• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Cubeware als Blaupause für akademischen Nachwuchs


Screenshot / Lehrfilm, aufbauend auf Cubeware 
Download

TU Graz 
Download

Dr. Josef Kolbitsch, TU Graz 
Download

  Text Download

Das Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der Technischen Universität Graz führt seine Studierenden über praktische Übungen mit Cubeware BI-Lösungen an die berufliche Praxis heran

Rosenheim, 2. Februar 2012. Die Lösungen der Cubeware GmbH, BI (Business Intelligence)-Spezialist mit Sitz in Rosenheim sowie sieben Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den USA, sind Bestandteil eines praxisvermittelnden Lehrkonzepts der Technischen Universität (TU) Graz. Dabei üben die Studierenden in der Lehrveranstaltung „Marketing Intelligence“, welche vom Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie unter der Leitung von o.Univ. Prof. Dr. Ulrich Bauer seit 2011 angeboten wird, unter anderem den Umgang mit Business-Intelligence-Lösungen auf Basis von Cubeware. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Marketing Intelligence sollen sie lernen, wie Marketingmanager durch Sammeln und Aufbereiten wesentlicher Daten sowie entsprechende Analysemöglichkeiten neue Erkenntnisse aus dem eigenen Unternehmen, über den Markt und ihre Mitbewerber gewinnen können. Die Grazer Studierenden werden darüber hinaus durch den Einsatz selbst erstellter anschaulicher Lehrfilme auf ihren beruflichen Alltag vorbereitet. Auch diese bauen auf Cubeware auf; sie sind unter http://itunes.tugraz.at/series/marketing_intelligence_2011_video auf iTunes zu sehen.

„Marketingmanager sehen sich mit immer komplexeren Entscheidungen konfrontiert, die sie häufig in immer kürzerer Zeit fällen müssen. Für sie ist es wichtig, immer schneller über aktuelle, entscheidungs-relevante Informationen zu verfügen“, erklärt Dr. Josef Kolbitsch von der TU Graz den Ansatzpunkt von Marketing Intelligence. Er hält gemeinsam mit Dipl.-Ing. Andreas Flanschger unter der Leitung von Assistant Professor Dr. Bernd M. Zunk, beide vom Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der TU Graz, die Lehrveranstaltung „Marketing Intelligence“ ab. „Die Business Intelligence stellt die Grundlage für Marketing Intelligence dar mit dem Ziel, ‘auf Knopfdruck‘ aktuelle, gut aufbereitete Informationen für das Marketing zu erhalten“, so Dr. Josef Kolbitsch.

„BI-Software wird zukünftig in Unternehmen zum Standard gehören   und das in immer mehr Bereichen“, betont Monika Düsterhöft, Mitglied der Cubeware Geschäftsleitung. „Cubeware hat selbst studentische Wurzeln und unterhält bis heute enge Beziehungen zu verschiedenen universitären Einrichtungen. Daher freut es uns natürlich ganz besonders, dass nun auch eine überaus renommierte Hochschule wie die TU Graz unsere Lösungen sozusagen als Blaupause für die Lehre nutzt.“

Hintergrund: Der Einsatz von BI im Marketing
Die Verwirklichung von Unternehmenszielen erfordert das stete Ausrichten an Kundenbedürfnissen und Marktgeschehen. Entsprechend benötigen Marketingmanager immer wieder schnelle, aktuelle und entscheidungsrelevante Informationen. Im Gegenzug steigt auf der Angebotsseite die Datenflut permanent an. Marketing Intelligence steht hier zwischen Angebot und der Nachfrage. Sie trägt dazu bei, die Qualität von Marketingentscheidungen zu verbessern. Business Intelligence bietet die Basis für Marketing Intelligence, indem durch Sammeln bzw. Aufbereiten von relevanten Daten und die umfangreichen Analysemöglichkeiten neue Erkenntnisse gewonnen werden können. So stehen Marketingmanagern „auf Knopfdruck“ aktuelle, gut aufbereitete Informationen aus dem eigenen Unternehmen, dem Markt und über die Mitbewerber zur Verfügung.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Marketing Intelligence“ wird Studierenden an der TU Graz eine Einführung in dieses breite Gebiet vermittelt. Neben praktischen Übungen aus Marketing Intelligence und Competitive Intelligence arbeiten sie ein Semester lang am Aufbau einer Business Intelligencelösung für ein fiktives im Autohandel tätiges, multinationales Unternehmen. Ziel ist es, auf Basis der zur Verfügung stehenden Verkaufsdaten den aktuellen Zustand des Unternehmens zu ermitteln und geeignete Marketingmaßnahmen vorzuschlagen. Für die Umsetzung dieser Lösung kommen die einfach und intuitiv zu bedienenden Cubeware BI-Werkzeuge zum Einsatz.

Ergänzendes zur TU Graz
Wissen, Technik, Leidenschaft   die Technische Universität (TU) Graz überzeugt seit 200 Jahren mit ihren Leistungen in Lehre und Forschung. 1811 von Erzherzog Johann gegründet, tragen ihre heute rund 2.200 Mitarbeiter seither Innovationskraft und Visionen weiter in die Zukunft. Fünf thematische Stärkefelder prägen den unverwechselbaren wissenschaftlichen Fingerabdruck in Forschung und Lehre. Die natur- und ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität im Süden Österreichs zählt heute rund 11.700 Studierende. Weitere Informationen sind unter http://www.tugraz.at abrufbar.

Ergänzendes zu Cubeware
Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassungen in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf und Hamburg sowie Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz und Houston/USA ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)- und Performance Management (PM)-Lösungen. Das Produktportfolio umfasst ein modernes BI-Frontend „Cubeware Cockpit V6pro“, ein leistungsstarkes ETL-Tool „Cubeware Importer“ sowie eine spezialisierte Schnittstelle zu SAP „Cubeware Connectivity for SAP® Solutions“. Cubeware Software ist speziell für den Einsatz in Mittelstand und Fachabteilungen gemacht. Die Lösungen sind einfach zu bedienen, schnell einzuführen und umfassend skalierbar. Die flexible Integration der BI-Technologie von Microsoft, Infor, IBM Cognos oder SAP bringt zudem höchste Zukunftssicherheit. Cubeware ist Microsoft Certified Gold Partner und das gesamte Portfolio trägt das Label SAP Certified Integration for SAP Netweaver.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das weltweit stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner. Die Einbindung der Cubeware Produkte in das Lösungsportfolio anderer BI-, ERP- oder Standardsoftware-Anbieter bildet die dritte Vertriebssäule des Unternehmens.

Cubeware beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter und gehört zum internationalen Firmenverbund von Cranes Software Ltd. (http://www.cranessoftware.com). Zu den Cubeware Kunden zählen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, Contitech Elastomer, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Hapag Lloyd Kreuzfahrten, VA Intertrading, Viessmann oder Zwilling. Weitere Informationen sind unter http://www.cubeware.de abrufbar.
20120202_cub


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen