• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Mach dich stark gegen Krebs“: Interaktive Familien-Mitmachstation kommt ins Dynamikum

Dynamikum | Pressemeldung vom 31. Mrz. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Exponat des Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg
Exponat des Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg
Exponat des Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg
  • Pirmasenser Science Center informiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 6. April bis 8. Mai 2022 auf spielerische Art zum Thema HPV-bedingte Tumorerkrankungen
  • Eigens gestaltetes Exponat von DKFZ, Deutsche Krebshilfe und DKG macht Wissen zu Impfen und Krebs erleb- und erfühlbar

Pirmasens, 31. März 2022. Krebs soll gar nicht erst entstehen – das ist die Vision einer gemeinsamen Initiative des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche 2021 mit ihrem Motto „Pikst kurz, schützt lang – Mach dich stark gegen Krebs“ wurde hierzu eine interaktive Mitmachstation zum Thema HPV (Humane Papillomviren) entwickelt. Vom 6. April bis 8. Mai 2022 gastiert das durch seine Kugelform betont auffällig gestaltete Exponat im Dynamikum in Pirmasens. Auf die auch für das Science Center typische spielerische Weise können Kinder, Jugendliche und Erwachsene daran selber aktiv werden. Im eigenen Forschen erfahren sie so mehr über HP-Viren, was sie mit Krebs zu tun haben und wie man einer HPV-Infektion durch Impfen entgegenwirken kann.

Konkret adressiert die Mitmachstation Kinder und Jugendliche im Zielalter der HPV-Impfung, also zwischen 9 und 14 Jahren. Aber auch  ältere Jugendliche, Eltern, Großeltern, sonstige Erziehungsberechtigte und Pädagogen werden angesprochen. Das Exponat ist in vier Teile mit unterschiedlichen Spielen geteilt. Der „Domino-Effekt“ macht beispielsweise nachvollziehbar, wie Impfungen funktionieren und warum sie sinnvoll sind. Über das Lochbrett kann man Impfdosen verteilen und beim Spiel „Fühlviren“ die Virenformen HPV, Corona- und Hepatitis-B-Virus ertasten. Darüber hinaus gibt es kindgerechte Faltblätter und Videos zu Krebs und Impfungen.

„Mit der Corona-Pandemie ist der ganze Themenkomplex Virus und Impfung bei uns allen angekommen. Im Fall der HP-Viren besteht nach einer Infektion nachweislich die Gefahr, später an Krebs zu erkranken, gleichzeitig bietet eine Impfung einen Schutz von fast 100 Prozent, wie das Robert Koch Institut aufzeigt. Die Informationen insbesondere für Kinder und Jugendliche zu diesem wissenschaftlichen Thema sind im Exponat von DKFZ, Deutscher Krebshilfe und DKG so gekonnt aufbereitet, dass wir uns sehr gerne als Gastgeber zur Verfügung stellen – und wir hoffen, dass unsere kleinen, aber natürlich auch die großen Besucher einen ähnlichen Erkenntnisgewinn haben wie bei unseren Dynamikum-Exponaten“, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik sowie Biomechanik und Sport an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen.

Seit Mai 2018 bietet das Dynamikum nach einer vierwöchigen Umbauphase eine komplett überarbeitete Ausstellung mit 12 zusätzlichen neuen Exponaten, darunter die Motion Base, die Schwingungsliege und der Zeitsprung. Eine Besonderheit stellt die Dynamikum-App dar, mit der eine in ihrer Form einzigartige Vertiefungsebene geschaffen wurde: Neben 30 Wissensclips zu ausgewählten Exponaten enthält diese Messeinrichtungen verschiedenster Art und bietet die Möglichkeit, eigene Videos zu erstellen und in Social-Media-Kanälen zu posten.

Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften, Technik und Biomechanik erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen Aktionen wie beispielsweise Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal befinden sich außerdem einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours. Zu den Förderern des Dynamikums gehört u. a. der Bezirksverband Pfalz mit regelmäßigen Mittelzuflüssen. Weitere Informationen unter https://dynamikum.de.

20220331_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025
  • Erweitertes Management für den gesetzten Wachstumspfad
    Jentner | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden