• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pirmasenser Feuerwehr geht richtungsweisende Wege bei der Ausbildung

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 13. Juni 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Brandschutzübung in Pirmasens im Rahmen der sechsmonatigen Grundausbildung des Berufsfeuerwehr Laufbahn-Lehrgangs für Anwärter aus Pirmasens, Zweibrücken und Speyer
Brandschutzübung in Pirmasens im Rahmen der sechsmonatigen Grundausbildung des Berufsfeuerwehr Laufbahn-Lehrgangs für Anwärter aus Pirmasens, Zweibrücken und Speyer
Anwärter aus Pirmasens (v.l.n.r.): Robin Germann, Manuel Scheffe, Michael Zissler
Anwärter aus Speyer (v.l.n.r.): Pascal Weschke, Daniel Nowotnik, Martin Düll
Anwärter aus Zweibrücken (v.l.n.r.): Jason Steininger, Marcel Hauptenthal, Dominik Riegel
  • Kommunale Brandschutzbehörde der westpfälzischen Stadt arbeitet bei der fachlichen Ausbildung von Berufsfeuerwehrbeamten mit den Wehren Zweibrücken und Speyer zusammen
  • Innovatives Kooperationskonzept bietet Möglichkeit zum Absolvieren der halbjährigen Grundausbildung als Bestandteil der Laufbahnbefähigung erstmals in einem eigenen Lehrgang in Räumlichkeiten der Pirmasenser Feuerwache analog der Laufbahnausbildung bei Berufsfeuerwehr
  • Ausweitung auf Auszubildende weiterer Städte und Kommunen nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts angedacht

Pirmasens, 13. Juni 2022. Retten – Löschen – Bergen – Schützen: Getreu ihrem angestammten Leitsatz agieren die Feuerwehren zur Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere sowie dem Schutz von Sachgütern. Auch die Feuerwehr Pirmasens kommt diesen Aufgaben zuverlässig nach – im Jahr 2021 insgesamt mehr als 630 Mal. Um angesichts einer stetig steigenden Zahl an Einsätzen das derzeit 18-köpfige hauptamtliche Personal in den drei Wachabteilungen vergrößern zu können, haben sich die Verantwortlichen der westpfälzischen Stadt mit den größenmäßig ähnlich aufgestellten Wehren in Zweibrücken und Speyer zusammengetan. Denn wie Pirmasens stehen diese vor der Herausforderung, dem Personalmangel mit der Ausbildung von Fachkräften für den eigenen Standort entgegenzuwirken. Das gemeinsam beschlossene Pilotprojekt beinhaltet, die sechsmonatige Grundausbildung des Berufsfeuerwehr Laufbahn-Lehrgangs für Anwärter in den drei Städten selbst zu übernehmen. Hintergrund dafür sind fehlende Kapazitäten bei den Berufsfeuerwehren in Rheinland-Pfalz; diese bilden derzeit primär ihre eigenen Feuerwehrbeamten aus.

Aufgrund der technisch optimal ausgestatteten Räumlichkeiten und Fahrzeuge findet die feuerwehrtechnische Grundausbildung komplett in Pirmasens statt. Die darauf folgenden Wachpraktika und die Ausbildung zum Rettungssanitäter werden in den jeweiligen Städten absolviert. Zur zweiwöchigen Truppführer-Ausbildung vor dem Laufbahnlehrgang an der LFKA (Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz) in Koblenz kommen alle wieder nach Pirmasens. Es ist bereits angedacht, nach einem erfolgreichen Abschluss das kooperative Ausbildungsangebot auf weitere Städte und Kommunen in Rheinland-Pfalz, die entsprechende Bedarfe haben, auszuweiten.

Zum Start des zunächst als Pilot aufgesetzten Projekts haben am 11. April 2022 in Pirmasens insgesamt neun künftige Brandmeister – je drei aus Pirmasens, Zweibrücken und Speyer – mit ihrer Grundausbildung begonnen; alle waren bereits zuvor schon in den jeweiligen Freiwilligen Feuerwehren ihrer Städte aktiv. Bis Mitte September erlernen sie jetzt alle grundlegenden Tätigkeiten der Feuerwehr inklusive Maschinisten- und Kettensägenlehrgang. Hinzu kommen Exkursionen zu Firmen und Energieversorgern sowie Stapler- und Kranführerschein. Den Projektverantwortlichen ist es gelungen, mit Michael Ufer, dem früheren stellvertretenden Direktor der Feuerwehr Kaiserslautern, einen überaus erfahrenen Lehrgangsleiter zu gewinnen. Als Ausbilder fungieren außerdem Karl-Heinz Bär, der Pirmasenser Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamts, der dortige stellvertretende Amtsleiter Simon Tigges, weitere Mitarbeiter des Amtes sowie fachlich versierte externe Honorarkräfte, die auch bei den Berufsfeuerwehren als Ausbilder tätig sind.

Den drei Teilnehmern aus Speyer steht über die gesamte Zeit der Grundausbildung eine möblierte Wohnung in Pirmasens zur Verfügung, da sie die weiteste Anreise haben. Die Wohnung stellt die Bauhilfe Pirmasens als kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt explizit hierfür bereit; das Angebot kann gegebenenfalls künftig auch ausgebaut werden.

„Gebäudebrände, Verkehrsunfälle, Tierrettung, Alarme von Brandmeldeanlagen, Türöffnungen, Rettung von Wanderern und Kletterern nach Unfällen und vieles mehr: Das Einsatzgebiet der Pirmasenser Feuerwehr ist breitgefächert. Damit jederzeit auch schnelle Hilfe gewährleistet ist, braucht es bestens ausgebildete Feuerwehrleute und stetig auch qualifizierten Nachwuchs für diese überaus verantwortungsvolle Tätigkeit. Weil es aber leider kaum noch Möglichkeiten gibt, Kameraden aus der Wehr in unserer Region zur Grundausbildung bei den Berufsfeuerwehren unterzubringen, fiel die Entscheidung, dies einfach selbst in die Hand zu nehmen – schließlich stehen die Feuerwehren in Pirmasens, Zweibrücken und Speyer ohnehin im engen Kontakt untereinander. Wir freuen uns daher sehr, dass dieses ambitionierte Projekt jetzt in Pirmasens gestartet ist und das Konzept nachfolgend auf weitere rheinland-pfälzische Städte und Kommunen angewendet kann. Denn da bei allen größeren Feuerwehren derzeit massiv hauptamtliches Personal eingestellt wird, stehen alle hauptamtlich besetzten Wehren vor denselben Problemen bei der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte“, kommentiert Denis Clauer, Beigeordneter der Stadt Pirmasens.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220613_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Premiere für Publikumspreis bei „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 30. Juli 2025
  • Typisch deutsch oder französisch? MitMachStationen zu „Made in Pirmasens 2025“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Juli 2025
  • Vorschau: Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025 würdigen Anja Niedringhaus
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 24. Juli 2025
  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen