• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Mundmasken statt Schuh-Fashion: Peter Kaiser stellt Produktion in den Dienst der Gesundheit

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 9. Apr. 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impressionen der Produktion bei PETER KAISER von Atemmasken für den privaten Gebrauch; Hintergrund von links: Joachim Escher, Geschäftsführer der Reformhaus Escher GmbH & Co. KG, Stefan Frank, Geschäftsführer der Peter Kaiser Schuhfabrik GmbH. Vorne: Sabine Wenger, Mitarbeiterin der Peter Kaiser Schuhfabrik GmbH
Impressionen der Produktion bei PETER KAISER von Atemmasken für den privaten Gebrauch; Hintergrund von links: Joachim Escher, Geschäftsführer der Reformhaus Escher GmbH & Co. KG, Stefan Frank, Geschäftsführer der Peter Kaiser Schuhfabrik GmbH. Vorne von links: Tatjana Popp, Brigitte Brancato, Elena Serbakov, Heike Haase, alle: Mitarbeiterinnen der Peter Kaiser Schuhfabrik GmbH
Impressionen der Produktion bei PETER KAISER von Atemmasken für den privaten Gebrauch; Thomas Mayer, Mitarbeiter der Peter Kaiser Schuhfabrik GmbH
  • Traditionsreicher Hersteller von Premium-Damenschuhen fertigt am Pirmasenser Stammsitz täglich 500 Atemmasken für privaten Gebrauch
  • Lokale Kooperation mit Reformhaus Escher als Ausgangspunkt – Online-Bestellungen möglich über PETER KAISER Webshop
  • Stadt Pirmasens fördert weitere Initiativen auf regionaler Ebene unter „PS:handelt“

Pirmasens, 9. April 2020. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen – und auf lokaler Ebene kann dies ganz schnell gehen, wie ein Beispiel aus dem westpfälzischen Pirmasens auf eindrucksvolle Weise zeigt. Angesichts der aktuellen Corona-Krise hat PETER KAISER, die älteste europäische Schuhfabrik mit Stammsitz in Pirmasens, ihre Produktion umgestellt: Statt modisch-eleganter Damenschuhe im Premium-Segment entstehen derzeit in der Pirmasenser Produktionshalle täglich 500 Atemmasken für den privaten Gebrauch. Hatte das traditionsreiche Unterneh­men zunächst Kurzarbeit für alle Beschäftigten angeordnet, sind nun neun Steppe­rinnen an die Maschinen zurückgekehrt. Die Mundmasken sind aus Baumwolle gefertigt, daher können sie heiß gewaschen bzw. gebügelt sowie anschließend wiederverwendet werden (https://peter-kaiser.de). Aufgrund des fehlenden FFP-Materials erfüllen sie jedoch nicht die Anforderungen für eine Verwendung im medizinischen Bereich. Aktuell beschäftigt sich PETER KAISER mit der Entwicklung und Fertigung von Gesichtsschutz-Visieren.

Mit welchen Aktionen und Projekten weitere Pirmasenser Unternehmen – auch dank der Unterstützung vonseiten der Stadtverwaltung – in der Corona-Krise agieren, zeigt https://ps-handelt.de.

Die Umstellung der Produktion bei PETER KAISER erfolgte auf Initiative des Reformhauses Escher, weil man dort in den vergangenen Wochen den stetig steigenden Bedarf an Atemmasken in den 34 Filialen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Hessen nicht mehr befriedigen konnte. Das inhabergeführte, 1975 gegründete Familienunternehmen hat seinen Stammsitz in Pirmasens. Über persönliche Kontakte innerhalb der Unternehmen fiel dann der Entschluss, die Produktionsstätte in Pirmasens für eine Serienproduktion von Atemmasken umzurüsten. „Das ist zwar etwas anderes als das, was in unserer Stepperei normalerweise gefertigt wird, aber wir wollten es auf jeden Fall probieren“, erläutert Stefan Frank, Geschäftsführer von PETER KAISER. Für eine funktionie­rende Produktion wurden daraufhin die Maschinen entsprechend umgebaut und außerdem neue Stanzwerkzeuge hergestellt. „Für uns war es wichtig, hier vor Ort produzieren zu lassen, schließlich haben wir auch unseren Firmensitz in Pirmasens, und wir müssen doch jetzt alle Solidarität zeigen“, ergänzt Reformhaus-Chef Joachim Escher.

„Dass PETER KAISER über die persönliche Beziehung zur Familie Escher kurzerhand beschließt, dringend benötigte Atemmasken herzustellen, ist ein besonders schönes Beispiel für das Engagement lokaler Kooperationen in diesen Zeiten, die nicht zuletzt die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen“, betont Markus Zwick, der Pirmasenser Oberbürgermeister. „Über die von Bund und Land zur Verfügung gestellten Mittel hinaus, die jetzt zeitnah verteilt werden müssen, sehen wir es als unsere Aufgabe, gerade auch die heimische Wirtschaft bestmöglich zu unterstützen und Initiativen vonseiten der Unternehmen tatkräftig zu fördern. Der Schulterschluss von Reformhaus Escher und PETER KAISER als zwei fest in Pirmasens verwurzelten Unternehmen kann hierbei als echtes Vorbild dienen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und hierbei auch unkonventionelle Wege zu gehen. Dies steht für eine ganze Reihe vergleichbarer Initiativen in unserer Stadt.“

Hilfe für Unternehmer – „PS:handelt“
Der Pirmasens Marketing e. V. und das Amt für Wirtschaftsförderung haben in den vergangenen Wochen im Zuge der Corona-Pandemie mit „PS:handelt“ eine übergreifende Plattform für die lokalen Unternehmen und den Handel entwickelt. Unter https://ps-handelt.de finden sich wichtige Informationen zu unterstützenden Maßnahmen und Hilfsangeboten. Diese werden ebenso laufend aktualisiert wie beispielsweise eine Übersicht zu Abhol- und Lieferservices in der Stadt, so dass Kunden auch in Krisenzeiten weiterhin bei örtlichen Händlern einkaufen können.

Über „PS:handelt“ hinaus hat Pirmasens aktuell einen „Hackathon“ initiiert mit dem Ziel, die in Pirmasens zahlreich vorhandenen Kompetenzen, Fachkräfte und Maschinen beispielsweise der Schuh-, Kunst- und Klebstoffindustrie zur Erarbeitung von Schutztextilien und anderem zusammenzuführen. Eingeschlossen sind zudem digitale Ansätze, um die Krise für alle einfacher zu gestalten, sowie innovative Projekte aus der Nahrungsmittelbeschaffung, dem sozialen Bereich, Kunst und Kultur. Menschen, Firmen und Einrichtungen in Pirmasens, aber auch von außerhalb, können sich so in einen interdisziplinär arbeitenden Ideen- und Akteurs-Pool einbringen, um kurzfristig verwertbare Ergebnisse zu erzielen. Weitere Informationen und Teilnahmemöglichkeiten bietet die Webseite https://ps-handelt.de/hackathon.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter www.pirmasens.de erhältlich.

20200409_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 17. September 2025
  • Die KREATIVVITTI erfindet sich neu
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 17. Sep. 2025
  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen