• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

5 Jahre Hugo-Ball-Kabinett in Pirmasens

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 12. Nov. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression Hugo-Ball-Kabinett im Forum ALTE POST
Impression Hugo-Ball-Kabinett im Forum ALTE POST
Impression Hugo-Ball-Kabinett im Forum ALTE POST
Impression Dada-inspirierter Bastel-Workshop „Masken“ im Forum ALTE POST
Impression Dada-inspirierter Bastel-Workshop „Masken“ im Forum ALTE POST
Impression Dada-inspirierter Bastel-Workshop „Masken“ im Forum ALTE POST
Impression Dada-inspirierter Bastel-Workshop „Masken“ im Forum ALTE POST
  • Interaktive Dauerausstellung im Kulturzentrum Forum ALTE POST vermittelt seit 2016 faszinierende Einblicke in Leben und Wirken des Dada-Begründers und gebürtigen Pirmasensers

Pirmasens, 12. November 2021. Einen kleinen, aber feinen Geburtstag feiert das Forum ALTE POST in diesen Tagen: Seit November 2016 und damit genau fünf Jahre beherbergt das Pirmasenser Kulturzentrum das Hugo-Ball-Kabinett. In der interaktiven Dauerausstellung erwartet das Publikum auf knapp 180 Quadratmetern eine effektvolle Zusammenstellung zahlreicher Materialien, die das Leben und Wirken des in Pirmasens geborenen Dada-Begründers Hugo Ball (1886-1927) beleuchten. Hierfür werden in drei ineinander übergehenden Räumen zahlreiche historische Fotografien, Grafiken, Zitate, Texte und Zeitungsartikel des Lautgedicht-Pioniers präsentiert. Hinzu kommen multimediale Elemente wie etwa Audioaufnahmen im Raum oder per Kopfhörer und ein eigens designter „Klangteppich“. Filmprojektionen mit Szenen aus Dokumentationen zum Ersten Weltkrieg verweisen auf den Krieg, einem der Kernthemen des Dada. Als ein echter Hingucker fungiert zudem die ungewöhnliche 3D-Bespielung einer lebensgroßen Hugo-Ball-Figurine, die auf einem berühmten Foto des Künstlers in einem kubistischen Kostüm beruht.

Die Eröffnung des Hugo-Ball-Kabinetts im Jahr 2016 markierte einen Höhepunkt der Feierlichkeiten rund um das Jubiläum „100 Jahre Dada“. Als revolutionäre und bis heute impulsgebende Kunstform ist sie gleichermaßen Gegenstand der Dauerausstellung. Raum darin finden darüber hinaus Informationen zu wichtigen weiteren Protagonisten der Bewegung wie Emmy Hennings, Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, Richard Huelsenbeck sowie Tristan Tzara.  

Hugo Balls Werk und Dada standen in den vergangenen Jahren auch Pate für zwei Wechselausstellungen im Forum ALTE POST. So gastierte 2016 mit „Seepferdchen und Flugfische“ eine Stipendiaten-Ausstellung des Künstlerhauses Schloss Balmoral vor Ort und zeigte Dada-inspirierte Werke junger Künstler aus unterschiedlichsten Genres. In Kooperation mit der Hugo-Ball-Gesellschaft widmete sich 2020 „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“ dem vielschichtigen Wirken von Balls späterer Ehefrau. Nicht zuletzt dienen beispielsweise mehrere afrikanische Masken, die die Auseinandersetzung der Dadaisten mit „exotischer“ außereuropäischer Kunst und Kultur widerspiegeln, auch als Inspiration für Workshops des museumspädagogischen Teams für Kita-Gruppen und Schulklassen.

„Mit dem Hugo-Ball-Kabinett würdigen wir einen berühmten Sohn von Pirmasens, der durch sein Werk und den Dadaismus die nationale wie internationale Kunstszene bis heute inspiriert“, kommentiert Rolf Schlicher, Leiter Stadtmarketing Kultur/Tourismus/Sport in Pirmasens. „Die Eröffnung der Dauerausstellung 2016 bildet dabei einen weiteren wichtigen Baustein der Ball-Rezeption in unserer Stadt. So existiert bereits seit 1970 die Hugo-Ball-Sammlung in Pirmasens, seit 1976 erscheint der von der Stadt ins Leben gerufene Hugo-Ball-Almanach. 1990 wurde erstmals der Hugo-Ball-Preis vergeben und schließlich 1998 die Hugo-Ball-Gesellschaft gegründet. All dies zusammen stärkt neben der Erinnerung an einen ganz besonderen Künstler auch die städtische Kulturlandschaft weit über die Grenzen von Pirmasens hinaus.“

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.

20211112_fap

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen