• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

2020 ohne Musikfestival Euroclassic und Pfälzerwald-Marathon

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 7. Mai 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Logo Musikfestival Euroclassic
Logo Pfälzerwald-Marathon
  • Corona-Krise erfordert Absage von Musikfestival der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche sowie Laufsport-Event in Pirmasens und dem Naturpark Pfälzerwald
  • Euroclassic-Projektteam stellt Nachholveranstaltungen für kommendes Jahr in Aussicht – Pfälzerwald-Marathon turnusgemäß wieder im September 2021

Pirmasens, 7. Mai 2020. Mit dem grenzüberschreitenden Musikfestival Euroclassic und dem Pfälzerwald-Marathon werden 2020 gleich zwei überregional bekannte Veranstaltungen in Pirmasens nicht stattfinden. Grund dafür ist die Corona-Krise, deren Entwicklung in den kommenden Monaten derzeit noch nicht absehbar ist. Nach der vonseiten der Landesregierung Rheinland-Pfalz bereits verkündeten Verschiebung des diesjährigen „Kultursommer Rheinland Pfalz“ unter dem Motto „Nordlichter“ auf 2021 erfolgte nun auch die Verlegung des grenzüberschreitenden Kulturevents der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche ins kommende Jahr. Dazu haben sich alle Beteiligten – neben Pirmasens sind dies die Städte Zweibrücken, Pirmasens, Blieskastel und Bitsch sowie die Verbandsgemeinden Zweibrücken-Land und Bitscher Land – einvernehmlich entschlossen. Ebenfalls 2021 soll es dann auch wieder den Pfälzerwald-Marathon geben, der traditionell Anfang September am Wochenende vom 10. bis 12. ausgetragen wird.

Für das Musikfestival Euroclassic waren erneut hochkarätig besetzte Konzerte und Veranstaltungen unterschiedlichster Genres angekündigt. Die verpflichteten nationalen und internationalen Künstler, viele davon dem Motto gemäß aus Skandinavien, zeigten Verständnis für den Entschluss – schließlich sind derzeit keine Prognosen möglich, wie sie anreisen könnten oder ob eine Quarantäne notwendig wäre. Hinzu kämen im Extremfall strengste Sicherheits- und Hygieneregeln für die alljährlich zahlreichen Gäste. Ob alle der jetzt ausfallenden Veranstaltungen im nächsten Jahr stattfinden können, steht derzeit zwar noch nicht fest, doch zeigt sich die Projektleitung zuversichtlich, dass es größtenteils gelingen könnte. Zugleich hofft das Pirmasenser Kulturamt, zumindest einen Teil der Euroclassic-Veranstaltungen im Rahmen des städtischen Kulturprogramms trotzdem 2020 auf die Bühne zu bringen. Dazu zählen die Aufführung von Joseph Haydns „Schöpfung“ am 4. Oktober mit dem Oratorienchor Musikverein Pirmasens, letztmalig geleitet von Helfried Steckel, und der für den 31. Oktober vorgesehene Auftritt des österreichischen Kunstpfeifers Nikolaus Habjan mit seinem Programm „Ich pfeif‘ auf die Oper“. Darüber hinaus ist für den 6. September statt des Sinfoniekonzerts mit dem Festivalorchester Euroclassic ein Kammerkonzert mit Antje Weithaas/Violine, Julian Steckel/Violoncello und Paul Rivinius/Klavier geplant; zur Aufführung kommen sollen das Klaviertrio B-Dur Nr.1 D-Dur D 898 von Franz Schubert sowie das Klaviertrio op. 50 von Peter Tschaikowsky.

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Veranstalterteam des Pfälzerwald-Marathons die Entwicklung der rechtlichen und tatsächlichen Lage aufmerksam beobachtet in der Hoffnung, die einschränkenden Maßnahmen würden die Lage so verbessern, dass die Veranstaltung durchgeführt werden kann. Angesichts der mehr als 4.000 erwarteten Teilnehmer sowie des erforderlichen Einsatzes vieler Helfer stufte das Projektteam das Risiko für die am Wochenende vom 11. bis 13. September geplante 15. Auflage der Laufveranstaltung letztlich jedoch als zu hoch ein. In der festen Überzeugung, dass durch verantwortungsvolles Handeln in absehbarer Zeit eine Rückkehr zur Normalität möglich ist, gibt es aber bereits klare Signale für 2021. Dann soll der Pfälzerwald-Marathon vom 10. bis 12. September stattfinden; die Planungen dafür sind auch schon angelaufen. Athleten können ihre bereits gezahlten Startgelder, sofern sie sie nicht zurückhaben möchten, für das kommende Jahr verwenden und erhalten zusätzlich nächstes Jahr sogar ein kleines Dankeschön.

„Wir bedauern die Absagen für das diesjährige Festival Euroclassic und den Pfälzerwald-Marathon natürlich sehr, schließlich sind beide Veranstaltungen weit über die Region hinaus bekannt, stets sehr gut besucht und bieten echte Strahlkraft auf Pirmasens. Natürlich steht aber die Gesundheit aller Beteiligten an erster Stelle. Zugleich freuen wir uns über die Aussicht, dass die Euroclassic-Konzerte dann im nächsten Jahr und im Rahmen des städtischen Kulturprogramms vielleicht teilweise sogar noch 2020 stattfinden können“, kommentiert Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Profi- und Amateur-Marathoniken müssen sich leider in jedem Fall bis nächstes Jahr gedulden, um unseren schönen Pfälzerwald zu ‘durchlaufen‘, doch werden dafür alle, die sich bereits angemeldet haben, persönlich angeschrieben und ihre Startgebühr ist bereits für 2021 vorgemerkt, sofern sie sich entschieden haben, dann wieder teilzunehmen – eine Vorgehensweise, die bei ähnlichen Veranstaltungen nicht selbstverständlich ist.“ 

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter www.pirmasens.de erhältlich.

20200507_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Vorschau: Boris Eldagsen gibt Einblicke in das Thema KI in der Fotografie
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. Okt. 2025
  • Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 geht an Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 28. Okt. 2025
  • Spöttisch-witzige Sicht auf deutsch-französische Beziehungen
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 17. Okt. 2025
  • Rohrleitungen in einwandfrei hygienischem Zustand
    Comprex Engineering | Pressemeldung vom 8. Okt. 2025
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Ehrenamtliche Unterstützung von Azubis und Fachkräften
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Okt. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen