• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pflücken und Ernten im Vorübergehen – Pirmasens macht’s möglich

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Aug. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Essbare Stadt: Das Pirmasenser Stadtmaskottchen Pilou im Zucchinibeet
Essbare Stadt: Das Pirmasenser Stadtmaskottchen Pilou im Zucchinibeet
„Gelbes Band“: Apfelernte und „Bärmesenser Abbelsaft“
„Gelbes Band“: Apfelernte und „Bärmesenser Abbelsaft“
Die angehenden Garten- und Landschaftsbauern Fabian Mattill (links) und Henri Priesmeyer (rechts)
Michael Maas, Bürgermeister der Stadt Pirmasens
  • Westpfälzische Stadt unterstützt gesunde Ernährung mit regionalem Charakter durch ökologischen Anbau saisonaler Nutzpflanzen und Ernteerlaubnis an markierten Bäumen auf Streuobstwiesen
  • Bewohner und Gäste können über die ganze Stadt und die Vororte verteilt an mehreren Stellen Obst, Gemüse und Kräuter selber pflücken

Pirmasens, 30. August 2022. Steigende Lebensmittelpreise verstärken auch innerstädtisch den Wunsch nach Selbstversorgung und so ist Urban Gardening vielerorts mehr denn je auf dem Vormarsch. Diesen Trend unterstützt Pirmasens bereits seit 2019 mit dem ökologischen Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern in kommunalen Beeten und Pflanzkübeln. Alljährlich sind alle Bewohner wie Gäste der westpfälzischen Stadt unter dem Motto „Essbare Stadt“ zur Erntezeit herzlich zum Pflücken und Genießen eingeladen – und sie nehmen dieses Angebot stets begeistert an. Angesichts zahlreicher nicht abgeernteter Streuobstwiesen im Stadtgebiet und in den Vororten beteiligt sich Pirmasens darüber hinaus an der Aktion „Gelbes Band“: Mit dem namensgebenden gelben Band markierte Bäume an verschiedenen Stellen werden zum Abernten für die Allgemeinheit freigegeben, damit Früchte oder auch Nüsse nicht verderben. Private Grundstückseigner können sich ebenfalls an der Aktion beteiligen, indem sie ihre Bäume gut sichtbar mit einem gelben Band und so den Ertrag als Allgemeingut kennzeichnen.

Obst und Gemüse in bunter Mischung
In diesem Jahr hat das zuständige Garten- und Friedhofsamt erneut an verschiedenen Stellen in der Stadt eine bunte Mischung an gesundem Gemüse angepflanzt wie Auberginen, Kohlrabi, Tomatenpaprika, Grünkohl, Artischocken oder Zucchini, hinzu kommen Currykraut, Basilikum, Rosmarin, Salbei und Minze. Außerdem befinden sich in der Kernstadt und den Ortsbezirken auf 4,4 Hektar Fläche rund 400 Obstbäume, die mit dem gelben Band markiert sind. Dort können Äpfel, Birnen, Mirabellen, Pflaumen, Maulbeeren, Quitten, Kirschen, Pfirsiche, Renekloden und Feigen geerntet werden, auch gibt es Walnüsse, Mandeln und Esskastanien.

Informationen zur Aktion „Gelbes Band“, eine Übersichtskarte mit den kommunalen Streuobstwiesen sowie eine Aufstellung, wo welche Nuss- und Obstsorten zu finden sind, erhalten Interessierte im Web unter www.pirmasens.de/gelbesband.

„Mit dem Anbau von Nutzpflanzen im Herzen der Stadt möchten wir Lebensmittel sprichwörtlich erlebbar machen. Gleichzeitig soll ein Bewusstsein für gesunde Ernährung mit regionalen Produkten geschaffen werden. Wo sich Generationen und Kulturen beim gemeinsamen Gärtnern begegnen, entsteht gleichzeitig automatisch ein reger Austausch und damit die Weitergabe von Wissen“, erklärt der Pirmasenser Bürgermeister Michael Maas die verschiedenen Ansätze des Konzepts. Lokal und regional produziertes Obst und Gemüse hat zudem einen besonderen ökologischen Wert. So sind die Transportwege kürzer und damit klimaschonender und sie ermöglichen einen nachhaltigen Lebensraum für Mensch und Tier. Dies gilt ebenso für die Streuobstwiesen: Da Obst und Früchte gepflückt werden, verderben weniger Früchte unter den Bäumen und lassen sich stattdessen sinnvoll zuhause verarbeiten. Streuobstwiesen bieten aber nicht nur den Pirmasensern einen großen Nutzen, sondern haben auch eine besondere Bedeutung als selten gewordener Lebensraum für viele Tierarten.

Vorreiter für Biodiversität
Über den Anbau von Obst und Gemüse hinaus findet sich in Pirmasens auch ein üppiger Blumenflor als optischer Blickfang. Durch eine spezielle Sortenauswahl schaffen die Stadtgärtner dabei ein Paradies für Insekten, die Pflanzen sind auch den klimatischen Veränderungen gewachsen. Ergänzend dazu dienen Nisthilfen in den Beeten auf kleinstem Platz als Rückzugsorte für Bienen und andere Nützlinge. Die Schaffung insektenfreundlicher Blühoasen ist ein wesentlicher Teilaspekt der Biodiversitätsstrategie in Pirmasens. Bereits in der Vergangenheit wurden bis dato ungenutzte Grünstreifen entlang von Straßen oder Rasenflächen in Parkanlagen erfolgreich umgewidmet. Zum Einsatz kommt dabei eine spezielle Samenmischung aus inländischen Wildgräsern und -blumen. „Auch hier übernehmen wir als Kommune Vorbildcharakter“, freut sich Michael Maas auf zahlreiche Nachahmer. „Wir möchten Bürger ausdrücklich ermutigen, unsere Bemühungen zum Artenschutz zu unterstützen, indem sie zu Hause im eigenen Garten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster blühende Paradiese für die kleinen Nützlinge schaffen.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220830_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Positives Resümee für Pirmasenser FOTOTAGEkompakt
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 24. Nov. 2025
  • Pakt für Pirmasens: Bundesweites Vorbild für kommunale Bildungslandschaften
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Nov. 2025
  • Genre-Premiere im Forum ALTE POST mit zeitgenössischer textiler Kunst
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Verbrieft zertifiziert für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung
    Jentner | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Premiere für WASGAU 24/7 Smartstore: Nahversorgung auf clevere Art
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Nov. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen