• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Durchweg positives Messe-Fazit für C. Jentner


Impressionen Messe INHORGENTA MUNICH 2012
Download
Impressionen Messe INHORGENTA MUNICH 2012
Download

  Text Download

Pforzheimer Spezialist für Oberflächen- und Galvanotechnik verzeichnet großen Besucherzuspruch bei INHORGENTA MUNICH 2012 mit zahlreichen Direktbestellungen am Messestand

Pforzheim, 21. Februar 2012. Als großen Erfolg wertet die C. Jentner GmbH ihren Auftritt anlässlich der INHORGENTA MUNICH 2012, der Fachmesse für Uhren und Schmuck. Im Verlauf der viertägigen Veranstaltung, die in diesem Jahr rund 30.000 Gäste in die Neue Messe München lockte, konnte der Pforzheimer Spezialist für Oberflächen- und Galvanotechnik mit seinem breiten Portfolio an Produkten und Anlagen zur Metallveredelung das Publikum durchweg überzeugen. So haben vor Ort zahlreiche Besucher die Gelegenheit genutzt, sich am Messestand in Live-Vorführungen zum Angebot zu informieren und bereits direkte Bestellungen aufgegeben, um möglichst schnell die präsentierten Produkte zu erhalten.

Im Fokus des Interesses stand dabei insbesondere die eigenentwickelte Kleingalvanik Rhodium Machine RM01: Über die elektrolytische Entfettung und Rhodinierung ist Silber- oder Weißgoldschmuck jederzeit wirkungsvoll gegen ein Anlaufen geschützt. Ein weiteres Highlight bildete die Vorstellung des kalten Farbvergoldungsbads JE4xx zum Abscheiden von dekorativen Goldschichten. Es ermöglicht ein komfortables Arbeiten bei Raumtemperatur und dadurch ohne Aufheizzeit, so dass die Stromkosten niedrig bleiben. Besonders großer Resonanz erfreute sich zudem das Anlaufschutzbad OxiPro JE790. Biologisch unbedenklich, hautneutral und aufgrund der geringen Schichtdicken optisch unsichtbar dient es als effizientes Schutzsystem für Silberoberflächen oder niedriglegierte Edelmetalle wie beispielsweise Rotgold oder 14-karätiges Gold. Auf diese Weise werden Oxidationen und Verfärbungen nachhaltig verhindert und der Glanz des Basismaterials bleibt erhalten.

„Wir können die diesjährige INHORGENTA ganz klar als großen Erfolg verbuchen – das Fachpublikum hat sich überaus interessiert an unserem breitgefächerten Angebot gezeigt und wir konnten die Messe mit einem vollen Auftragsbuch verlassen“, so das begeisterte Fazit von Chris Jentner, Geschäftsführer von C. Jentner. „Das geänderte Konzept des Veranstalters hat die Messe internationaler gemacht, was wir sehr begrüßen, und auch mit der allgemeinen Organisation sind wir äußerst zufrieden. Ein definitiv gelungener Start ins Messejahr 2012, das bereits in wenigen Wochen mit unserem Auftritt zur BASELWORLD weitergeht!“

INHORGENTA-Podcast auf www.goettgen.de: Technik zur Schmuckherstellung und für das perfekte Finish

Ergänzendes zu C. Jentner Oberflächen- und Galvanotechnik
Die C. Jentner GmbH (zuvor C. Jentner Oberflächen- und Galvanotechnik) steht seit nunmehr 30 Jahren als Garant für höchste Qualität für Produkte und Dienstleistungen rund um die Oberflächen- und Galvanotechnik. Das heute 40 Mitarbeiter zählende Unternehmen aus der Goldstadt Pforzheim hat sich auf das Veredeln von Bijouterie-Produkten, Uhren, Brillen, Münzen und Bestecken spezialisiert und bietet neben der Lohngalvanik auch komplette Anlagen und Geräte für die Kleingalvanik nebst chemischen Produkten zu deren Betrieb an. So werden in der eigenen hochmodernen Galvanikabteilung Lohnveredelungen vom Kleinauftrag bis hin zur Massenware in modernsten Galvanoeinrichtungen und für die verschiedensten Industriebereiche durchgeführt. Das Leistungsspektrum von C. Jentner umfasst zudem die Optimierung und Neuentwicklung von Edel- und Unedelmetall¬elektrolyten sowie die Marke JENTNERCHROM für das Glanz- und Velour¬verchromen. Das Unternehmen ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und 14001:2009. Weitere Informationen bietet die Website des Unternehmens unter http://www.jentner.de.
20120221_jen

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Sichere Bevorratung von Bio-Getreide „im Urzustand“
    CONVAR | Pressemitteilung vom 9. Aug. 2022
  • Der Jugend gehört die Zukunft: Pirmasens wird „MINT-Erlebnisort“
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Aug. 2022
  • Willkommen im MINT-Erlebnisort Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 4. Aug. 2022
  • Dynamikum freut sich über Gast Nummer 1.111.111
    Dynamikum | Pressemeldung vom 3. Aug. 2022
  • Karriere in Sicht: Azubitag 2022 bei WASGAU
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Aug. 2022

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2022 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch