• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt

Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impressionen einiger Seiten auf verschiedenen Endgeräten.
Impressionen einiger Seiten auf verschiedenen Endgeräten.
Impressionen einiger Seiten auf verschiedenen Endgeräten.
Impressionen einiger Seiten auf verschiedenen Endgeräten.
  • Webseite betont nach Relaunch komfortablen Zugriff auf Informationen – Alternativer Einstieg über Navigationsbox mit Piktogrammen und Einweiserportal erleichtern den individuellen Zugang
  • Erweiterter Karrierebereich bietet als Dreh- und Angelpunkt für Bewerbungen Informationen über das vielseitige Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen

Pirmasens, 1. Februar 2023. Modern im Layout, schlank und übersicht­lich in der Navigation, kompakt im Inhalt: Die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH präsentiert sich ab sofort mit einem neu gestalteten und betont besucherfreundlichen Webauftritt. So gelangt man jetzt etwa auf der Startseite über eine Navigationsbox mit Piktogrammen rasch zu den Beschreibungen der Kliniken und Zentren. Ein „Patienten-ABC“ bietet einen alternativen Zugang zu allen Informationen rund um den Aufenthalt wie auch zu Besuchen an den beiden Standorten der Klinik. Auf direktem Weg an die für sie relevanten Informationen und Eingabeoptionen gelangen darüber hinaus Bewerbende wie auch einsendende Fachärztinnen und -ärzte; hierfür sind entsprechende Karriere- und Einweiserportale vorgesehen.

Agenturseitig umgesetzt wurde der Relaunch durch die in Rodalben/Pfalz ansässige Agentur für PR & Kommunikation ars publicandi sowie eingebundene Netzwerkpartner. Die neue Webseite basiert auf dem Content-Management-System (CMS) Typo3 und wurde im responsiven Webdesign für die Darstellung auf Desktop-PC, Tablet und Smartphone optimiert.

https://kh-pirmasens.de

Einladung zur Karriere am Städtischen Krankenhaus
Im neu aufgesetzten Karrierebereich können sich sowohl junge Menschen zum vielseitigen Angebot von insgesamt zwölf Ausbildungsrichtungen informieren als auch Fachkräfte zu freien Stellen in Medizin, Pflege und Verwaltung. Eine Bewerbung kann hier mit nur wenigen Klicks direkt online erfolgen. Die Karriere­seite gibt darüber hinaus umfassende Auskünfte beispielsweise über Praktika, die Förderung des akademischen Mediziner-Nachwuchses über das haus­eigene Stipendienprogramm oder auch die zahlreichen Weiterbildungsmöglich­keiten in enger Zusammenarbeit mit der Bildungszentrum Städtisches Kranken­haus Pirmasens gGmbH.

Der neue Unterpunkt „Einweiser“ bietet hausärztlichen und Fachpraxen wertvolle Handreichungen vor einer Zuweisung ihrer Patientinnen und Patienten in eine der Fach­abteilungen des Städtischen Krankenhauses.

* Beschreibung der Ausbildungsberufe unter https://kh-pirmasens.de/karriere/ausbildung

Immer der Mensch im Mittelpunkt
Die berufliche Tätigkeit am Städtischen Krankenhaus ist verantwortungsvoll, attraktiv und sicher – ihre ganz persönliche Motivation dazu beschreiben zahl­reiche der mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt auf den Unterseiten des Internetauftritts. Gerade weil an beiden Standorten in Pirmasens und Rodalben immer der Mensch im Mittelpunkt steht, wurden bei der Fotoauswahl die dortigen Teams einbezogen; zudem ist die Bildgestaltung betont nahbar und individuell angelegt.

„Mit klarer Ansprache und in modernem Design wächst nun auch digital zusammen, was wir in der Realität seit mehreren Monaten leben“, so Martin Forster, Geschäftsführer der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH. Nach der Fusion der beiden Krankenhäuser zum 1. Januar 2022 waren nämlich die Inhalte des Krankenhauses Rodalben übergangsweise noch im Internet­aufritt des Städtischen Krankenhaus Pirmasens nachgepflegt worden – nun­mehr vereint die neue Webpräsenz beide Standorte in neuer Struktur. „Als neues digitales Abbild unserer Einrichtung wird die Webplattform zukünftig der Dreh- und Angelpunkt unseres Außenauftritts sein. Dafür bringt sie inhaltlich wie technologisch die besten Voraussetzungen mit.“

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus kümmert sich das im Jahr 1988 erbaute Städtische Krankenhaus Pirmasens um Patienten der Stadt Pirmasens, der umgebenden Südwestpfalz und des Saarpfalz-Kreises. Durch die Fusion mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Rodalben, mit Wirkung zum 1. Januar 2022, erhält die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH die Einstufung zum Schwerpunktversorger.
Zum Leistungsspektrum am „Standort Pirmasens“ gehören die Innere Medizin (Gastroenterologie und Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befassen sich zertifizierte Krebszentren mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brust- und Darmkrebserkrankungen. Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist sie zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Zudem verfügt der Standort Pirmasens über ein Diabetes- und ein Schilddrüsenzentrum.
Der „Standort Rodalben“ verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin, Operative Orthopädie und Unfallchirurgie (ebenfalls als Endoprothetik-Zentrum zertifiziert), Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie sowie eine Belegabteilung für Augenheilkunde.
Die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ betreibt ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie (Pirmasens und Zweibrücken), Chirurgie (Pirmasens und Rodalben) und Kinderheilkunde (Pirmasens und Dahn).
Zusammen beschäftigen beide Standorte rund 1.500 Mitarbeiter und verfügen über insgesamt 574 Betten/tagesklinische Plätze. Weitere Informationen unter https://kh-pirmasens.de.

20230201_khp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden