• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Wölfling in Pirmasens: 175 Jahre Tradition und Dynamik

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Sep. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Wölfling in Pirmasens / Historische Aufnahme
Wölfling in Pirmasens / Historische Aufnahme
Wölfling in Pirmasens / Zeitgenössische Aufnahme
Wölfling in Pirmasens / Zeitgenössische Aufnahme
Heiner Wölfling in seinem Pirmasenser Einzelhandelsgeschäft
Heiner Wölfling
Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens
  • Eindrucksvolles Jubiläum des ältesten Einzelhandelsgeschäfts in Pirmasens gründet auf Fachhandelskompetenz und kontinuierlicher Sortimentsanpassung
  • Enge Vernetzung mit Stadtverwaltung geht einher mit langjährigem Engagement von Heiner Wölfling in verschiedensten Gremien

Pirmasens, 6. September 2023. Wenn es um persönlichen Service, fachkundige Beratung und ein umfangreiches modernes Warenangebot geht, gilt Wölfling seit Gründung im Jahr 1848 als erste Adresse in Pirmasens. Von Beginn an ist das heute von Heiner Wölfling in nunmehr fünfter Generation geführte Familienunternehmen – mittlerweile als C. Wölfling KG firmierend – dabei zweigleisig unterwegs: Unter dem Slogan „wölfling … schauen Sie mal rein“ sind Haushaltswaren, Taschen und Koffer an zentraler Stelle in der Fußgängerzone erhältlich; für Haustechnik, Werkzeuge, Eisenwaren und Stahl für das metallverarbeitende Handwerk steht ein großzügig angelegtes Gebäude mit angeschlossener Lagerhalle inklusive Krananlage zur Verfügung. Insgesamt 15 langjährige Mitarbeiter kümmern sich an den beiden Standorten individuell und persönlich um die Wünsche der Kunden, zu denen in der Fußgängerzone mehr und mehr Touristen zählen, die in Pirmasens Station machen. Sie alle finden bei Wölfling ein fachkundig zusammengestelltes Sortiment, das immer wieder nach aktuellsten Trends dynamisch angepasst wird.
► https://www.woelfling.de

Als Location für den am 15. September 2023 stattfindenden Empfang zum 175. Jubiläum des damit ältesten Einzelhandelsgeschäfts in Pirmasens hat Heiner Wölfling bewusst die Pirmasenser CityStar-Jugendherberge ausgewählt. Sie gehört zu den Leuchtturmprojekten der westpfälzischen Stadt, der sich der Wölfling-Geschäftsführer seit vielen Jahren verbunden fühlt. Dies spiegelt sich gerade auch in einer durchgängig engen Zusammenarbeit mit der Stadt­verwaltung mit einer Vernetzung auf verschiedensten Ebenen wider. So bringt sich Heiner Wölfling als Mitglied des Stadtrats mit seinem umfassenden Fachhandelswissen ein, zudem ist er beispielsweise Sprecher des Arbeitskreises Einzelhandel im Stadtmarketing Pirmasens sowie stellvertretender Vorsitzender des Einzelhandelsverbands Ortsgruppe Pirmasens. Zu seinen zahlreichen Ehrenämtern gehört bei der IHK Pfalz die Position des Vorsitzenden und ehrenamtlichen Prüfers im Prüfungsausschuss Pirmasens für den Bereich Kauf­mann/-frau im Groß- und Außenhandel / Einzelhandel / Verkäufer/-in Hart­waren/Raumgestaltung. Auch bei Wölfling selber wurden viele Jahre junge Menschen zu versierten Fachkräften in Einzelhandel und Büro ausgebildet. Darüber hinaus ist Heiner Wölfling viele Jahre Handelsrichter am Landgericht und war Präsident der früheren Verbrauchermesse hageha (Handwerk, Gewerbe und Handel) in Pirmasens.

Wagemut, Ideenreichtum und Leistung von Beginn an
Die Geschichte des Unternehmens Wölfling beginnt 1848 – einem Jahr, das es nicht nur wegen der Märzrevolution in die deutschen Annalen geschafft hat –, als Carl Wölfling seinem bestehenden Spenglerbetrieb einen Haushaltswarenladen anschließt. In den darauffolgenden Jahren wird der Laden zu einer Eisenwaren­handlung ausgebaut, es kommen Stabeisen, Bleche und Röhren hinzu. Nach dem ersten Handelsregistereintrag 1884 wird am 18. Juli 1899 schließlich die Firma „C. Wölfling“ eingetragen. Nach Carls Söhnen wird 1930 der Enkel Carl Wölfling Alleininhaber, er ist es auch, der 1937 in neuen Geschäftsräumen die Abteilung für Haus- und Küchengeräte, Glas, Porzellan und Kunstgewerbe bereits auf Selbstbedienung ausrichtet, was damals noch neu und ungewohnt war. Nach der Zerstörung aller Gebäude im Krieg geht es an den erfolgreichen Wiederaufbau des Unternehmens, das 1973 über mehr als 1.400 Quadratmeter Verkaufsfläche verfügt. Nach gemeinsamen Aufbaujahren tritt 1970 mit Carl-August Wölfling die vierte Generation in die alleinige Verantwortung. Nach dessen plötzlichem Tod im Jahr 1978 übernimmt zunächst seine Frau Maria die Firmenleitung, unterstützt von ihrem Sohn Harald, 1985 schließlich Heiner Wölfling, der Ururenkel des Firmengründers Carl Wölfling. Unter seiner Führung entwickelt sich das Unternehmen ebenfalls stetig weiter, es wird neu- und umgebaut, das Sortiment um Koffer und Taschen hochwertiger Marken erweitert, Flächen werden permanent angepasst sowie persönlicher Service und fachliche Beratung konsequent hochgehalten. All dies geschieht nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund innerstädtischer Herausforderungen, die Pirmasens mit vielen Städten teilt und die sich vor allem in einem geänderten Kaufverhalten der Kunden zeigen.

Während der Corona-Pandemie zeigt sich dann, wie wichtig die dichte Vernetzung zwischen der Stadtverwaltung und den Pirmasenser Unternehmen ist: Nach der verfügten Schließung vieler Geschäfte wird in kurzer Zeit ein städtisches Portal aufgebaut, das im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über Einkaufsmöglichkeiten informiert. Auf diese Weise konnte Wölfling auch während der Schließzeit seinen Umsatz halten und bietet darauf aufbauend bis heute den hauseigenen „KIOSK“ als ergänzende Dienstleistung an. Über diese Plattform können Kunden sich jederzeit über das gesamte Einzelhandelsangebot informieren und sich telefonisch zu den Lieferbedingungen erkundigen.

„Zu unserem Geburtstag blicken wir zufrieden und natürlich auch mit Stolz auf die vergangenen 175 Jahre zurück, in denen wir über fünf Generationen hinweg so manche Hürde genommen, aber auch echte Wegmarken gesetzt haben – und dies stets im reibungslosen Zusammenspiel mit der Pirmasenser Stadtverwaltung“, erläutert Heiner Wölfling. „Gleichzeitig ist das Jubiläum für uns ebenso Anlass, an das ‘Danach‘ zu denken, wenn ich im kommenden Jahr den möglichen Ruhestand plane. Da sich die nächste Wölfling-Generation für andere Karrierewege entschieden hat, liegt es an uns, in der verbleibenden Zeit entsprechend ergebnisoffen an Lösungen zu arbeiten, ob und wie im Sinne unserer Kunden unser breitgefächertes Angebot in dieser oder einer anderen Form auch zukünftig bestehen bleibt.“

„Manche Traditionen lassen sich in einem Wort bündeln – in Pirmasens steht Wölfling für ein Fachgeschäft im besten Sinne und ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das seit nunmehr 175 Jahren seinen festen Platz in der Gesellschaft hat“, kommentiert Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens. „In unserer Innenstadt steht Wölfling mit seinem Namen als Synonym für Erlebniseinkauf, denn Heiner Wölfling und sein Team verkaufen nicht einfach nur Waren, sondern verstehen sich als Gastgeber und Partner ihrer Kunden, um ihnen das Leben zuhause schöner und leichter zu machen. In der Handels­landschaft unserer Stadt ist Wölfling am Alten Markt zudem ein wichtiger Anker, Initiator und Ideengeber. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Jubiläum!“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20230906_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen