• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

apoplex medical technologies präsentiert SRAclinic zur ANIM ‘18

apoplex medical technologies| Pressemeldung vom 19. Dez. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Funktionsweise von SRAclinic im Flussdiagramm
SRAclinic-Report
  • Spezialist für Schlaganfallprävention thematisiert Sekundärprophylaxe auf der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin
  • Automatisiertes EKG-Analyseverfahren SRAclinic detektiert paroxsymales Vorhofflimmern als mögliche Ursache für erlittene Schlaganfälle
  • Gemeinsame Präsentation mit Dräger Medical zeigt integriertes Zusammen­spiel von Monitoring und EKG-Analyse im klinischen Alltag von Stroke Units

(Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM), 8.-10. Februar 2018, Congress Centrum Würzburg)

Pirmasens, 19. Dezember 2017. Vom 8. bis 10. Februar 2018 findet mit der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM) eine der bedeutendsten neurologisch-neurochirurgischen Tagungen im deutschsprachigen Raum statt. Vor Ort vertreten bei der 35. Auflage der Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) im Congress Centrum Würzburg ist auch apoplex medical technologies. Das Pirmasenser Unternehmen präsentiert mit SRAclinic (Stroke Risk Analyzer) sein Verfahren zur automatisierten Analyse von EKG-Daten für die Suche nach paroxsymalem Vorhofflimmern (pxVHF). Dieses kommt bereits in 100 Stroke Units bei der Vorfall­ursachenabklärung im Zuge der Sekundärprophylaxe erfolgreich zum Einsatz. Das im Rechenzentrum von apoplex medical technologies aufgesetzte System untersucht mithilfe von Algorithmen das Patienten-EKG nach Flimmerereignissen. Vorhofflimmern zählt zu den häufigsten Ursachen für den Schlaganfall.

Auf der ANIM steht das Team von apoplex medical technologies dem interessierten Fachpublikum gern für Gespräche zur Anwendung und Funktionsweise von SRAclinic zur Verfügung. Mit am Stand vertreten ist auch der Kooperationspartner Dräger Medical. Dräger gehört neben Philips und Nihon Kohden zu den Anbietern von Monitoring-Systemen, die ein integriertes Zusammenspiel ihrer und der SRAclinic-Technologie ermöglichen. Entsprechend können in den Stroke Units die EKG-Daten direkt am Bett abgegriffen und pseudonymisiert über VPN-gesicherte Übertragungswege an die Analyseserver von apoplex medical technologies zur Überprüfung auf pxVHF übertragen werden.

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter www.apoplexmedical.com abrufbar. 

20171219_apo

 

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025
  • Einladung zu zeitgenössischer Kunst in ganzer Vielfalt
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 13. Juni 2025
  • WASGAU setzt positive Akzente in herausforderndem Umfeld
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Juni 2025
  • Pfälzerwald-Marathon 2025: Laufen in einmaliger Natur
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juni 2025
  • Lautertal C+C feiert seinen 25. Geburtstag
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Mai 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden