• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Kultursommer 2019 in Pirmasens: Ein Open-Air-Wochenende im Zeichen von „heimat/en“

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 23. Jul. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Dr. Dietmar Hager "Die Reise ins Universum", Fotograf: Helmut Appl
Stephan Graf von Bothmer, Fotografin: Birgit Meixner
Grotest Maru – mobiles Stelzentheater "Propeller", Fotografin: Maggie HU
Andreas Martin Hofmeir, Fotograf: Philippe Gerlach
Christian CHAKO Habekost, Fotograf: Hyp Yerlikaja
Logo Kultursommer heimat/en"

Südwestpfälzische Stadt bietet vom 23. bis 25. August 2019 vielfältiges Kulturprogramm mit Astro-Show, Musik, Kabarett, Straßenmusik und -theater, Film und Mitsingaktion 

Pirmasens, 23. Juli 2019. Heimat: Im ursprünglichen Sinn der Ort, wo man geboren wird, verkörpert der Begriff für manchen aber auch ein Gefühl oder Erinnerungen. So haben wirtschaftliche Not und Krieg genauso wie Neugierde auf fremde Welten viele Menschen seit Jahrhunderten dazu gebracht, sich auf die Suche nach neuen Heimaten zu machen, in vielleicht nicht allzu ferner Zukunft könnte sie der Weg sogar ins Universum führen. Ganz im Zeichen dieser Pluralität steht das Motto des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz „heimat/en“ – und das facettenreiche Veranstaltungsprogramm in Pirmasens am Wochenende vom 23. bis 25. August 2019. An allen drei Tagen kann sich das Publikum in der Schuhstadt dabei auf zahlreiche ganz unterschiedliche kulturelle Highlights unter freiem Himmel freuen. Dazu zählen beispielsweise Auszüge aus der Comedy-Safari mit Kabarettist Chako Habekost, eine zweiteilige Astro-Show des österreichischen Sternenfotografen Dr. Dietmar Hager, Stelzentheater mit den Performancekünstlern von Grotest Maru, Straßenmusik der ungewöhnlichen Art mit dem Pianisten Johannes Meyerhöfer oder auch eine ungewöhnliche Kombination aus Kabarett und Tuba von und mit Andreas Martin Hofmeir.

Alle Veranstaltungen finden inmitten von Pirmasens statt an den vier zentralen Orten Exerzierplatz und Schloßplatz, in der Fußgängerzone sowie auf dem Joseph-Krekeler-Platz vor dem Kulturzentrum Forum ALTE POST. Karten für die kostenpflichtigen Veranstaltungen sind ab Dienstag, 6. August 2019, im Städtischen Kulturamt erhältlich – telefonisch unter 06331 842352 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de – oder an der Abendkasse; auch der Erwerb eines Kombitickets gültig für alle Veranstaltungen zum Preis von 70 Euro (ermäßigt 50 Euro) ist möglich. Nähere Informationen zu allen Events sind unter http://www.pirmasens.de/heimaten erhältlich.

Die bewusst spartenübergreifenden Veranstaltungen von „heimat/en“ an symbolträchtigen Stellen in Pirmasens sollen vermitteln, dass Heimat auch dort sein kann, wo man sich trotz unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Religion oder Sehnsüchte verwirklichen und einbringen kann. Ein Ort, an dem man sich wohl fühlt und vielleicht erkennt, dass wir letztendlich Heimat nur in uns selbst finden, aber auch in den schönen Künsten wie Musik, Gesang, Theater – die Sprache, die alle verstehen. Ziel ist es hierbei, ein Heimatgefühl für viele Menschen zu vermitteln, ganz gleich ob sie hier geboren sind oder aus unterschiedlichen Gründen hier neue Heimaten finden wollen. 

Das Programm im Überblick:
(Bei Regen finden alle Abendveranstaltungen im Forum ALTE POST statt!) 

Freitag, 23. August 2019, Joseph-Krekeler-Platz vor dem Forum ALTE POST  

19.00 Uhr:
„Kein Aufwand – Tuba geht auf Weltreise“
Musikkabarett mit Andreas Martin Hofmeir, begleitet von Tim Allhof/Klavier
In der Tradition von Gerhard Polt und Karl Valentin lässt der Echo-Klassik-Preisträger Andreas Martin Hofmeir – dem Pirmasenser Publikum bekannt als Teil des Tuba-Violine-Duos Schmid Hofmeir HochTief GmbH – das Publikum auf ebenso tragikomische wie witzige Weise teilhaben an seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender.

Anschließend (ca. 21.15 Uhr):
„Die Reise ins Universum“ (Teil 1)
Musik und Sterne mit Dr. Dietmar Hager und Stephan Graf von Bothmer
Faszination Astronomie: Der österreichische Sternenfotograf lädt ein zu einer aufregenden Reise durch das Universum und die Welt der Sterne, musikalisch begleitet durch Stephan Graf von Bothmer, der die Konzertsäle füllt mit seinen legendären Stummfilmkonzerten (zuletzt in Pirmasens mit „Metropolis“). Mit einem unvergesslichen Flug durch Zeit und Raum wird der Weltraum dabei hautnah erlebbar.

Eintritt gültig für beide Abendveranstaltungen: 30 Euro, ermäßigt 20 Euro 

====== 

Samstag, 24. August 2019 

Ab 10.00 Uhr, Exerzierplatz:
„So klingt Heimat“
Mitsingkonzert auf dem Wochenmarkt mit der Chorgemeinschaft Windsberg
Leitung: Wolfgang Sieber, Moderation: Karl Sieber
Volks- und Heimatlieder zum Mitsingen und Zuhören

Propeller: Mobiles Stelzentheater mit Grotest Maru
Nach ihrem fulminanten Auftritt im letzten Jahr sind Grotest Maru, die Berliner Spezialisten für außergewöhnliches Bild-, Objekt- und Körpertheater, zum zweiten Mal in der Pirmasens Innenstadt unterwegs – dieses Mal auf Stelzen.
Propeller ist eine zeitgenössische, poetische Interpretation des zeitlosen Traums der Menschheit, die Schwerkraft zu überwinden, die Freiheit des Fliegens zu erfahren und neue Heimaten jenseits des Wohlbekannten und vielleicht nicht mehr Lebenswerten zu entdecken.

Ab 11.30 Uhr, Schloßplatz:
Improvisations-/Wunschkonzert
mit dem Rodalber Pianisten Johannes Meyerhöfer
Die Passanten können sich Melodien und Stücke als Improvisationsgrundlage wünschen, die ihnen emotional nahestehen oder sogar Heimatgefühle in ihnen wecken. Sie können sich somit im spontanen Konzert selbst wiederfinden und dort „zu Hause fühlen“. Dazwischen spielt Johannes Meyerhöfer auch Stücke von Schubert, in denen sich das Thema „Heimat(en)“ in der Idee des romantischen „Wanderns“ und Suchens nach einem Gefühl des Zu-Hause-Seins findet.

Propeller: Mobiles Stelzentheater mit Grotest Maru 

Straßenmusik zwischen „Exe“ und Schloßplatz
mit Mitgliedern der JuKuWe (Jugendkulturwerkstatt) Pirmasens

Die Veranstaltungen auf Exerzier- und Schloßplatz sind kostenfrei.

19.00 Uhr, Joseph-Krekeler-Platz vor dem Forum ALTE POST
„La Luna – Der Mond ist eine Frau“
Eine lyrisch-musikalische Reise zu einem sagenumwobenen Trabanten mit Kerstin Bachtler und „WWW – Wir waren Weinkehlchen“
In vielen Sprachen ist der Mond weiblich. Egal wie sie ihn nennen, der Mond hat Träumer, Dichter und Sänger zu allen Zeiten beflügelt, ihn zu bedichten und zu besingen. Ganz besonders im Zeitalter der Romantik haben Poeten und Musiker ihr Herz an den Mond verloren. Das Ergebnis sind wunderschöne Gute-Nacht-Lieder und Gedichte. Das Texttaxi mit den Lyrik-Rezitatoren Kerstin Bachtler und Bodo Redner hat eine Auswahl der schönsten Mond-und-Sterne-Gedichte ausgesucht und feiert damit die Nacht. Der erwachsen gewordene Kinderchor „WWW – Wir waren Weinkehlchen“ singt dazu Lieder zum Träumen, Schlummern und Ausruhen.

Anschließend (ca. 21.15 Uhr):
„Die Reise ins Universum“ (Teil 2)
Musik und Sterne mit Dr. Dietmar Hager und Stephan Graf von Bothmer
Sternenbilder und Mythologie – Eine Wanderung durch den Nachthimmel
Beim gemeinsamen visuellen Spaziergang durch den Nachthimmel begegnen wir den Sternzeichen, hören Geschichten über den Ursprung der Mythologie und Astrologie, welche die Seele jener Völker schrieb, die längst untergegangen ist. Sternzeichen ist aber nicht gleich Tierkreiszeichen. Auf diese Unterscheidung wird Wert gelegt, um damit einem alten Feindbild das Wasser abgegraben… Jenes zwischen Astronomie und Astrologie.

Eintritt gültig für beide Abendveranstaltungen: 30 Euro, ermäßigt 20 Euro 

====== 

Sonntag, 25. August 2019, Joseph-Krekeler-Platz vor dem Forum ALTE POST  

19.30 Uhr
„De edle Wilde“ – Auszüge aus dem neuen Programm
Kabarett von und mit Chako Habekost
Comedy-Safari für Urlaubsweltmeister – natürlich wie immer: uff pälzisch!
Ab geht’s in den Busch der Pointen und Lachsalven, ins Unterholz der kulturellen Vorurteile und nationalen Stereotypen. Eine Comedy-Safari auf der Suche nach dem Edlen Wilden, der überall sein kann: an der Copacabana und im Wasgau, in Laos und Ludwigshafen-Oppau, im Dschungel und im Wedding, im Urwald und im Pfälzerwald, in der afrikanischen Savanne und in der städtischen Notaufnahme, da draußen und in uns allen

Anschließend (ca. 21.15 Uhr):
„Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“
Vor rund 300 Jahren flüchteten viele Pfälzer sowohl vor politischer Verfolgung als auch aus wirtschaftlichen Gründen in die USA und siedelten sich hauptsächlich in und um Pennsylvania an. Dabei brachten sie ihre Sprache und Kultur mit in die „Neue Welt“ – beides hat sich in weiten Teilen bis heute erhalten. Für ihren Dokumentarfilm „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“ haben sich die beiden Pfälzer Filmemacher Benjamin Wagner und Christian Schega in den USA und hierzulande auf eine ebenso spannende wie fröhliche Spurensuche begeben. 

Eintritt gültig für beide Abendveranstaltungen: 30 Euro, ermäßigt 20 Euro 

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter www.pirmasens.de erhältlich.

20190723_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen