• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Murrelektronik vertraut bei SAP Datasphere-Pilotprojekt auf QUNIS

QUNIS | Pressemeldung vom 24. Apr. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Logo Murrelektronik
Unternehmenssitz Murrelektronik in Oppenweiler
  • Data & Analytics-Spezialist liefert wertvolle Expertise zur Einführung von SAP Datasphere beim weltweit tätigen Experten für dezentrale Automatisierungstechnik
  • Umstellung der BI-Landschaft ermöglicht anwenderorientierte Entwicklung, komfortable Steuerung des Data Warehouse im Controlling und Self-Service-Szenarien

Brannenburg, 24. April 2023. Als führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung hochmoderner dezentraler Automatisierungstechnik für Maschinen und Anlagen ist Murrelektronik mit Niederlassungen, Produktions- und Logistik-Standorten sowie Vertriebspartnern in 50 Ländern weltweit vertreten. Das Reporting für den agilen Konzern konnte die vorhandene Business Intelligence (BI)-Lösung jedoch nicht mehr abdecken: Aufgrund der fehlenden Flexibilität bei nötigen Anpassungen war die erforderliche Umsetzungsgeschwindigkeit neuer Anforderungen nicht weiter zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund wollte das zentrale Controlling die BI-Plattform modernisieren und im eigenen Haus ansiedeln, um die Datenmodelle selbst nach Bedarf anpassen zu können. Da der Konzern ohnehin eine starke SAP-Strategie fährt, fiel die Entscheidung für die noch relativ neu am Markt eingeführte SAP Datasphere. Nach Prüfung stellte sich als Frontend die SAP Analytics Cloud (SAC) in Kombination mit SAP Datasphere dabei als die beste Lösung für Murrelektronik heraus.

Bei der Suche nach einem Realisierungspartner war klar, dass es so kurz nach Markteinführung von SAP Datasphere keinen Dienstleister mit großer Implementierungserfahrung für dieses Tool geben konnte. Im Auswahlverfahren überzeugte der Data & Analytics-Experte QUNIS durch seine umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Data Warehousing, BI und Analytics mit Cloud- und On-Premise-Technologien, gepaart mit sehr hohem Engagement und Interesse an der Datasphere-Umgebung. Rafael Theiss, Business Data Analyst bei Murrelektronik, sah darin die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches gemeinsames Implementierungsprojekt im DWH-Neuland.

Agile Zusammenarbeit im Team
Nach ersten Vorarbeiten Ende 2020 startete die Implementierung mit Systemzugriff für das Projektteam auf die Datenquellen und das Altsystem im März 2021. Zunächst arbeiteten hauptsächlich Rafael Theiss und die QUNIS-Beraterin an der Umsetzung, Rafael Theiss lobt die gute Zusammenarbeit mit QUNIS: „In der komplett neuen Produktumgebung war ein fester Projektplan kaum einzuhalten. QUNIS hat sehr flexibel und agil mit uns zusammengearbeitet und die Datasphere-Implementierung Schritt für Schritt mit uns umgesetzt.“ Bei der Schnittstellen-Definition hat die IT-Abteilung das Kernteam unterstützt. Auch die Key User der Anwendung wurden zunehmend einbezogen. Erst in späteren Projektphasen kam dann ein „SAP Development Angel“ dazu, der hilfreiches Produktwissen einbringen konnte.

Wichtig für das Gelingen des Projekts war die flexible Reaktion von QUNIS auf den Projektstatus. Durch vielfältige Herausforderungen im Pilotprojekt verzögerte sich der geplante Rollout-Termin um sechs Monate. QUNIS begleitete das Team von Murrelektronik auch über die ursprüngliche Projektplanung hinaus bis zum erfolgreichen Go live und steht auch weiterhin als Ansprechpartner für die Controller bereit.

Datenplattform für über 600 Anwender weltweit
Seit Februar 2022 ist die Berichtsplattform weltweit bei Murrelektronik verfügbar. Nach einer kurzen Übergangsphase, in der Neu- und Altsystem parallel liefen, erfolgte der konsequente Umstieg in die SAP-Cloud, die seitdem als zentrale Berichtsumgebung mit einheitlicher Datenbasis im Konzern etabliert ist. Das neue Data Warehouse ist als ganzheitliche Lösung für derzeit 600 Anwender konzipiert. Kernthemen sind das Finanz- und Vertriebscontrolling, wobei auch vielfältige Analysen im operativen Bereich zur Verfügung stehen. Als hauptsächliche Datenquelle für die Auswertungen dient SAP ERP. Die Anwender profitieren von übersichtlich visualisierten Daten im modernen Frontend; anstelle der vorigen Excel-Tabellen stehen nun Berichte mit dynamischen Grafiken bereit. Die Berichtempfänger haben zudem deutlich mehr Auswertungen zur Verfügung und können selbst Analysen fahren. Das zentrale Controlling verfolgt hier ein Self-Service BI (SSBI)-Konzept, das über die jeweiligen Key User konzernweit etabliert wird. Auch hinsichtlich der SSBI-Strategie hat sich SAC zwischenzeitlich als das passende Frontend für Murrelektronik erwiesen

Um das Analysespektrum zu erweitern, erfolgt derzeit die Integration von Salesforce als Quellsystem. Darüber hinaus wird nach der Umsetzung vielfältiger neuer Anforderungen im Rahmen der Implementierung die Applikation derzeit mit Blick auf die Anwenderorientierung nachgeschärft. Wichtige Anliegen sind auch der Know-how-Aufbau im Umgang mit der Datenplattform in der gesamten Nutzergemeinde und die Sicherung der Datenqualität. Im nächsten Ausbauschritt soll das Data Warehouse dann um ein Planungstool ergänzt werden.

Über QUNIS
QUNIS steht Unternehmen bei allen Anforderungen im Themenfeld von Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI) und Data Management zur Seite. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von Hermann Hebben und Steffen Vierkorn. Sein Headoffice hat QUNIS im oberbayerischen Brannenburg und ist mit über 20 weiteren Offices in Deutschland und Österreich vertreten. Als Projektbegleiter unterstützt der Data & Analytics-Experte seine Kunden von der Idee über die Identifikation der Handlungsfelder bis hin zur Implementierung und nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Unternehmen verschiedenster Größe und Branchen vertrauen bei ihren Innovationsprojekten und Initiativen auf QUNIS. Weitere Informationen sind unter https://qunis.de erhältlich.

20230424_qun

Aktuelle Pressemitteilungen

  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Platz 2 für WASGAU im Wettbewerb „Marktleiter des Jahres“
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Multivisionsshows, Workshops und eine Pulitzer-Preisträgerin: So werden die FOTOTAGEkompakt 2025
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 25. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden