• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Wohnen für Generationen – im Herzen der Stadt


PS:patio!: Lebensraum für Generationen in Pirmasens
Download
PS:patio! Wohnungsbeispiel
Download
PS:patio! / Logo
Download

  Text Download

  • Pirmasens schafft mit PS:patio! nachhaltige Wohn- und Lebens- bedingungen und revitalisiert innerstädtisches Quartier  –  Erstes Mehr- familienhaus mit 18 barrierefreien Objekten Anfang 2013 bezugsfertig und bereits vollvermietet

  • Kleinkinderwohnheim, Gemeinschaftsbauten mit Mehrgeneration-Charakter sowie weitere Mehr- und Einfamilienhäuser für unterschied- liche Zielgruppen befinden sich teils in Planung und teils schon im Bau

Pirmasens, 29. Oktober 2012. Unter dem Namen PS:patio! (www.ps-patio.de) haben im westpfälzischen Pirmasens Stadtverwaltung, Bauhilfe und das Diakoniezentrum gemeinsam ein modernes Wohnprojekt für Senioren, junge Familien, Alleinerziehende und Singles auf den Weg gebracht. Dabei geht es um die Ausgestaltung sozialer Aspekte wie ein nachbarschaftliches Miteinander und das gegenseitige, generationenübergreifende Unterstützen der Bewohner. Zum 1. Februar 2013 soll das erste Mehrfamilienhaus mit seinen 18 barrierefreien Mietobjekten auf einer Gesamtwohnfläche von etwa 1.120 qm bezogen werden; es ist heute bereits komplett vermietet. Die Mieter sind zwischen 50 und 70 Jahren alt und kommen aus Pirmasens und dem Umland, aber auch von weiter her – beispielsweise aus Koblenz. Schon erschlossen sind ferner die insgesamt zwölf Bauplätze für den Bau von Einfamilienhäusern nach entsprechenden Gestaltungvorgaben. Auf dem insgesamt 20.000 qm großen PS:patio!-Gelände im Winzler Viertel, das über eine gut ausgebaute Infrastruktur verfügt und von dem aus das Pirmasenser Zentrum bequem fußläufig zu erreichen ist, entstehen jetzt schrittweise die nächsten Bauten. Dazu gehören weitere drei Mehrfamilienhäuser und zwar zu den Schwerpunkten „Familien“, „unterstütztes Wohnen“ und „betreutes Wohnen“, darüber hinaus ein Kinderwohnheim sowie mehrere Gemeinschaftsbauten mit Mehrgeneration-Charakter. Die Teilobjekte befinden sich teils in der finalen Planungs-, teils bereits in der Bauphase.

„Vor dem Hintergrund demografischer und städtebaulicher Herausforderungen ist mit PS:patio! eine zukunftsfähige Wohnform entstanden, die Modellcharakter für ein generationenübergreifendes Miteinander hat“, erklärt Michael Schieler, Baudezernent und Beigeordneter der Stadt Pirmasens. „Die Vollvermietung des ersten PS:patio!-Teilobjekts bereits vier Monate vor Bezugsfähigkeit des Mehrfamilienhauses bestätigt nicht nur den Bedarf an nachhaltigen Wohnkonzepten dieser Art, es ist auch ein schöner Beleg für das erfolgreiche Zusammenspiel der drei beteiligten Kooperationspartner.“

Die nächsten PS:patio!-Ausbaustufen
Auf das im Februar 2013 bezugsfertigte und bereits vollvermietete Mehrfamilienhaus folgt in unmittelbarer Nachbarschaft der zweite Wohnblock; dieser richtet sich an jüngere und ältere Menschen. Ein Objekt mit zwölf Mieteinheiten für betreutes Wohnen sowie Gemeinschaftsbedarfsflächen im Erdgeschoss wird voraussichtlich Mitte 2013 errichtet, ein weiteres mit 18 Wohnungen, das ein unterstütztes Wohnen bieten soll, befindet sich in der fortgeschrittenen Planungsphase. Bereits erschlossen sind die zwölf bebaubaren Grundstücke – ein Objekt ist schon bebaut und bezogen –, auf denen in Anlehnung an vorgegebene Richtlinien individuelle Einfamilienhäuser entstehen sollen. Der Quadratmeterpreis der Grundstücke liegt bei 80 Euro. Alle PS:patio!-Einheiten sind an die zentrale Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Pirmasens angeschlossen und die gesamte Medienversorgung wurde einheitlich gelöst.
Miet- und Kauf-Interessierte können sich jederzeit direkt an den PS:patio!-Projektladen wenden, die Kontaktdaten befinden sich auf dem Portal http://www.ps-patio.de.

Generationsübergreifendes Wohnen in aktiver Nachbarschaft
PS:patio! ist Ausdruck des zunehmenden Wunsches nach nachhaltigen Lebensformen mit Perspektive. Die Idee dahinter ist, einen barrierefreien Wohnraum für ein gemeinschaftliches Miteinander der Generationen zu schaffen. Die Bewohner können als Nachbarn vielfach voneinander profitieren, beispielsweise durch gegenseitige Hilfen oder das breite Angebot professioneller Serviceangebote vor Ort. Das betont „menschenfreundliche“ Wohnprojekt ist im Herzen der Stadt angesiedelt. Damit trägt es zur innerstädtischen Revitalisierung im Zuge der strategischen Stadtentwicklung bei. Nicht zuletzt liegt in dem Projekt auch eine wichtige Antwort auf die dem Strukturwandel geschuldeten sinkenden Einwohnerzahlen der Stadt Pirmasens und den demographischen Wandel. PS:patio! richtet sich an Familien, Singles, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit und ohne Behinderung und grundsätzlich alle, die sich für diese richtungsweisenden Formen des Wohnens entscheiden möchten.

Hintergrund: Was bedeutet der Begriff Patio?
Als Patio bezeichnete man ehemals die Innenhöfe eines Stadthauses. Um einen Patio gruppierten sich die einzelnen Bauteile der Stadtpaläste, in denen die oft vielköpfige Familie wohnte. Seine wichtigste Funktion hatte der Patio vor allem aber als häuslicher Treff- und Mittelpunkt. Historisch war er immer eng mit dem sozialen und auch wirtschaftlichen Leben verbunden. Entsprechend steht PS:patio! in Pirmasens für einen generationenübergreifenden neuen Lebensraum.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das über 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC), die Ausrichtung internationaler Schuhmessen oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und als einziger internationaler Messestandort in Rheinland-Pfalz. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.
20121029_psp


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 17. September 2025
  • Die KREATIVVITTI erfindet sich neu
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 17. Sep. 2025
  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen