• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Coronavirus: Aktuelle Lage im Städtischen Krankenhaus Pirmasens

Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Presseinformation vom 1. Apr. 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Städtisches Krankenhaus Pirmasens
(v.l.n.r.) Hygienikerin Sybille Eibel; Dr. med. Cornelius Moser, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie; Pflegedirektor Erwin Merz; Dr. Benno Hennen, Chefarzt der Klinik für Kardiologie; Martin Forster, Geschäftsführer der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
  • Klinik der südwestpfälzischen Stadt verzeichnet zurzeit vier Patienten mit Covid-19-Virus in stationärer Behandlung – 85-jähriger Mann mit Vorerkrankungen ist als erster Infizierter verstorben

Pirmasens, 1. April 2020. Im Zuge der Corona-Pandemie in Deutschland vermeldet das Städtische Krankenhaus Pirmasens aktuell die stationäre Behandlung von vier Patienten, die mit dem Coronavirus infiziert sind. Zudem werden die Ergebnisse von sechs Verdachtsfällen erwartet, insgesamt 26 Patienten befinden sich derzeit in Quarantäne. Mit Stand 31. März sind zwei Mitarbeiter des Krankenhauses mit dem Coronavirus infiziert, beide mit leichten Verläufen und in häuslicher Quarantäne. Ein Mitarbeiter wird in den kommenden Tagen wieder seinen Dienst antreten können.

Infolge einer Infektion mit dem Coronavirus ist der erste Patient im Städtischen Krankenhaus Pirmasens verstorben. Dabei handelte es sich um einen 85-jährigen Mann, der zuvor bereits eine Herzerkrankung hatte und an einer Steinstaublunge erkrankt war.

Für die Behandlung von Covid-19-Infizierten stehen vor Ort derzeit acht Beatmungsgeräte zur Verfügung, zwei davon sind momentan belegt. Mit Geräten aus dem OP-Zentrum ist eine Aufstockung auf bis zu 14 Plätze möglich. Für Patienten wurden vier Stationen vorbereitet. Hinsichtlich der benötigten Verbrauchsmaterialien gestaltet sich die Lage den Klinik-Verantwortlichen zufolge aktuell stabil – jüngste Lieferungen aus dieser Woche sind eingetroffen, weitere stehen allerdings noch aus.

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus nimmt das im Jahr 1988 erbaute Städtische Kranken-haus Pirmasens die Grund- und Regelversorgung von Patienten der Stadt Pirmasens, der umgebenden Südwestpfalz und dem Saarpfalz-Kreis wahr. Zum Leistungsspektrum gehören Innere Medizin (Gastroenterologie und Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befassen sich zertifizierte Krebszentren mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brust- und Darmkrebs­erkrankungen. Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist sie zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutsch­land (EPRD). Zudem verfügt das Städtische Krankenhaus Pirmasens über ein Diabetes- und ein Schilddrüsenzentrum. Die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ betreibt ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie, Chirurgie und Kinderheilkunde. Die rund 1.100 Mitarbeiter des Städtischen Krankenhauses Pirmasens haben im Geschäftsjahr 2018 mit einer Kapazität von 419 Betten/tagesklinischen Plätzen ca. 19.000 Patienten stationär sowie weitere 23.000 Patienten ambulant behandelt. Weitere Informationen unter https://www.kh-pirmasens.de.

20200401_khp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Platz 2 für WASGAU im Wettbewerb „Marktleiter des Jahres“
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Multivisionsshows, Workshops und eine Pulitzer-Preisträgerin: So werden die FOTOTAGEkompakt 2025
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 25. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden