• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

100 Jahre Bauhilfe Pirmasens

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 17. Jan. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Wohnen in PS:patio!
Wohnen in PS:patio!
Wohnen in Modell-WG Wohnleben Berliner Ring 88
Objekt der Bauhilfe Pirmasens
Objekt der Bauhilfe Pirmasens
Objekt der Bauhilfe Pirmasens
Logo der Bauhilfe Pirmasens GmbH
Ralph Stegner, Geschäftsführer der Bauhilfe Pirmasens GmbH
Historische Aufnahme: Die Sechziger- und Siebzigerjahre standen im Zeichen des Siedlungsbaus
Historische Aufnahme: Die Sechziger- und Siebzigerjahre standen im Zeichen des Siedlungsbaus
Historische Aufnahme: Die Sechziger- und Siebzigerjahre standen im Zeichen des Siedlungsbaus
  • Westpfälzische Stadt engagiert sich seit 1918 mit eigener Gesellschaft im sozialen Wohnungsbau
  • Eindrucksvolles Jubiläum weist den Weg zu wichtigen Impulsprojekten für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Pirmasens, 17. Januar 2018. Am Anfang steht die Bekämpfung der akuten Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg: Mit der Gründung der Bauhilfe Pirmasens G. m. b. H. am 26. Januar 1918 legt die westpfälzische Stadt den entscheidenden Grundstein für eine 100-jährige Erfolgsgeschichte in der Versorgung ihrer Einwohner mit bezahlbarem Wohnraum. Heute agiert die Bauhilfe Pirmasens als moderne Kapitalgesellschaft, deren Gesellschaftsanteile sich zu 100 Prozent in städtischer Hand befinden. Das kommunale Wohnungsunternehmen hat sich in jüngster Vergangenheit immer wieder durch die Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger und generations­übergreifender Wohnformen ausgezeichnet. Zu solchen Impulsprojekten im Kontext einer qualitativen und nachhaltigen Stadtentwicklung gehören unter anderem PS:patio! und die Modell-WG Wohnleben Berliner Ring 88. Erst im Herbst 2017 ist ferner das richtungsweisende Wohnprojekt „Am Nordring 14“ gestartet, wo Studierende und Menschen mit leichtem Betreuungsbedarf in unterstützender Nachbarschaft zusammenleben. 2.054 Wohneinheiten für 3.000 Menschen, 23 gewerbliche Einheiten[1] sowie eine Vielzahl an Garagen und Stellplätzen machen die Bauhilfe Pirmasens GmbH zum größten Vermieter am regionalen Wohnungsmarkt.

Für das Jahr 2017 wurden ein Jahresumsatz von 8,3 Mio. Euro und eine Bilanzsumme von rund 34 Mio. Euro ausgewiesen. Die Bauhilfe Pirmasens plant für die nächsten fünf Jahre ein Investment von rund 4,1 Mio. Euro für die Modernisierung mehrerer Wohnblocks. Auch nach 2022 fließen Gelder in Höhe von mehreren Millionen Euro in den Objekterhalt.

„Die Bauhilfe spiegelt die Stadtentwicklung von Pirmasens wider: Sie war nach zwei Weltkriegen am Wiederaufbau maßgeblich beteiligt und hat danach von den Boomzeiten der aufblühenden Wirtschaft profitiert, aber auch Strukturwandel und Rückzug der US-Streitkräfte gingen nicht spurlos an ihr vorüber“, so Dr. Bernhard Matheis, als Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens gleichzeitig auch Vertreter des Hauptgesellschafters der Bauhilfe Pirmasens GmbH. „Und heute lebt die Bauhilfe Pirmasens als modernes kommunales Wohnungsunternehmen vor, wie man mit einem klaren Kurs und dem Gespür für Innovation auch in herausfordernden Märkten erfolgreich und zukunftsfähig agieren kann.“

„Es ist eine absolute Besonderheit und ein großes Glück für unsere Stadt, auf eine kommunale Wohnungsgesellschaft zurückgreifen zu können und dann auch noch eine dieser Güte und Qualität“, gratuliert Jürgen Stilgenbauer dem Jubilar; der ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Pirmasens ist zugleich Aufsichtsrats­vorsitzender der Bauhilfe Pirmasens GmbH. „Gerade in heutigen Zeiten kann man ihre gelebte soziale Verantwortung gegenüber der Mieterschaft gar nicht hoch genug schätzen, jederzeit erreichbar und ansprechbar zu sein und dabei auch ein offenes Ohr für menschliche Belange zu haben.“

„Für die Bauhilfe gehört Wohnen zu den grundlegenden Menschenrechten. Dafür bieten wir in Pirmasens wie kein anderer den notwendigen Raum und nicht zu vergessen die dazugehörigen Services“, erklärt Ralph Stegner, Geschäftsführer Bauhilfe Pirmasens GmbH. „Auch für die nächsten hundert Jahre gilt: Bei uns kann man gut und sicher wohnen ‒ und wenn man möchte, ein Leben lang.“

[1] Stand 31.12.2017

Impulsprojekte PS:patio! und Modell-WG Wohnleben Berliner Ring 88
Das kontinuierliche Engagement von Pirmasens im sozialen Wohnungsbau erhält nicht zuletzt vor dem Hintergrund des tiefgreifenden Strukturwandels und der Heraus­forderungen durch die demographische Entwicklung der Stadt eine besondere Bedeutung. Diesem anspruchsvollen Marktumfeld stellt sich die Bauhilfe Pirmasens gerade auch mit eigenen zukunftsweisenden Impulsprojekten. Hierzu zählen insbesondere PS:patio! und die Modell-WG Wohnleben Berliner Ring 88 sowie das im November 2017 vorgestellte Pilotprojekt „Am Nordring 14“.

Unter dem Namen PS:patio! startete 2013 in Kooperation mit der Stadt und dem Diakoniezentrum Pirmasens mit dem Einzug der ersten Bewohner ein „Miteinander-Leben-Konzept“ der Generationen in gelebter Quartiersgemeinschaft. Im Mittelpunkt steht ein modernes Wohnangebot für Senioren, Menschen mit Behinderungen, junge Familien, Alleinerziehende und Singles. Dazu gehören vor allem Ein- und Mehr­familienhäuser mit barrierefreien Wohnungen sowie Gemeinschaftseinrichtungen zu Schwerpunkten wie „Familien“, „unterstütztes Wohnen“ und „betreutes Wohnen“. Ziel ist es, dass die Menschen im Wohnprojekt alle möglichst lange und selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden leben können. „ http://www.ps-patio.de

Eine weitere Möglichkeit zum selbstbestimmten Leben bis ins hohe Alter auch bei erhöhtem Pflegebedarf bietet die Modell-WG Wohnleben Berliner Ring 88 seit 2013. Senioren mit und ohne Behinderungen bewohnen barrierefreie Apartments mit eigener Dusche und WC und nutzen gemeinschaftlich eine Küche sowie einen großzügigen Wohnbereich samt Balkon, der ebenfalls mit Rollstuhl oder Rollator befahrbar ist. Ein regelmäßig tagender Bewohnerrat entscheidet über alle Fragen des Alltags, vom Einkauf bis zur Freizeitgestaltung. An sieben Tagen in der Woche steht ein Betreuungsangebot bereit; erforderliche individuelle Pflegeleistungen beauftragt jedes WG-Mitglied in eigener Verantwortung.

Im November 2017 fiel der Startschuss für ein weiteres maßgeschneidertes Angebot für Menschen mit leichtem Betreuungsbedarf und Studierende. Die Bauhilfe-Immobilie in der Straße „Am Nordring 14“ bildet den Einstieg in ein Wohnkonzept der unterstützenden Nachbarschaft im Rahmen eines sogenannten inklusiven Settings. Auf diese Weise entsteht ein normales und natürliches Wohnumfeld für die begleiteten Menschen; je nach Bedarf werden geeignete Hilfsangebote entwickelt. Kooperationspartner des Pilotprojektes sind die Heinrich Kimmle Stiftung, die Stadt Pirmasens und der Landkreis Südwestpfalz.

Historie im Überblick (ausführlicher im separaten Dokument wie unten verlinkt)
1918: Gründung der Bauhilfe Pirmasens G. m. b. H. – 1919 Förderung des ersten Hausbaus mit drei Kleinwohnungen
1934: Anerkennung als gemeinnützig
1949 Erstes Wohnungsbau-Programm nach dem Zweiten Weltkrieg: Fördervolumen 1,2 Millionen Mark für 300 neue Mietwohnungen im sozialen Wohnungsbau
1962: Fertigstellung des ersten zehnstöckigen Hochhauses
1968: Bewirtschaftung von 2.274 Wohnungen im eigenen Bestand
1991: Übergang der Bauhilfe Pirmasens in eine wirtschaftlich selbstständige, steuerpflichtige GmbH
1993: Bewirtschaftung von gut 2.600 Wohnungen
2011: Spatenstich PS:patio!
2013: Fertigstellung Modell-WG Wohnleben BR 88
Mitarbeiterzahl 2016: 94

Hintergrundinformationen Bauhilfe Pirmasens GmbH
(Bestand zum 31.12.2017)
– 266 Häuser
– 2 Verwaltungsgebäude
– 2.054 Wohnungen / 417 öffentlich geförderte Wohnungen (entspricht 20 Prozent des Bestands)
– 45 sonstige Einrichtungen (23 Gewerbe, 11 Abstellräume, 11 Sonstige)
– 129.548,28 m2 Nutzfläche – 122.552,22 m2 Wohnfläche
– rund 169.000 m2 unbebaute Grundstücke

Download der Historie „Die Bauhilfe Pirmasens: Ein Unternehmen mit langjähriger Tradition“ „  https://ars-pr.de/PS/20180117_psp_Bauhilfe_Historie.pdf

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20180117_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen