• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Festliche Einweihung im Forum ALTE POST


Kulturzentrum Forum ALTE POST
Download
Impression der Einweihungsveranstaltung 	am 21. Januar 2014 – Ansprache von Roger Lewentz, rheinland-pfälzischer Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur 	 (Foto: Rüdiger Buchholz)
Download
Impression der Einweihungsveranstaltung  	am 21. Januar 2014 – Eröffnungsrede von Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister von Pirmasens 	 (Foto: Rüdiger Buchholz)
Download

  Text Download

  • Stadt Pirmasens feiert mit 200 geladenen Gästen im komplett renovierten Kulturzentrum aus historischer Bausubstanz – Innenminister Lewentz betont Brückenschlag der Institution von der Vergangenheit in die Zukunft
  • Vorstellung des vorläufigen Jahresprogramms durch Kurator und Kulturamtsleiter Jörg Meißner

Pirmasens, 22. Januar 2014. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung fand am gestrigen Dienstag die feierliche Einweihung des Kulturzentrums Forum ALTE POST in Pirmasens statt. Nach einer umfassenden Restaurierung erstrahlt das historische Gebäude der 1893 eröffneten Königlich Bayrischen Kraftpost, in dem zum Zeitpunkt seiner Schließung 1976 ein Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung ansässig waren, jetzt im neuen Glanz. Als eindrucksvolle Kulturstätte bietet es heute ausreichend Platz für unterschiedlichste Ausstellungen und Events, aber auch private Festlichkeiten.

Unmittelbar vor den Feierlichkeiten hatte bereits Jörg Meißner, Kurator und Kulturamtsleiter der Stadt Pirmasens, die Gelegenheit genutzt, um das vorläufige Jahresprogramm 2014 im Forum ALTE POST vorzustellen. So wird noch bis einschließlich 27. April die Eröffnungsausstellung „Götz Diergarten – PASSAGEN. Fotobilder 1993-2013“ zu sehen sein. Die Eröffnung der Dauerausstellung in der Heinrich Bürkel-Galerie mit dem Titel „Heinrich Bürkel – Landpartie“ soll spätestens Anfang April erfolgen. Ab voraussichtlich 18. Mai und bis 31. August zeigt das Kulturzentrum mit „Arte Postale – Bilderbriefe und Künstlerpostkarten“ eine Ausstellung mit ausgewählten Werken aus den Beständen der Berliner Akademie der Künste sowie aus dem Besitz der Stadt Pirmasens. Und nicht zuletzt werden im Rahmen der Fototage Pirmasens vom 24. Oktober bis 9. November ausgewählte Fotografien in den Räumen des Forums ALTE POST präsentiert.

Stimmungsvolle Einweihung in beeindruckendem Ambiente
Zunächst begrüßte Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister von Pirmasens, die gut 200 geladenen Gäste, darunter unter anderem die Mitglieder des Kulturausschusses und des Arbeitskreises Kunst der Stadt Pirmasens. „Bei dieser Eröffnung realisiert sich nach 30 Jahren die Vision, ein architektonisch und kulturhistorisch einmaliges Gebäude aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken und einer neuen Funktion zuzuführen“, betonte Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis in seiner Ansprache. „Es war ein langer steiniger Weg mit vielen Hemmnissen und mit hohem Engagement vieler, die diesen Prozess begleitet haben und die sich im Laufe der Zeit für eine gute architektonische städtebauliche Einbindung des Gebäudes wie auch für die Fortentwicklung des Nutzungskonzepts engagiert haben. Deshalb ist es angemessen, heute inne zu halten und diesen Menschen aus der kommunalen Politik, aus der Bürgerschaft und aus der Künstlerschaft für ihr Engagement und für ihr Vertrauen auf einen guten Ausgang Danke zu sagen.“

Im Anschluss ging das Wort an Roger Lewentz, rheinland-pfälzischer Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur, der das Forum ALTE POST als lebendige Kulturstätte für die Stadt bezeichnete. „In der neuen Einrichtung wird eine Brücke zwischen der Vergangenheit von Pirmasens über die Gegenwart hin in eine gute Zukunft geschlagen“, sagte Lewentz bei der Eröffnung am Dienstag. Es sei wichtig, dass die bewegende Geschichte der Alten Post lebendig bleibe. „Nach der gelungenen Restaurierung und der technischen Modernisierung ist ein Stück alter Glanz ins Zentrum der Stadt zurückgekehrt“, betonte der Minister.

Den Abschluss als Festredner bildete Baudezernent Michael Schieler mit einem Beitrag zur Baugeschichte der Alten Post, ehe die Einladung an die Gäste zu einem Rundgang und kleinen Köstlichkeiten erging. Für die musikalische Gestaltung der Veranstaltung sorgte das Hornquartett von Amanda Kleinbart, Fabian Borchers, Benoit Gausse und Claude Tremuth.

Ergänzendes zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus der 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayrischen Kraftpost. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Nach einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem auch ein historisches Mosaik an der Außenfassade nach alten Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz als eine Kulturstätte, die mit vielfältig nutzbaren Räumen Platz bietet für unterschiedlichste Ausstellungen und Events, aber auch für private Festlichkeiten. Derzeit ist die Fotoausstellung „Götz Diergarten – PASSAGEN“ zu sehen, die mehr als 100 Werke aus allen Schaffensphasen des renommierten Künstlers zeigt, darunter auch eine eigens neu entstandene Pirmasens-Serie. Götz Diergarten (geboren 1972 in Mannheim) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Bernd Becher. Dem dokumentarischen Ansatz seines berühmten Lehrers verpflichtet, richtet der Fotograf seinen Blick auf die Architektur des urbanen Raums. Zusätzlich wird sich ab April 2014 eine Dauerausstellung dem Schaffen des in Pirmasens gebürtigen Biedermeier-Malers Heinrich Bürkel widmen. Im Laufe des Jahres wird auch ein Hugo-Ball-Kabinett in den Räumen des Forums ALTE POST eingerichtet, um Einblicke in das breit gefächerte Schaffen des ebenfalls aus Pirmasens stammenden dadaistischen Autors zu gewähren. Weitere Informationen unter http://www.forumaltepost.de. 
        20140122_fap
 


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen