![]() Download |
![]() Download |
![]() Download |
- Internationales Naturschutz-Fotoprojekt Meet your neighbours / Lerne deine Nachbarn kennen macht Station im Pirmasenser Science Center vom 18. Dezember 2012 bis 25. Februar 2013
- Präsentation ungewöhnlicher Aufnahmen von schützenswerten Tieren und Pflanzen aus unserer Heimat Naturfotograf Dr. Dirk Funhoff eröffnet Ausstellung mit Multimedia-Vortrag
Pirmasens, 7. Dezember 2012. Faszinierende Bilder von tierischen und pflanzlichen Nachbarn aus unserer direkten Umgebung präsentiert das Dynamikum in der neuen Sonderausstellung Meet your neighbours / Lerne deine Nachbarn kennen. Nach Stationen unter anderem in Mainz und Speyer gastiert das internationale Fotoprojekt von Naturfotograf Dr. Dirk Funhoff und den Naturschutzverbänden GNOR und POLLICHIA ab dem 18. Dezember 2012 und bis zum 25. Februar 2013 im Pirmasenser Science Center. Durch eine ungewöhnliche Fotografiertechnik sind die Aufnahmen von Tieren und Pflanzen dabei bewusst sachlich gehalten, lenken dadurch den Blick ganz auf die Schönheit der Objekte und bringen die beeindruckenden Details unserer schutzwürdigen Nachbarn in besonderer Weise zur Geltung.
Zur Eröffnungsveranstaltung am 18. Dezember ist der Naturfotograf Dr. Dirk Funhoff ab 17 Uhr vor Ort im Dynamikum und gibt in einem Multimedia-Vortrag Einblicke in seine Arbeit.
Die Wanderausstellung Meet your neighbours / Lerne deine Nachbarn kennen besteht aus 20 Tafeln mit Bildern und deutschsprachigen Erläuterungstexten; hinzu kommen einige Präparate an Aktivstationen, die die Ausstellung zu einem Genuss für alle Sinne machen. Das Projekt ist Teil der weltweiten fotografischen Initiative Meet your neighbours der Naturfotografen Niall Benvie (Schottland) und Clay Bolt (USA); gefördert wird die jetzt im Dynamikum gezeigte Ausstellung von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz.
Im Dynamikum lernen unsere Besucher anhand der vielen tollen Exponate immer wieder aufs Neue, wie spannend die Erforschung naturwissenschaftlicher Phänomene sein kann, die uns im täglichen Leben begegnen. Ebenfalls direkt vor unserer Haustür gibt es aber auch eine faszinierende Welt von Tieren und Pflanzen, deren Schönheit wie auch Schutzbedürftigkeit uns oft auf den ersten Blick verborgen bleibt. Die Fotoausstellung Meet your neighbours / Lerne deine Nachbarn kennen hat es sich zum Ziel gesetzt, diese unbekannten Schönheiten buchstäblich ins Licht zu rücken und trägt damit dazu bei, dass wir mit einem ganz anderen Verständnis die uns umgebende Pflanzen- und Tierwelt kennen lernen und so rücksichtsvoll und nachbarschaftlich mit ihr zusammenleben, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.
Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Natur-wissenschaften erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen unterschiedliche Aktionen wie beispielsweise Sport-Stacking-Workshops oder spezielle Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im unmittelbar an das Dynamikum angrenzenden Landschaftspark Strecktal ist zudem ein DiscGolf-Parcours mit insgesamt zwölf Bahnen eingerichtet; Interessierte können Golfdiscs im Dynamikum leihen oder kaufen. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20121207_dyn