• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Teufelsexpress-Genusstour: Einladung zur kulinarischen Wanderung der besonderen Art

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 31. Mai 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Der „Teufelstisch“ in Hinterweidenthal
Himmlisch schön: Die Genusstour „Teuflisch gut“
Eine kleine Wasserstelle auf der Genusstour „Teuflisch gut“
Gabi Martin, eine erfahrene und BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, begleitet die Teilnehmer auf ihrer Wanderung.
Mit dem Mercedes-Oldtimer-Bus „Traude“ auf Tour
Logo „Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour“
Logo Teufelspfad
  • Premiumwanderwege „Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour“ und „Teufelspfad“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald stehen im Mittelpunkt der professionell geführten Tour am 3. Juli 2022
  • Gemeinsames Angebot der Stadt Pirmasens und Urlaubsregion Hauenstein beinhaltet Drei-Gang-Mittagsmenü und Fahrten im Oldtimerbus

Pirmasens, 31. Mai 2022. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr lädt die Stadt Pirmasens in Kooperation mit der Urlaubsregion Hauenstein wanderbegeisterte Touristen am 3. Juli 2022 zur zweiten kulinarischen Wandertour der besonderen Art ein. Für die ganztägige „Teufelsexpress-Genusstour“ bildet erneut das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seiner einzigartigen Kombination aus Wäldern, sonnigen Wiesentälern und ungewöhnlichen Felsformationen die beeindruckende Kulisse. Unter der Führung der BANU-zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gabi Martin begibt sich die Gruppe vormittags zunächst auf den Premiumwanderweg „Teufelspfad“. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Naturfreundehaus Niedersimten mit einem „teuflischen“ 3-Gang-Genießer-Menü geht es dann weiter auf dem Premiumwanderweg „Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour“. Unterwegs erwartet die Teilnehmer der Genusstour außerdem ein Sektempfang mit kleinen Snacks. Für den Transfer der Wanderer am Mittag und zum Abschluss haben sich die Veranstalter ebenfalls etwas Besonderes überlegt: Ein liebevoll gepflegter Mercedes-Oldtimer-Omnibus namens „Traude“ sorgt für eine bequeme Fahrt im nostalgischen Ambiente.

Die zweite „Teufelsexpress-Genusstour“ startet am Sonntag, 3. Juli 2022, um 9.30 Uhr am Startpunkt des „Teufelspfads“ am Naturfreundehaus Niedersimten; dorthin werden die Teilnehmer nachmittags wieder zurückgebracht. Das Komplett-Paket mit Wanderbegleitung, Mittagessen (wahlweise vegetarisch oder mit Fleisch) und Busfahrt kostet pro Person 89 Euro. Buchungen sind möglich beim Pirmasenser  Stadtmarketing & Tourismus (www.pirmasens.de/tourismus) – telefonisch unter 06331 2394330 oder per Mail an tourismus@pirmasens.de – sowie über das Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald (www.urlaubsregion-hauenstein.de) – telefonisch unter 06392 9233380 oder per Mail an tourismus@hauenstein.rlp.de.

Teuflisch gut: Premiumwanderwege im Pfälzerwald
Der 6,2 Kilometer umfassende Premiumwanderweg „Teufelspfad“ ist benannt nach dem „Teufelsfelsen“, an der die Strecke vorbeiführt. Über etwa zwei Stunden bieten sich den Teilnehmern während ihrer Tour vielseitigste Eindrücke vom wildromantischen Tal mit Weihern und Bachläufen über bizarre Felsformationen bis hin zu zahlreichen Quellen und Wasserfällen. Auch die „Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour“ mit einer Länge von insgesamt 9,5 Kilometer hat ihren Namen nach einem Felsen bekommen: Der 14 Meter hohe und 284 Tonnen schwere Buntsandstein-Pilsfelsen „Teufelstisch“ in Hinterweidenthal, das Wahrzeichen der Urlaubsregion Südwestpfalz, ist das einzige Geotop in der Pfalz und gehört zu den Top-Ten der Naturwunder Deutschlands. Über dieses spektakuläre Highlight hinaus erwarten die Wanderer idyllische Pfade in einer faszinierenden Landschaft, die ihresgleichen sucht.

Urlaub in der Region
Wer nach der Wanderung den Aufenthalt in der Südwestpfalz um einige Tage verlängern möchte, findet dort über die herrliche Natur mit ihren zahllosen Outdoor-Angeboten hinaus zahlreiche spannende Attraktionen. Dazu zählen in Pirmasens etwa das Dynamikum Science Center, das Kulturzentrum Forum ALTE POST und das Museum Altes Rathaus. Aufgrund der langen Geschichte der Stadt als deutsche Schuhmetropole bieten mehrere Premium-Hersteller in eigenen Werksverkäufen Schuhe zu günstigen Preisen, die Schokoladenmacher von WAWI laden ebenfalls ein zum Fabrikverkauf und gewähren zudem Einblicke in die Schokoladenproduktion. Übernachtungen sind unter anderen in der erst 2019 eröffneten CityStar-Jugendherberge möglich.

Insgesamt zehn Kommunen zwischen Darstein und Wilgartswiesen bilden die Urlaubsregion Hauenstein. Wandern, Klettern und Mountainbiken steht bei den Gästen hoch im Kurs. Naturliebhaber kommen außerdem beim Nordic Walking, Gleitschirmfliegen und Tretroller-Touren voll auf ihre Kosten. Zu den beliebtesten Ausflugszielen zählt der Erlebnispark am Teufelstisch mit Rutsche, Seilbahn und Wasserspielplatz. Mittelpunkt der populären Ferienregion ist Hauenstein. Deutschlands größtes Schuhdorf wartet mit 25 Schuhfachgeschäften auf, die keine Wünsche offenlassen. Die wechselvolle lndustriegeschichte der Südwestpfalz wird im Deutschen Schuhmuseum lebendig. Wer wissen möchte, wie ein Herren-Sneaker entsteht, kann jeden einzelnen Schritt des Fertigungsprozesses in der gläsernen Produktion des Schuhherstellers Josef Seibel hautnah mitverfolgen.    

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220531_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025
  • Erweitertes Management für den gesetzten Wachstumspfad
    Jentner | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden