• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Euro-Visionen“ – das Festival Euroclassic 2013


Julian Steckel, Teilnehmer Festival Euroclassic 2013
Download
Luc Feit, Teilnehmer Festival Euroclassic 2013
Download
Evi Niessner, Teilnehmerin Festival Euroclassic 2013
Download

  Text Download

  • Grenzüberschreitendes Kulturprojekt der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche präsentiert vom 25. August bis 27. Oktober zahlreiche Konzerte unterschiedlichster Musikrichtungen mit großen Stars und jungen Talenten

  • Feierliche Eröffnung am 25. August in Pirmasens anlässlich des offiziellen Festakts zum 250. Geburtstag der Stadt

Pirmasens, 17.07.2013. Am 25. August 2013 ist es soweit: Das diesjährige Festival Euroclassic feiert seine offizielle Eröffnung. Bis zum 27. Oktober erwartet die Gäste des bedeutenden Musikfestivals in Südwestdeutschland unter dem künstlerischen Motto „Euro-Visionen“ ein ebenso abwechslungsreiches wie hochkarätig besetztes Programm mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen und zahlreichen Interpreten aus ganz Europa. Von der Pirmasenser Musikerfamilie Steckel ins Leben gerufen, gehört das Festivalorchester Euroclassic damit zu den Höhepunkten im kulturellen Jahresprogramm der mitwirkenden Gemeinden und Städte Pirmasens, Zweibrücken, Blieskastel, Pays de Bitche und Zweibrücken-Land.

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Kulturprojekts, das 1990 erstmals stattfand und heute überregional gleichermaßen bekannt ist wie geschätzt wird, stehen dabei rund 30 Konzerte zur Auswahl. Eine komplette Übersicht mit allen Terminen und Spielorten ist unter http://www.euroklassik.zweibruecken.de verfügbar.

Unter den rund 50 Musikern, die während der neun Wochen zu sehen und hören sind, befindet sich unter anderem am Eröffnungsabend mit Cellist Julian Steckel ein Echo-Klassik-Preisträger, der bereits mit international renommierten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Royal Philharmonic Orchestra London, Orchestre de Paris oder den St. Petersburger Philharmonikern gespielt hat. Unter dem Dirigat von Simon Gaudenz, dem Chefdirigenten der Hamburger Camerata, sind dann in der Festhalle Pirmasens Werke von W.A. Mozart, Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören. Ebenfalls auf dem Programm stehen beispielsweise Konzerte der Neuen Philharmonie Frankfurt, des Prager Sinfonieorchesters, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem herausragenden Geiger Frank Peter Zimmermann, das Zirkusmusical „Zirkus furioso“, eine Hommage an Hans Christian Andersen sowie Auftritte des Bläserseptetts Mnozil Brass, von Angelo Branduardi oder auch Götz Alsmann & Band.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens

Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas, die im Jubiläumsjahr selbst 175 Jahre alt ist. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.pirmasens.de erhältlich.                                      
20130717_psp


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden