• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Mit sou.matrixx_TIME den Planfaktor Zeit im Griff

SOU | Pressemeldung vom 12. Sep. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Screenshot sou.matrixx_TIME
Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsführer SOU
  • Integriertes Zeitwirtschaftssystem der ERP-Lösung sou.matrixx managt Planung, Erfassung und Steuerung von Personalzeiten
  • Automatisierte Datenübertragung in Echtzeit und via Standardschnittstellen erhöht Effizienz der betrieblichen Prozesse

Schwetzingen und Dresden, 12. September 2016. Das automatische Erfassen und Auswerten von Zeiterfassungsdaten nimmt branchenübergreifend immer weiter an Bedeutung zu. Dazu tragen flexibler werdende Arbeits- und Betriebszeiten genauso bei wie etwa die Forderung nach differenzierteren Berechnungen ‒ intern wie extern. Vor diesem Hintergrund hat SOU ein Zeitwirtschaftssystem als voll integrierbares Zusatzmodul für sein ERP-System sou.matrixx entwickelt. Neben Planen und Erfassen von Personalzeiten können die Anwender von sou.matrixx_TIME in Kombination mit der Zutrittskontrolle auch den Sicherheitsanforderungen in sensiblen Bereichen gerecht werden. Eine automatisierte Datenübergabe vereinfacht und beschleunigt zudem wiederkehrende Prozesse und erhöht so die betriebliche Effizienz.

Dabei erfolgt der Zugriff auf sou.matrixx_TIME über Standard-Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome u.a.) mit beliebigen Endgeräten wie PC, Notebook, Tablet oder Smartphone. Eine leicht zu bedienende Web-Oberfläche ermöglicht das intuitive Navigieren durch die Zeiterfassung. Einzelne Masken lassen sich überdies auf User-Ebene anpassen und über selbst definiere Favoriten durch bloßes Klicken direkt auch anwählen. Für eine schnelle und sichere Online-Verarbeitung sorgt die nahtlose Integration im ERP-System sou.matrixx mit Datenübernahme bzw. -auswertung in Echtzeit sowie Export in allen gängigen Dateiformaten.

„Jenseits klackender Geräusche von Stechuhren und der grenzenlosen Akribie ellenlanger Excel-Listen bietet uns die moderne Zeitwirtschaft im Internetzeitalter fantastische Möglichkeiten“, zeigt sich SOU-Geschäftsführer Marco Mancuso begeistert. „Voll integrierte internetbasierte Lösungen wie sou.matrixx_TIME sorgen in der Zeiterfassung und -planung aber nicht nur für deutlich höhere Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit in täglich wiederkehrenden Prozessen. Letztlich wird auch die gesamte Planbarkeit deutlich verbessert ‒ ein nicht zu unterschätzender handfester betrieblicher Vorteil angesichts des stetig steigenden Wettbewerbs.“

Zeiterfassung kennt viele Aspekte
Mithilfe von sou.matrixx_TIME kann die Zeiterfassung in übergreifenden Themen­stellungen verschiedener betrieblicher Kontexte transparent abgebildet werden. Dazu gehören u.a. Personalzeiterfassung, Zugangskontrolle, Auftragszeiterfassung, Tank­datenerfassung, Personaleinsatzplanung, Betriebsdatenerfassung, Maschinendaten­erfassung, Besuchermanagement, Kantinendatenerfassung und Kapazitätsplanung.

Hohe Effizienz von Personalzeiterfassung und Personaleinsatzplanung
Die große Bandbreite der Einsatzfähigkeit von sou.matrixx_TIME zeigt sich beispiels­weise in der Personalzeiterfassung. Neben dem reinen Erfassen und Auswerten von Arbeitszeiten erleichtern hier zahlreiche Funktionalitäten die täglichen Prozesse; gleichzeitig wird deren Übersichtlichkeit erhöht. Die integrierte Personaleinsatz­planung unterstützt die flexible Planung von Einsatzorten und -zeiten der Mitarbeiter in Produktions- und Filialbereichen. Dabei sorgt die direkte Anbindung an die Zeiterfassung für optimale Planergebnisse.

Ausgeklügelte Zugangskontrolle als Pluspunkt
Ein weiterer Pluspunkt von vielen liegt in der Zugangskontrolle, die sou.matrixx_TIME abbildet. Diese ermöglicht weit über die reine Türöffner-Funktion hinaus eine äußerst differenzierte Überwachung von Türen, Toren, Schranken, Vereinzelungsanlagen u.v.m. Je nach Sicherheitsanspruch der verschlossenen Räume und Zonen erfolgen verschiedene Prüfungen vor Gewährung des Zutritts wie zum Beispiel variable Unternehmenscodes, frei zuteilbare Ausweisnummern und PIN-Codes.

Hintergrundinformationen zu SOU
Seit über 25 Jahren agiert die in Schwetzingen ansässige SOU Systemhaus GmbH & Co. KG als ERP-Anbieter für den Mittelstand und als produktneutraler IT-Dienstleister auf dem nationalen und internationalen Softwaremarkt. Im Juni 2015 erweiterte SOU seine Erfolgsgeschichte und übernahm die in Dresden ansässige IBeeS GmbH; ein ERP-Hersteller, der sich durch 25 Jahre ERP-Erfahrung unter modernster JAVA-EE-Technologie auszeichnet. In dieser Kombination sichert sich die heutige SOU-Unternehmensgruppe einen beständigen Platz im Bereich der marktführenden ERP-Anbieter für den Mittelstand.

Sowohl bei der Neueinführung betriebswirtschaftlicher Software als auch für die Reorgani­sation von bestehenden Geschäftsprozessen bieten die IT-Spezialisten maßgeschneiderte Lösungen und Produkte an. Ihre plattformunabhängige und eigenentwickelte ERP-Lösung – sou.matrixx – ist branchenübergreifend, internet- wie intranetfähig und speziell auf die Anforderun­gen des Mittelstands zugeschnitten; zudem unterstützt sie alle gängigen lokalen Netzwerke. Durch ihren modularen Aufbau lässt sie sich flexibel und individuell für jeden Bedarf anpassen und deckt alle Unternehmensbereiche von Beschaffung (SCM) über Fertigung (VCM), Absatz (CRM), Management­informationssystem (MIS) und Personal (HRM) bis hin zum Rechnungswesen (ReWe) ab. Durch umfangreiche Ergänzungsmodule, z.B. eine mobile ERP-Lösung, Feinplanung, E-Commerce-Lösung, kann die Leistungskraft von sou.matrixx wachstumsorientiert zu jeder Zeit erweitert werden.

Die SOU-Unternehmensgruppe arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Weitere Informationen sind unter http://www.sou.de erhältlich.

20160912_sou

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Forum ALTE POST rückt Urban Art in den Fokus
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 21. Mai 2025
  • Ein nagelneuer WASGAU Frischemarkt für Landstuhl
    WASGAU | Pressemeldung vom 20. Mai 2025
  • Radeln, Wandern, Kultur und mehr am Tor zum Pfälzerwald
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 19. Mai 2025
  • Zwischen Science-Fiction und Wirklichkeit: KI im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 16. Mai 2025
  • Wie junge Augen die Welt sehen: „Earth day“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 12. Mai 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden