• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Gute Geschäfte mit Effizienz und Schnelligkeit

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 21. Feb. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression von der LogiMAT 2019
psb Shuttle-System vario.sprinter
psb Taschensorter
Hochleistungs-Kommissioniersystem Rotapick von psb
psb Kommissioniersystem
psb Firmensitz in Pirmasens
psb Logo
Werner Klein, geschäftsführender Gesellschafter der psb intralogistics GmbH
Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens
  • Mittelständisches Technologieunternehmen psb intralogistics positioniert sich durch Betonung von Innovativität und strikter Kundenorientierung als führender Anbieter innerbetrieblicher Systeme für Materialfluss und Lagerung
  • Kundenindividuelle Gesamtsysteme für die Intralogistik-Prozesse in Produktion und Distribution von Unternehmen in 35 Ländern am zentralen psb Standort Pirmasens geplant und realisiert
  • Erfolgreicher Auftritt zur Branchenleitmesse LogiMAT mit Live-Präsentation des Hoch­leistungs-Kommissioniersystems rotapick und Vorstellung des weiterentwickelten psb Taschensorters sorgt für weiteren Rückenwind

Pirmasens, 21. Februar 2019. Schnell schlägt langsam – das gilt für die Material- und Warenflüsse innerhalb von Unternehmen genauso wie für die Anbieter der dazu eingesetzten intralogisti­schen Systeme. Vor diesem Hintergrund gehört die psb intralogistics GmbH (psb) heute mit ihren intralogistischen Komplettsystemen für Produktion und Distribution mit kundenindividuellen Installationen in 35 Ländern zu den europaweit führenden Adressen dieses technologischen Branchensegments. Die Wurzeln des mittel­ständischen und inhabergeführten Familienunternehmens reichen über 130 Jahre zurück. Damals wie heute unterhält psb den zentralen Sitz in Pirmasens; hinzu kommen deutschlandweite sowie in Spanien und Großbritannien ansässige Vertriebs- und Servicestützpunkte.

Das klare Bekenntnis zum westpfälzischen Standort wurde in den letzten zehn Jahren insbesondere durch Grundstücks­zukäufe in der Nachbarschaft und den Neubau von fünf Werkshallen mit Investitionen im deutlich zweistelligen Millionen-Euro-Bereich immer wieder aufs Neue bekräftigt. Die realisierte Ausweitung der Produktionskapazität steht im Zusammenhang mit der steigenden Bedeutung intralogistischer Lösungen und einer entsprechend günstigen Marktpositionierung des Technologieunternehmens, dessen Komplett­angebot von der Planung der Anlagen und Systeme über deren Konstruktion und Programmierung bis zum Lifecycle-Service reicht. psb beschäftigt 480 Mitarbeiter, darunter um die 40 Auszubildende, und erzielt jährlich rund 70 Mio. Euro Umsätze.
https://www.psb-gmbh.de

Erfolgreiche Fachmesse
Weiteren Rückenwind hat psb mit seinem auf zehn Mitarbeiter verstärkten Messe­team auf der gerade zu Ende gegangenen 17. LogiMAT (19. bis 21. Februar 2019) aufgenommen. Zu sehen waren auf der internationalen Branchenleitmesse in Stuttgart insbesondere eine Live-Installation des Hochleistungs-Kommissionier­systems rotapick und des weiterentwickelten Shuttles vario.sprinter. Großes Interesse beim Fachpublikum gab es ferner für den Taschensorter von psb, der den Hängetransport für Liegewaren und somit dem E-Commerce mit seiner hohen Retourenquote ein höchst effizientes Handling ermöglicht. Mit den Taschen als Zwischenpuffer kann die aufwändige erneute Ein- und Auslagerung der retournierten Waren entfallen, zudem stehen dadurch die Retouren sehr schnell für den Wiederversand zur Verfügung.

Zukunft leitet sich aus der Vergangenheit ab
„Schnelligkeit wird immer wichtiger, entsprechend müssen sich die Anbieter aus stationärem Handel wie auch dem E-Commerce mit effizienten und leistungsfähigen Intralogistiksystemen aufstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt Werner Klein, geschäftsführender Gesellschafter bei psb. Das Erfolgsrezept seines Unternehmens sieht er darin, immer wieder neue Ideen für den zunehmend anspruchsvolleren Markt zu entwickeln und passgenau auf die Anforderungen der Kunden zugeschnittene Systeme zu liefern. Dabei agiert der Unternehmer auch auf einem Nachfragemarkt „betont risikobewusst und gesund konservativ“, wie Werner Klein ergänzt. Als verlässlicher Partner für Kunden und Mitarbeiter schaffe dies Konstanz und Vertrauen.

Dies zeigt sich auch im Bekenntnis zum Firmensitz. „Zukunft leitet sich für uns immer aus der Vergangenheit ab und das gilt auch für unseren Standort“, so Werner Klein, der zugleich die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung betont: „Wir treffen hier auf kurzen Wegen auf Ansprechpartner, die immer offen und lösungs­bereit für unsere Problemstellungen sind und wichtige Entscheidungen nicht lange anstehen lassen.“

Für Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, ist psb ein gutes Beispiel dafür, wie Unternehmen im Strukturwandel aus der Not eine Tugend gemacht und ihre Kompetenzen in neuen Branchensegmenten weiter­entwickelt haben: „Das Unternehmen hat wie viele andere eng mit der Schuh­industrie verbundene in Pirmasens auch in der Diversifikation eine erfolgreiche Zukunft gefunden, ohne mit der Vergangenheit zu brechen. psb gehört heute zu den größten Arbeitgebern der Stadt nicht nur für Pirmasenser, sondern auch für die zahlreichen Einpendler aus dem Umfeld.“

Etwas mehr als die Hälfte der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Pirmasens belegen Einpendler insbesondere aus dem umgebenden Kreis Südwest­pfalz. So gab es zum Erhebungsstand 30. Juni 2017 insgesamt 20.464 Beschäftigte in Pirmasens, in nur 8.561 Fällen waren dabei Arbeits- und Wohnort identisch. Von den 11.893 Einpendlern hatten 8.250 ihren Wohnsitz im Landkreis Südwestpfalz.

Ergänzendes zu psb
psb hat sich zu einem der führenden Unternehmen der Intralogistik in Europa entwickelt mit Kooperationspartnern in den wichtigsten Industriestaaten. Das Unternehmen plant und realisiert effiziente Gesamtsysteme für den Materialfluss und die Lagerung innerhalb von Unternehmen und zwar in Produktion und Distribution. Zum Portfolio gehören automatisierte Lagersysteme, Kommissioniersysteme und flurgebundene Fördertechnik genauso wie fahrerlose Transport­systeme, Hängefördersysteme sowie Sorter und Taschensorter. Alle Fertigungsschritte sind am zentralen Standort in Pirmasens konzentriert. Das schafft Transparenz und Sicherheit während des gesamten Projektablaufs in Planung, Konstruktion, Produktion, Montage, IT-Engineering, Inbetriebnahme, Wartung und Service.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter www.pirmasens.de erhältlich.

20190221_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen