihrer thematischen Vielschichtigkeit und dem hohen Unterhaltungsfaktor adressiert die Kreativvitti neben Businesskunden auch gerade das jüngere Publikum. Daher wird der Eröffnungstag am Freitag, 10. November, zum „Schools- und Students-Day“: Schüler und Studierende zahlen an diesem Tag keinen Eintritt und können sich auf speziell auf sie zugeschnittene Programmpunkte freuen. Am Samstag, 11. November, liegt der Fokus dann auf der Kontaktaufnahme und Vernetzung der Aussteller untereinander. Diese kommen von Unternehmen und Institutionen aller Größen und Branchen – in diesem Jahr sind unter anderem die Nagarro ES GmbH, die Solor GmbH, das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e. V., die Deutsche Schuhfachschule, das International Shoe Competence Center (ISC), arnold + partner architekten mbB, Sefrin & Partner, FRC Personalservice, CMPG Innovations oder auch Offene Digitalisierungsallianz Pfalz vor Ort vertreten. Der letzte Messetag am Sonntag, 12. November, ist als Familienmessetag konzipiert.

Veranstaltet wird die Kreativvitti vom Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Pirmasens. Kooperationspartner sind wie schon zuvor das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und der ZukunftsRegion Westpfalz e. V. (ZRW). Das Ministerium sowie der ZRW fördern auch die beiden Bühnen.

Daniela Schmitt freut sich in ihrem Grußwort sehr über die neue Auflage der Kreativvitti: „Dies ist ein starkes und wichtiges Signal aus mehreren Gründen. Die Veranstaltungswirtschaft und weite Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft haben in der Corona-Pandemie starke wirtschaftliche Einbußen erfahren. Umso wichtiger ist es, dass mit der erneuten Durchführung der Kreativvitti ein starkes Signal der Kontinuität und Unterstützung ausgeht. Darüber hinaus gilt es, neben der Stärkung und Sichtbarmachung der Branche die Impulse der Kultur- und Kreativwirtschaft für wirtschaftliche und identitätsstiftende Effekte zu nutzen. Ein Beispiel für diese Impulse ist der Beitrag, den die Kultur- und Kreativwirtschaft zur Belebung der Innenstädte leisten kann. Pirmasens hat hier Modellcharakter.“ Zudem füge sich Pirmasens in den unter Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz bestehenden Schwerpunktbereich der Landesregierung „Innenstädte der Zukunft“ ein. Als zentrales Element dieser Initiativen biete die Kreativvitti mit ihren Angeboten ein breites Spektrum an Vernetzung, Präsentation, Geschäftsanbahnung und Förderung.

In seinem Grußwort teilt Oberbürgermeister Markus Zwick die Vorfreude auf die Veranstaltung: „Auch in diesem Jahr zeigte sich bereits im Vorfeld durch die starke Resonanz aus der Kultur- und Kreativwirtschaft das hohe Interesse an dieser Neuauflage der Kreativvitti. Besonders freut mich die hohe Anzahl der Mitwirkenden und Unterstützer aus unserer Region – sie zeigen, wie gut wir hier in Pirmasens und der Südwestpfalz bereits aufgestellt sind, wenn es um Innovation und Kreativität in Verbindung mit Nachhaltigkeit geht. Gleichzeitig steht die Kreativvitti für den Netzwerkgedanken, der bei uns in Pirmasens besonders gelebt wird. Die Messe bietet die Gelegenheit, sich auch über Branchengrenzen hinweg kennenzulernen und auszutauschen. Ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Projekte und Ideen, die diskutiert, präsentiert und entwickelt werden.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20230922_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen