• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Konzert- und Theatergenuss ohne Grenzen: Das Festival Euroclassic 2022 in Pirmasens

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Apr. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Frank Dupree Trio Bildquelle: Ralph Steckelbach
Eckart Runge Bildquelle: Nikolaj Lund
Clemens Schuldt Conductor Photo: Marco Borggreve
ENSEMBLE PERSONA: In 80 Tagen um die Welt Bildquelle: Simone Haberland
ex-semble
Logo Festival Euroclassic
  • Westpfälzische Stadt wird im Rahmen der 21. Auflage des Musikfestivals der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche zum Dreh- und Angelpunkt für eindrucksvolle Musik- und Schauspiel-Darbietungen

Pirmasens, 1. April 2022. „Kompass Europa: Ostwind“ – unter diesem gerade in aktuellen Zeiten durchaus bezeichnenden Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz präsentiert sich das Musikfestival Euroclassic im Jahr 2022 – ein Jahr vor seinem 30. Geburtstag – in seiner nunmehr 21. Auflage. Vom 27. August bis 30. Oktober kann sich das Publikum in der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche dabei grenzüberschreitend auf gewohnt hochkarätig besetzte Konzerte und Veranstaltungen verschiedener Genres freuen. Dafür geben sich erneut sowohl bekannte nationale und internationale Künstler als auch vielversprechende Newcomer ein Stelldichein beim zweitgrößten Musikfestival im Südwesten. Turnusgemäß ist die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land der Gastgeber des diesjährigen Auftaktkonzerts mit dem Landesjugendchor Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. August, in der Kirche St. Laurentius in Contwig.

Während der Festivalzeit sind im westpfälzischen Pirmasens insgesamt sechs Veranstaltungen zu sehen. Das abwechslungsreiche Programm bietet insbesondere Musik verschiedenster Epochen – von zeitgenössischen und klassischen Klavier- und Orchesterdarbietungen über Jazz und Bigband-Klänge bis hin zu Chorwerken. Zu Gast sind dabei unter anderem die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Euroclassic-Festivalorchester unter neuer Leitung sowie das Frank Dupree Trio. Die zentral gelegene Festhalle wird außerdem zur Bühne für eine spektakuläre Aufführung der fantastischen Abenteuerreise „In 80 Tagen um die Welt“.

Das Programmheft mit Informationen zu allen Spielstätten und Veranstaltungen steht in Kürze unter www.festival-euroclassic.eu zweisprachig zum Download zur Verfügung. Der Vorverkauf für die Events in Pirmasens ist gestartet; Karten sind im Städtischen Kulturamt erhältlich – telefonisch unter 06331 842352 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de und bei Ticket Regional.

„Zum diesjährigen Euroclassic-Festival unter dem Motto ‘Kompass Europa: Ostwind‘ verbinden sich Kultur und Kulturen – dies ist umso wichtiger angesichts der derzeitigen weltpolitischen Lage, die uns alle buchstäblich jeden Tag nach Osten schauen lässt. Mehr denn je ist es unser Wunsch, gerade auch über die Sprache der Musik eine künstlerische Brücke zu schlagen. Ich bin sicher, dass die erstklassigen Veranstaltungen in Pirmasens das Publikum erneut begeistern werden“, kommentiert Denis Clauer, Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Pirmasens.

Alle Veranstaltungen im Überblick

Dienstag, 6. September 2022, 20.00 Uhr:
BluePrint – Frank Dupree Trio
Gemeinsam mit dem Kontrabassisten Jakob Krupp und dem Schlagzeuger Meinhard „Obi“ Jenne spielt Pianist Frank Dupree, der Gewinner des Opus Klassik 2018 in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (20./21. Jahrhundert)“, eine Auswahl an Solostücken des 2020 verstorbenen russischen Pianisten und Komponisten Nikolai Kapustin in einzigartigen Arrangements für Jazz-Trio. Hinzu kommen Stücke von George Gershwin, Maurice Ravel und Duke Ellington.

Sonntag, 11. September 2022, 18.00 Uhr:
Konzert des Euroclassic-Festivalorchesters
Leitung: Gabriel Adorján
(Das genaue Konzert-Programm wird in Kürze bekanntgegeben.)
2007 von den Pirmasenser Musikstudenten Anna Theresa, Valentin und Julian Steckel ins Leben gerufen, setzen sich die Musiker des Euroclassic-Festivalorchesters aus nationalen und internationalen Musikwettbewerbs-Preisträgern sowie Musikern mit Solopositionen in bedeutenden Orchestern zusammen. Auch gelang es von Beginn an, viele ganz unterschiedliche Dirigentenpersönlichkeiten mit großer Ausstrahlung und musikalischer Aussagekraft ans Pult zu bekommen. In diesem Jahr wird erstmalig der mehrfache nationale und internationale Preisträger Jakob Stepp die Orchester-Organisation übernehmen.

Samstag, 24. September 2022, 20.00 Uhr:
Stile mit Stil – Sounds like an Bigband mit der Phoenix Foundation
Leitung: Frank Reichert
Big-Band-Sounds in ganzer Bandbreite stehen im Mittelpunkt bei den jungen Musikern der PHOENIX Foundation, dem Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz in Trägerschaft des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz. In typischer Bigband-Besetzung (fünf Saxophone, vier Trompeten, vier Posaunen, Piano, Bass, Gitarre, Schlagzeug und Percussion) werden Genre-Klassiker aus Swing, Funk und Latin-Nummern in Arrangements präsentiert, die Raum für kreative Soli lassen.

Samstag, 1. Oktober 2022, 19.00 Uhr:
Chorkonzert mit ex-semble
Leitung: Christoph Haßler, Chordirektor ADC
Unter dem Titel „Von Ost nach West“ nimmt der mehrfach ausgezeichnete Frauenkammerchor ex-semble aus Münchweiler an der Rodalb das Publikum mit auf eine Reise durch die internationale Frauenchorliteratur – buchstäblich „von Osten nach Westen“. Neben romantischen Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schubert kommen vor allem zeitgenössische Stücke aus dem Baltikum, Finnland, Schweden, Deutschland, Großbritannien und Spanien bis hin über den Atlantik aus Kanada und den USA zum Vortrag.

Samstag, 15. Oktober 2022, 20.00 Uhr:
Konzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Dirigent Clemens Schuldt; Solist: Eckart Runge (Violoncello)
Programm: Antonín Dvořák, „Karneval“, Ouvertüre A-Dur, op. 92; Nikolai Kapustin, Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1, op. 85; Antonín Dvořák, Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bringt seit ihrer Gründung vor über hundert Jahren die Musik zu den Menschen. Als Orchester ohne festes Haus ist die sinfonische Versorgung des Bundeslandes bis heute die wichtigste Aufgabe der Staatsphilharmonie – mit über 100 Konzerten pro Saison. Gastspiele im In- und Ausland sowie die Zusammenarbeit mit international bedeutenden Dirigenten und Solisten bezeugen das hohe Ansehen.

Samstag, 29. Oktober 2022, 20.00 Uhr:
In 80 Tagen um die Welt – ENSEMBLE PERSONA (in Koproduktion mit dem Scharoun-Theater Wolfsburg)
In seinem schillernden wie poetischen Spektakel erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg. Mit Leichtigkeit, Finesse und Witz stellt er dabei zentrale Fragen an unsere moderne Existenz, im Stück verkörpert durch den wagemutigen Gentleman Phileas Fogg, der wettet, in 80 Tagen die Welt zu umrunden.
Das 2015 gegründete ENSEMBLE PERSONA aus München ist ein professionelles Ensemble freischaffender Theaterkünstler, das mit seiner herausragenden Sprachbehandlung und seiner klaren, unprätentiösen Spielweise seine Überzeugung lebt.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule und des International Shoe Competence Centers (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220401_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025
  • Euroclassic 2025 laden ein zu musikalischer Zeitreise
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen