• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Cloud-basiertes Angebot von iPass für Geschäftsreisende bringt mobile Endgeräte komfortabel und günstig ins Netz



Download

Download

Download

  Text Download

Report über Konnektivität von Geschäftsreisenden deckt Unzufriedenheit mit aktuellen Optionen öffentlich nutzbarer Wi-Fi-Angebote auf

München und Redwood Shores (USA), 21. Mai 2014. iPass Inc. (NASDAQ: IPAS), ein führender Spezialist mobiler Dienste für Unternehmen und Betreiber von Telekommunikationsdiensten, hat heute seinen Cloud-basierten Business Traveler Service 2.0. vorgestellt. Das neue Angebot mit Software-as-a-Service-Bereit-stellungsmodell, Automatisierungstechniken und App-Technologie macht iPass zum Cloud-Anbieter. Dieser Wandel erleichtert und vergrößert deutlich die Anwender-Akzeptanz bei Geschäftsreisenden mit Smartphones und Tablets. Die Services zielen auf grundlegende Mängel aktueller Wi-Fi-Angebote, indem sie einen kostengünstigen und komfortablen Wi-Fi-Zugang an weltweit mehr als 2,7 Mio. Hotspots bieten, unter anderem an Flughäfen, in Flugzeugen, Hotels und im öffentlichen Bereich.

Zeitgleich wird ein Report über die Konnektivität von Geschäftsreisenden veröffentlicht, der jüngste aus der Serie der iPass Mobile Workforce Reports. Daraus geht hervor, dass Geschäftsreisende durchschnittlich drei mobile Endgeräte dabei haben und folglich 80 Prozent von ihnen „Wi-Fi zuerst“-Mentalität an den Tag legen und beim Arbeiten außerhalb des Büros die Wi-Fi-Netzwerke den Mobildatenverbindungen vorziehen. Drei Viertel der Befragten jedoch sehen im Fehlen zweckmäßiger Zugänge zu Wi-Fi-Netzwerken eine Hemmschwelle für produktives, kostengünstiges mobiles Arbeiten.

Das Service-Angebot von iPass vereinfacht die Konnektivität für die „Wi-Fi zuerst“-Geschäftsreisenden. Mit nur einem einzelnen Login erhalten die Kunden automatischen und authentifizierten Zugang zu kostengünstigen und sicheren Wi-Fi-Netzen für ihre Smartphones, Tablets and Laptops, und das über mehr als 2,7 Mio. Hotspots in über 120 Ländern. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Nachfrage für Wi-Fi-Verbindungen an Flughäfen und in Flugzeugen gilt das Angebot an 3.000 Flughäfen – über 88 Prozent der weltweit wichtigsten 100 Flughäfen – und für 22 Fluggesellschaften mit etwa 2.150 Flugzeugen; es ist ferner erhältlich in über 72.000 Hotels und Kongresszentren. 

Sorge um die Konnektivität
Der Business Traveler Connectivity Report zeigt wesentliche Probleme mit sowohl freien als auch über Kreditkarten abgerechneten Wi-Fi-Angeboten für Geschäftsreisende: 36 Prozent der Nutzer freier Wi-Fi-Netze vertrauen deren Sicherheit nur wenig und 32 Prozent beanstanden aufdringliche Werbung. 63 Prozent der Nutzer, die Wi-Fi mit Kredikarte bezahlen, halten es für zu teuer und 27 Prozent empfinden es lästig, ständig Kreditkartendetails eingeben zu müssen. Sowohl freien als auch Kredikarten-basierten Nutzern gemein ist die einhellige Einschätzung, dass Login und Registrierung mühsam (53 Prozent beziehungsweise 33 Prozent) sind und zusätzlichen Stress bedeuten.

„Die Wireless-Landschaft ist von der rasant wachsenden Verfügbarkeit von Wi-Fi-Netzen zerstört worden, die zur vorherrschenden Art des drahtlosen Zugangs geworden sind. Dieses Phänomen hat eine ‚Wi-Fi zuerst‘-Generation hervorgebracht, die eine Datenübertragung per Mobilfunk nur dann nutzt, wenn kein Wi-Fi erreichbar ist“, erklärt Evan L. Kaplan, President und CEO bei iPass. „Die Geschäftsreisenden sind besonders abhängig von Wi-Fi, aber sie sind auch zunehmend frustriert von den Hürden, die sie überwinden müssen, um sich mit einem komplexen und anstrengenden Wi-Fi-Umfeld auseinanderzusetzen, zu dem Werbung, Logins, Zahlungen pro Zugang, zahlreiche Timeouts oder auch unvorhersehbare und teure Gebühren gehören können. Unser Business Traveler Service 2.0 bietet Geschäfts¬reisenden den zuverlässigen Wi-Fi-Zugang, nach dem sie suchen, und zwar ohne das lästige Drumherum – damit sie ohne Unterbrechung ihre Arbeiten verrichten können, wo auch immer auf der Welt sie sich gerade befinden.“

Der Business Traveler Connectivity Report aus dem Jahr 2014 zeigt, dass Geschäftsreisende unterwegs aktiv Bandbreiten-hungrige Apps nutzen, wie etwa Tools für Unified Communications (45 Prozent) und Cloud-basierte Geschäftsanwendungen (43 Prozent), die einen immer größeren Bedarf an zuverlässigen Wi-Fi-Verbindungen erzeugen.

Darüber hinaus beleuchtet der Report, dass die Erwartungen der Geschäfts-reisenden im Bezug auf Wi-Fi noch immer nicht erfüllt werden, insbesondere an Flughäfen, wo 53 Prozent der Befragten die Angebote als unter ihren Erwartungen liegend einschätzen, und auch in Hotels (43 Prozent). In Flugzeugen erwarten 60 Prozent der Befragten eine Wi-Fi-Verfügbarkeit, 58 Prozent sind enttäuscht, wenn das nicht der Fall ist. 63 Prozent empfinden Wi-Fi an Bord von Flugzeugen als zu teuer, der gleich hohe Anteil hält die Angebote für nicht verfügbar. Wenn Geschäftsreisende keinen Wi-Fi-Zugang erhalten, werden beachtliche 87 Prozent von ihnen wütend und unruhig.

Wie iPass Business Traveler 2.0 funktioniert
Die Unternehmen melden sich im iPass Business Travel 2.0 Service an, was ihren Mitarbeitern die Notwendigkeit erspart, ihre Kreditkarten einzusetzen, und den Geschäftsreisenden gleichzeitig Zugang zu einem qualitativ hoochwertigen wie werbefreien Wi-Fi gewährleistet. Das Angebot ist erhältlich für iOS-, Android- und Microsoft-Endgeräte. Die Unternehmen stellen lediglich eine Liste der Anwender zur Verfügung, denen sie den Zugang ermöglichen möchten, und iPass kümmert sich um den Rest.

iPass nutzt ein automatisiertes Messagingsystem, um die Anwender über das Angebot zu informieren, fordert sie zum Aktivieren ihres Accounts auf und lässt sie daraufhin dauerhaft den Service nutzen. Statt die ohnehin meist ausgelasteten internen IT-Abteilungen noch mit weiteren administrativen Aufgaben zu behelligen, kümmert sich iPass komplett um die Kommunikation und den Support mit den Endanwendern; dazu gehört auch das Bereitstellen von Informationen über Hotspots, damit die Reisenden die jeweils beste Wi-Fi-Verbindung für ihre Aufgabe finden. Das Service-Modell fügt sich nahtlos ein in eine App-basierte und Wi-Fi-orientierte Welt. Es wird in zunehmendem Maße für „automatisierte“ Dienstleistungen eingesetzt, so wie Cloud-Synchronisation und -Backup, datenintensive Unified-Communications-Tools und Cloud-basierte Geschäftsanwendungen.

Laut iPass Wi-Fi Kosten-Index sparen Organisationen, die iPass einsetzen, mindestens 50 Prozent der Aufwendungen für die Konnektivität ihrer Geschäftsreisenden. Im Ergebnis sehen Unternehmen einen direkten Return on Investment, während die Geschäftsreisenden von einem Service profitieren, der sie auch unterwegs produktiv sein lässt.

„Unsere Mitarbeiterbefragung aus dem vergangenen März zeigt, dass Mitarbei¬ter zwischen drei und vier Mal weniger produktiv als im Büro sind, wenn sie sich an entlegenen Orten wie Hotels, unterwegs oder in Cafés befinden. Zuverlässiges und verfügbares Wi-Fi ist entscheidend für die Produktivität dieser Geschäftsreisenden und ein ausschlaggebendes Kundenargument für Fluggesellschaften, Hotels, Züge und viele andere Reiseorte mehr“, betont Chris Marsh von der Yankee Group.

„Wir haben eine erhebliche Nachfrage unserer Geschäftskunden nach Wi-Fi in unseren Flugzeugen festgestellt. Wi-Fi ist ein entscheidender Produktivitätsfaktor heutiger Geschäftsreisender, so dass sie während ihrer Reise keine Leerzeiten haben. Mit dem iPass Business Traveler 2.0 an Bord unserer Flugzeuge können sich die Reisenden ganz leicht und stressfrei mit allem verbinden, was sie benötigen, sogar kilometerweit über den Wolken“, kommentiert Sabine Hierschbiel, FlyNet Program Manager, Lufthansa German Airlines.

Über den Report:
Der iPass Business Traveler Connectivity Report als Teil der Mobile Workforce Report-Serie basiert auf Daten aus einer Online-Umfrage bei über 2.000 Befragten, bei denen es sich um mobile Arbeiter und Geschäftsreisende aus Hunderten von weltweiten Unternehmen handelt.

Über iPass:
iPass unterstützt Unternehmen und Telekommunikationsanbieter dabei, dass ihre Mitarbeiter und Abonnenten gut vernetzt bleiben. iPass (NASDAQ: IPAS) wurde 1996 gegründet und bietet das weltweit größte Wi-Fi-Netzwerk und die bewährte Netzwerkplattform für Unternehmensanforderungen. Mit ca. 2,7 Mio. WLAN-Hotspots in 120 Ländern und Territorien sowie Millionen von Community-Hotspots auf der ganzen Welt bietet iPass seinen Kunden eine reibungslose und weltweite Always-on-Konnektivität für Smartphones, Tablets und Laptops – einfach, sicher und kostengünstig. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.ipass.com und im iPass-Blog Smarter Connections.
20140521_ipa

iPass(R) ist eine eingetragene Marke von iPass Inc. Wi-Fi(R) ist eine eingetragene Marke der WiFi Alliance. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen