• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Es grünt so bunt: Die Stadt lädt ein zum „Tag der Parke“

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 25. Apr. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Der Carolinensaal im Stadtpark Alter Friedhof in Pirmasens
Sanierte Grabmale im Stadtpark Alter Friedhof in Pirmasens
Der Strecktalpark in Pirmasens
Der Freizeitbereich Eisweiher in Pirmasens
  • Pirmasens bietet am 21. Mai 2022 anlässlich des europaweiten Aktionstags zum Erhalt und Schutz der Natur ein vielseitiges Programm aus Theater, Ahnenforschung, Restauration und Geocaching im Stadtpark Alter Friedhof

Pirmasens, 25. April 2022. Vor über 30 Jahren wurde der „Europäische Tag der Parke“ ins Leben gerufen. Seither findet er alljährlich am 24. Mai statt, um die erhaltene und geschützte Natur in Naturparks bzw. Naturschutzgebieten ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Dieses Jahr nimmt auch Pirmasens den Aktionstag zum Anlass, Groß und Klein einmal mehr für die Schönheit und abwechslungsreiche Landschaft der städtischen Parkanlagen zu begeistern. Da der 24. Mai in diesem Jahr auf einen Wochentag fällt, wurde beschlossen, den Aktionstag kurzerhand auf Samstag, den 21. Mai, vorzuverlegen, um möglichst vielen die Gelegenheit zu geben, an eigens konzipierten Veranstaltungen teilzunehmen. Das bunte Programm im außergewöhnlichen Ambiente des Stadtparks Alter Friedhof reicht von der Darbietung eines Stationentheaters über Vorträge zu Ahnenforschung und Restaurierung an Beispielen eindrucksvoller Familiengräber bis zum spannenden Geocaching für Kinder und Familien.

Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist der Carolinensaal. Zur besseren Koordination werden Interessenten jeweils um eine vorherige Anmeldung gebeten – telefonisch unter 06331 84-2299 oder 84-2832 bzw. per Mail an PeterFelber@Pirmasens.de. Weitere Informationen bietet die Webseite des Stadtarchivs unter www.pirmasens.de/stadtarchiv.  

„Wie große grüne Tupfen sind die Pirmasenser Parks über das Stadtgebiet verteilt und bieten sich geradezu perfekt an für eine Auszeit vom urbanen Treiben: Hier kann man sich wunderbar allein entspannen, aber auch mit Freunden oder der Familie treffen, joggen oder spazieren gehen, die Spielplätze nutzen oder auf den Freiflächen beispielsweise Fußball spielen – übers ganze Jahr und komplett kostenfrei. Gute Gründe also, diese grünen Lungen in Pirmasens mit ihren blühenden Landschaften am ‘Tag der Parke‘ einmal in den Mittelpunkt zu stellen mit einem tollen Programm, bei dem für Jung und Alt in jedem Fall etwas dabei ist“, kommentiert Markus Zwick, der Oberbürgermeister von Pirmasens.

Das Programm im Überblick
Los geht es um 14.00 Uhr mit einer einstündigen Aufführung des Stationentheaters „Glaube Liebe Hoffnung“ des Grundkurses Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 12 des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Ausgehend vom Carolinensaal werden an fünf Stationen auf dem Friedhof verschiedene Ausschnitte und bearbeitete Szenen aus Ödön von Horváths „Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern“ gespielt.

Um 15.00 Uhr hält Peter Felber, Mitarbeiter im Pirmasenser Stadtarchiv, einen halbstündigen Vortrag zum Thema Ahnenforschung. Darin nimmt er Bezug auf die Familiengrüfte und Gräber bedeutender Menschen auf dem Alten Friedhof, die auf die Stadtgeschichte maßgeblich eingewirkt haben, wie etwa die Familie Kohlhas-Leinenweber. Außerdem beschreibt er Wege, wie man auch selbst auf Spurensuche in der Ahnenlinie gehen kann.

Von 15.30 bis 16.30 Uhr gibt Dr. Isabelle Faul eine Führung zu den im Vortrag vorgestellten Grabmalen und vermittelt gemeinsam mit dem Steinmetz Daniel Becker Einblicke in die faszinierende Arbeit der Restaurierung alter Familiengräber.

Parallel dazu sind ab 15.30 Uhr Kinder und Jugendliche zum Geocaching mit GPS-Geräten unter Leitung des Pirmasenser Gästeführers Moritz Weber eingeladen – zum Ende der kleinen „Schnitzeljagd“ wartet eine kleine Überraschung als Belohnung für die Teilnahme.

Die grünen Lungen von Pirmasens
Der sechs Hektar große Alte Friedhof liegt als grüne Insel inmitten der Stadt. Mit dem Carolinensaal im Eingangsbereich bietet die Parkanlage ihren Besuchern eine faszinierende Mischung aus Kultur und Erholung. Im Jahr 1740 und damals noch vor den Stadtmauern gegründet, erfolgte ab 1973 die Umwandlung in einen Stadtpark; die kunstvollen Grabmäler, das Germaniadenkmal von 1938 wie auch das vom alten Baumbestand vorgegebene Wegenetz blieben erhalten. Heute bilden moderne Sandsteinplastiken einen Kontrapunkt zu eindrucksvollen Steinmetzarbeiten der Vergangenheit.

Der Freizeitbereich Eisweiher mit seiner großzügigen Rasen- und Freifläche bietet reichlich Gelegenheit zu sportlicher Betätigung beispielsweise für Ballspiele wie Fußball, Volleyball oder Badminton. Dabei lädt der angrenzende neugestaltete Landschaftspark um den renaturierten Eisweiher zum Entspannen und Spazieren ein.

Ende des 19. Jahrhunderts war das Gelände des Neuffer Parks im Besitz von Emil Paqué, der auf der Abraumfläche eines ehemaligen Steinbruchs eine Villa mit einer parkähnlichen Anlage errichten ließ. 1928 erwarb Emil Neuffer die Parkanlage und errichtete ein Gartenhaus, das heute den Besuchern als Café dient. Der seit 1965 öffentliche Park bietet auf 4,2 Hektar einen alten Baumbestand mit waldartigem Charakter, Felsformationen aus rotem Sandstein und eine Konzertbühne.

Der Strecktalpark wurde um die Jahrtausendwende auf dem Sanierungsgelände der ehemaligen Gerberei Gebrüder Fahr AG errichtet und ist mit seinen 14,6 Hektar der größte Park im Stadtgebiet. Zentrumsnah gelegen, bietet er abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Erholen, Spazieren und Spielen. Herzstück ist ein nach der französischen Partnerstadt Poissy benannter Garten mit Staudenbepflanzungen, hinzu kommen unter anderem ein naturnaher Weiher, eine mit alten Obstsorten bestandene Streuobstwiese, ein kleiner Wasserfall und Bachläufe. Für den Freizeit- und Fitnessbereich stehen ein Kneipp-Becken, eine Seebühne, ein Abenteuer- und Wasserspielplatz sowie diverse Anlagen für Trendsportarten und eine Skateanlage zur Verfügung. Außerdem wurden mehrere Außenexponate des angrenzenden Science Centers Dynamikum als Experimentierstationen errichtet und ein DiscGolf-Parcours mit 15 Bahnen angelegt, dazu ein Geogarten und ein Seniorenaktivbereich. Seit 2015 ist der Strecktalpark Ausgangspunkt für den Pirmasens-Bitsch-Radweg.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule und des International Shoe Competence Centers (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220425_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen