• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Neuer Kurator für die FOTOTAGEkompakt in Pirmasens

Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 5. Feb. 2025
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Kai Rogler am Gođafoss-Wasserfall in Island (Foto: Kai Rogler)
Kai Rogler in Namibia (Foto: privat)
Kai Rogler in Kalifornien (Foto: Kai Rogler)
Logo der FOTOTAGEkompakt Pirmasens 2025 (Foto: Stadt Pirmasens)
  • Kai Rogler verantwortet künftig die Konzeption und Organisation der erfolgreichen Veranstaltungsreihe rund um hochwertige Fotokunst aus unterschiedlichen Themenfeldern

Pirmasens, 5. Februar 2025. Gute Nachrichten für die FOTOTAGEkompakt: Die Stadt Pirmasens hat mit Kai Rogler einen neuen Kurator für das Event gewonnen, das stets namhafte Fotokünstler und Interessierte aus ganz Deutschland in die Südwestpfalz lockt. Branchenweit hat sich der aus dem oberfränkischen Forchheim stammende Profi-Fotograf sowohl durch Ausstellungen als auch als künstlerischer Leiter des von ihm ins Leben gerufenen Festivals „Fotopark Forchheim“ einen Namen gemacht. Erstmals zeichnet er bereits für die in achter Auflage vom 21. bis 30. November 2025 primär im Kulturzentrum Forum ALTE POST stattfindende Veranstaltung verantwortlich.

Das bisherige erfolgreiche Konzept der FOTOTAGEkompakt bleibt bestehen, wird jedoch von Kai Rogler weiterentwickelt. So soll es unter anderem hinsichtlich der Bildauswahl einen über den bisherigen Schwerpunkt Natur- und Landschaftsfotografie hinausgehenden größeren Mix geben, etwa mit Model- oder Architekturfotografie. Kai Rogler plant zudem eine engere Kooperation mit regionalen Fotografen und Fotogruppen. Ziel ist es, mit der Fotoausstellung und dem begleitenden Programm mit hochkarätig besetzten Vorträgen sowie Workshops alle Altersstrukturen anzusprechen und für das Thema Fotografie zu begeistern. Für die Vorträge kann der neue Kurator dabei auf ein großes Netzwerk an bekannten Vertretern der deutschen und internationalen Fotoszene zurückgreifen. Zugleich möchte er hierfür aber auch die regionale Fotoszene stärker mit ins Boot nehmen.

„Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, dem erfolgreich etablieren Konzept der Pirmasenser Fototage jetzt dank meiner persönlichen Erfahrungen in der Ausrichtung und Organisation von Fotoausstellungen und -events kuratorisch eine neue, eigene Note geben zu können. Über die reine Ausgestaltung hinaus ist es hierbei für mich besonders wichtig, dass sich bei der Veranstaltung alle wohlfühlen – die Besucher genauso wie die Aussteller und Vortragsredner und natürlich auch die Stadt Pirmasens als Veranstalter und tatkräftiger Unterstützer“, erklärt Kai Rogler zu seiner Verpflichtung.

„Wir sind sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, für die Pirmasenser Fototage einen überaus qualifizierten Kurator zu finden. Insbesondere hat Kai Rogler mit dem Fotopark Forchheim ein ganz ähnliches Projekt auf die Beine gestellt, das bewusst auch diejenigen Menschen anspricht, die sich normalerweise vielleicht nicht Fotokunst in einem Museum ansehen – so wie es auch unser Wunsch ist, ein möglichst breites Publikum dafür zu begeistern. Von daher sind wir gespannt auf die kommenden Monate und wie sich das Projekt FOTOTAGEkompakt 2025 unter neuer Führung entwickeln wird“, kommentiert Rolf Schlicher, Leiter Stadtmarketing Pirmasens.

„Weit über die Grenzen der Stadt hinaus sind die Pirmasenser Fototage seit ihrer Premiere im Jahr 2008 zu einem wahren Eldorado für Freunde herausragender Fotokunst aus Nah und Fern geworden und zu einem wichtigen Baustein im breitgefächerten Kulturprogramm von Pirmasens. Daher freuen wir uns sehr, dass diese Erfolgsgeschichte nun fortgeführt werden kann, und sind sicher, dass auch die neuen FOTOTAGEkompakt ein Gewinn für jeden einzelnen Besucher sein werden“, ergänzt Denis Clauer, als Beigeordneter der Stadt Pirmasens zugleich Kulturdezernent.

► https://pirmasenser-fototage.de  

Profil Kai Rogler
Kai Roglers fotografischer Werdegang beginnt Anfang der 1990er Jahre als Autodidakt in der Reise- und Landschaftsfotografie; später wurden seine „Epic Nudes“ – Aktaufnahmen in Kombination mit imposanten Naturkulissen – zu seinem Markenzeichen. Heute konzentriert er sich ausschließlich auf die Bereiche Akt und Reisefotografie. 2017 initiierte Kai Rogler die Gründung des FotoForumForchheim (FoFoFo) als einem gemeinnützigen Verein zur Förderung der künstlerischen Fotografie und fungiert seither als dessen Vorsitzender. Seit 2018 ist er Mitglied des internationalen Fotografenteams um „Atlas of Humanity“, eine Organisation zur künstlerischen Dokumentation der Ethnien dieser Welt. Außerdem ist er künstlerischer Leiter des „Fotopark Forchheim“ und als Fototrainer tätig. Seine Arbeiten sind in Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen.

► www.kairogler.com / www.iverson.eu

20250205_fps

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen