• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Stimmiger Mix für Jung und Alt

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 5. Sep. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Das Phantom der Oper – Musical-Klassiker mit Deborah Sasson und Uwe Kröger - Quelle Farideh Diehl
Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Nussknacker – Royal Classical Ballet - Quelle: Agenda Production
Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Valentins-Special mit Dinner: Faltsch Wagoni „Palast abwerfen“ - Quelle: Faltsch Wagoni
Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Chocolat – ein literarisch-musikalisches Vergnügen mit Harald Krassnitzer (ORF-„Tatort“), Ann-Kathrin Kramer und der Band Les Manouches du Tannes - Quelle: Stefan Nimmesgern
Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Molières „Die Streiche von Scarpin“ - Quelle: Kilian Lowres
Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Molières „Die Streiche von Scarpin“ - Quelle: Robert Nippoldt
Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Beim Weihnachtskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist Frank Dupree als Pianist und Dirigent zu erleben - Quelle: Raphael Steckelbach
  • Westpfälzische Stadt lädt in neuer Saison ein zu mehr als 30 hochwertigen Veranstaltungen in unterschiedlichsten Genres
  • Kooperationen mit örtlichen Schulen zielen auf enge Einbindung junger Menschen bereits bei der Programmzusammenstellung und -gestaltung

Pirmasens, 5. September 2023. Musiktheater, Schauspiel, Konzert sowie „Mal was anderes“: Das Kulturprogramm der Stadt Pirmasens für die Saison 2023/24 präsentiert sich erneut als facettenreiches Angebot in den verschiedenen Genres. An den zentral gelegenen Spielstätten Festhalle und Forum ALTE POST finden allmonatlich gleich mehrere Veranstaltungen statt, für zwei weitere bietet zusätzlich auch der Carolinensaal eine Bühne. Das Publikum kann sich dabei auf beliebte Klassiker wie das Ballett „Der Nussknacker“, die Oper „La Bohème“ oder die Johannespassion freuen, hinzu kommen mit hochkarätigen Solisten besetzte Konzertabende, Lesungen, Kabarett, Musical- und Operettenaufführungen sowie unterhaltsame Schauspiele. Ein genreübergreifendes Highlight ist hierbei die literarisch-musikalische Produktion „Chocolat“ mit der aus Film und Fernsehen bekannten Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer als verführerischer Chocolaterie-Besitzerin Vianne und „Tatort“-Kommissar Harald Krassnitzer als grantigem Pfarrer. Die schon traditionelle Zusammenarbeit mit der Mozartgesellschaft wird ebenfalls fortgeführt, beispielsweise mit einem Kammermusikabend der Violinistin Anna Theresa Steckel mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig.

Darüber hinaus liegt in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf der Ansprache gerade der jungen Altersgruppe als den Theatergängern der Zukunft, etwa mit dem Kindertheaterstück „Tischlein deck Dich“ und dem VHS-Schülerkonzert. Um gerade bei Schülern ein stärkeres Interesse für das Thema Kultur zu etablieren, fiel zudem der Entschluss, sie auch enger in die Programmgestaltung einzubinden. Ergebnis dessen ist die Aufführung des Schauspiels „Shut up“, einer Produktion des Saarbrücker Familientheaters Überzwerg, am 11. Oktober. Prominente Unterstützung gibt’s darüber hinaus beim Weihnachtskonzert am 9. Dezember in der Festhalle, wenn der Chor des Immanuel-Kant-Gymnasiums mit der weltberühmten Opernsängerin Deborah Sasson singt. Sie tritt einen Monat später außerdem in der Rolle der Christine Daaé im Musical-Klassiker „Das Phantom der Oper“ in Pirmasens auf.

Ausführliche Informationen zum Pirmasenser Kulturprogramm finden sich im Internet unter www.pirmasens.de/kultur. Die Karten für die Veranstaltungen gibt es im Forum ALTE POST, Poststraße 2, vor Ort täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de.

Ausgewählte Highlights der Spielzeit 2020/21

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 9.15 Uhr und 11.30 Uhr, Festhalle:
Shut up
Theaterstück von Jan Sobrie und Raven Ruëll.

Dienstag, 17. Oktober 2023, 20.00 Uhr, Festhalle:
SAGA: Vital Signs Tour 2023

Freitag, 27. Oktober 2023, 20.00 Uhr, Festhalle:
Still Collins – The Very Best of Phil Collins & Genesis

Montag, 6. November 2023, 19.30 Uhr, Carolinensaal (freier Eintritt mit Anmeldung):
Die Autonome Republik
Edukatives Theaterstück zur lokalen Geschichte der Pfalz.

Dienstag, 14. November 2023, 20.00 Uhr, Festhalle:
Die Streiche des Scarpin
Erfolgskomödie von Molière.

Sonntag, 19. November 2023, 18.00 Uhr, Festhalle:
New York, New York
Musikalische Lesung mit Christian Brückner und dem New Yorker Jazzensemble „so 4“.

Montag, 20. November 2023, 19.30 Uhr, Carolinensaal (freier Eintritt):
Lesung Kosmos Ingeborg Bachmann
Literarischer Abend mit Thomas Kuhn und Stefan Schwarzmüller zum 50. Todestag der Dichterin.

Freitag, 24. November 2023, 19.30 Uhr, Forum ALTE POST:
Es ist ein Elend mit dem Elend
Uraufführung des Theaters AKT unter der Leitung von Achim Ropers.

Samstag, 9. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Festhalle:
Weihnachtskonzert mit Deborah Sasson und dem Chor des Immanuel-Kant-Gymnasiums Pirmasens
Mit Tschaikowski-Preisträger Iwan Urwalow am Klavier und dem mehrfach ausgezeichneten Ashraf Kateb an der Violine.

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Festhalle:
Letz Zep – Whole Lotta X-Mas Tour
Konzert

Freitag, 15. Dezember 2023, 14.00 Uhr, Festhalle:
Conni – Das Zirkus-Musical
Kindermusical

Sonntag, 17. Dezember 2023, 18.00 Uhr, Festhalle:
Weihnachtskonzert mit der deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Libor Sima (Saxofon), Jakob Krupp (Kontrabass), Obi Jenne (Schlagzeug), Frank Dupree (Dirigent, Klavier)
U. a. „Christmas Overture“ von Samuel Coleridge-Taylor, George Gershwins „Rhapsody in Blue“, Christmas Jazz-Songs.

Montag, 1. Januar 2024, 18.00 Uhr, Festhalle:
Neujahrskonzert der deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Dirigent: Michael Francis; Solist: Julian Steckel (Violoncello)
Mit Werken von Georges Bizet, Johann Strauß und Jacques Offenbach.

Sonntag, 7. Januar 2024, 18.00 Uhr, Festhalle:
Nussknacker – Royal Classical Ballet
Ballett-Klassiker zur Musik von P. I. Tschaikowski.

Dienstag, 9. Januar 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Ball im Savoy
Operetten- und Musicalmusik mit Jazz, Blues und wienerischem Schmelz.

Freitag, 12. Januar 2024, 16.00 Uhr, Festhalle:
Aladin – das Musical
Ein zauberhaftes Musical über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern.

Mittwoch, 24. Januar 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Phantom der Oper
Musical-Klassiker mit Deborah Sasson und Uwe Kröger.

Samstag, 27. Januar 2024, 19.30 Uhr, Festhalle:
Chocolat
Ein literarisch-musikalisches Vergnügen mit Harald Krassnitzer (ORF-„Tatort“), Ann-Kathrin Kramer und der Band Les Manouches du Tannes.

Samstag, 3. Februar 2024, 19.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Kammermusik mit Mitgliedern des Gewandhausorchester Leipzig
Solistin: Anna Theresa Steckel (Violine)
Mit Werken u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms.

Dienstag, 6. Februar 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Andrew Lloyd Webber Musical-Gala
Tanzszenen, Gesang und Lichtshows zu Auszügen unter anderem aus „Das Phantom der Oper“, „Cats“, „Jesus Christ Superstar“, „Evita“ und „Starlight Express“.

Sonntag, 11. Februar 2024, 14.00 Uhr, Festhalle:
Bibi Blocksberg – Alles wie verhext!
Kindermusical

Mittwoch, 14. Februar 2024, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Valentins-Special mit Dinner: Faltsch Wagoni „Palast abwerfen“
40 Jahre Songs und Wortkunst mit Silvana & Thomas Prosperi.

Donnerstag, 15. Februar 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Jürgen von der Lippe: Sex ist wie Mehl
Lesung

Samstag, 17. Februar 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Hummer und Durst
Eine außergewöhnliche Komödie, die auf humorvolle Weise das ökonomische Wachstum in Frage stellt.

Dienstag, 20. Februar 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Polnische Kammerphilharmonie Sopot
Solistin: Anna Schultsz (Violine)
Gespielt werden die 3. und 5. Schubert-Sinfonie und das Mozart-Violinkonzert in D-Dur KV 218.

Freitag, 23. Februar 2024, 11.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Tischlein deck Dich
Kindertheater, Überarbeitung des Grimmschen Märchens nach Achim Sonntag.

Freitag, 23. Februar 2024, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST (freier Eintritt):
Literatur auf Hut
Kabarett von Achim Sonntag

Freitag, 1. März 2024, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Marlene – Nachtgedanken
Musikalische Lesung

Donnerstag, 7. März 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Der Mann von La Mancha
Musical von Mitch Leigh, Dale Wasserman und Joe Darion.

Sonntag, 10. März 2024, 18.00 Uhr, Festhalle:
Oratorienchor mit der Johannespassion
Unter der Leitung von Christoph Haßler. Solisten: Sybilla Rubens (Sopran), Ingeborg Danz (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Klaus Häger (Bass).

Donnerstag, 14. März 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
La Bohème
Oper von Giacomo Puccini

Sonntag, 17. März 2024, 16.00 Uhr, Festhalle:
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Märchenhaftes Familienmusical nach dem Roman von Michael Ende. Von Christian Berg mit der Musik von Konstantin Wecker.

Samstag, 23. März 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
SAP-Orchester zugunsten Hospiz-Arbeit
Gespielt werden die 9. Sinfonie von Antonín Dvořàk sowie Dvořàks Cellokonzert in h-Moll, Solist: Johann Aparicio Bohorquez.

Freitag, 5. April 2024, 19.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Klavierduo Christine und Stephan Rahn
Konzert der Mozartgesellschaft

Donnerstag, 11. April 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Konzert mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Dirigent: Michael Francis; Solist: Paul Meyer (Klarinette)
John Corigliano: Konzert für Klarinette und Orchester; Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Der Titan“.

Freitag, 19. April 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Ein rätselhafter Schimmer
Die Wilden Zwanziger in einer poetischen Amüsierschau.

Sonntag, 21. April 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik!
Eine Hommage an den Grandseigneur der Unterhaltungsbranche.

Freitag, 26. April 2024, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Bidla Buh: „Mehr geht nicht! – Die große Welttournee“
Preisgekrönte Musik-Comedy im Frack des neuen Jahrtausends.

Freitag, 3. Mai 2024, 19.00 Uhr, Festhalle:
Julian Steckel und Paul Rivinius
Konzert der Mozartgesellschaft

Mittwoch, 8. Mai 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Die Kehrseite der Medaille
Komödie von Florian Zeller

Freitag, 10. Mai 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Urban Priol – Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!
Kabarett

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20230905_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen