• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

ADAC-Sonderpreis für Pirmasens


16. Städtewettbewerb / Preisverleihung in Berlin 
Download
Impression/Stadt Pirmasens: Exerzierplatz 
Download

  Text Download

Westpfälzische Stadt erhält beim bundesweiten 16. ADAC Städtewettbewerb zum Thema „Erfolgskonzepte in der kommunalen Straßenerhaltung“ Sonder­preis für ihr Straßensanierungskonzept

Pirmasens, 2. Dezember 2011. Ein Mal mehr ist Pirmasens auf Bundesebene ausgezeichnet worden. So ging im Rahmen des 16. ADAC Städtewettbewerbs der Sonderpreis für das beste Gesamtkonzept in die südwestpfälzische Stadt. Ziel des Wettbewerbs zum Thema „Erfolgskonzepte in der kommunalen Straßenerhaltung“ war es, innovative und beispielhafte Ideen und Lösungen zu finden, mit denen bereits heute Kommunen in Deutschland den Verfall ihrer Straßen bekämpfen. Die Stadt Pirmasens überzeugte hier mit ihrem vorgelegten Konzept, die Sanierung der Straßen über wiederkehrende Beiträge und damit solidarisch sowie zu überschaubaren Jahresbeiträgen zu finanzieren. Die Auszeichnung und Gratulation nahm der Pirmasenser Baudezernent Michael Schieler bei der Preisverleihung am 30. November 2011 in Berlin von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer entgegen.

„Bei knappen Haushaltskassen wird es immer wichtiger, dass Kommunen alte Pfade verlassen und sich neuen Ideen öffnen, da ist Pirmasens ein gutes Vorbild“, so Dr. Peter Ramsauer.

Preisgewinner in „bester Gesellschaft“
Der Wettbewerb wurde in fünf Kategorien ausgetragen. Neben Pirmasens haben Frankfurt (Koordinierte Erhaltungsplanung), Hamburg (Innovative Bauweisen), Ratzeburg (Kommunikation) und die mittelfränkische Gemeinde Rednitzhemach (Effizientes Finanz- und Vergabemanagement) Preise gewonnen. Der Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers und wurde vom ADAC zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und dem Deutschen Asphaltverband durchgeführt. Eine Fachjury der beteiligten Verbände und weiterer Verkehrswissenschaftler hat die Einsendungen bewertet. Dabei kam es den Ausrichtern besonders darauf an, dass die eingereichten Konzepte auf andere Städte übertragen werden können. Denn nach Ansicht von Ulrich Klaus Becker, ADAC Vizepräsident für Verkehr, sind neue Ideen und Erhaltungsmöglichkeiten dringend notwendig: „Angesichts knapper Haushaltskassen und der damit einhergehenden Verschlechterung des Straßenzustands ergibt sich die Notwendigkeit eines systematischen Erhaltungsmanagements von alleine. Dafür müssen die Kommunen auch mal alte Pfade verlassen und sich neuen Ideen öffnen.“

Das Pirmasenser Konzept konnte hierfür als echtes Vorbild gelten, was sich gerade auch in der hohen Zahl von Anfragen widerspiegelt, die an den Pirmasenser Baudezernenten Michael Schieler am Rande der Preisverleihung gerichtet wurden.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das über 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC), die Ausrichtung internationaler Schuhmessen oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Ein­kaufsstadt mit touristischem Anspruch und als einziger internationaler Messestandort in Rheinland-Pfalz. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20111202_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • KÖSTER Gruppe digitalisiert Geschäftsprozesse mit GAPTEQ
    GAPTEQ | Pressemeldung vom 25. Jan. 2023
  • Erfreulich positiver Abschluss für Biodiversitäts-Modellprojekt
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 24. Jan. 2022
  • WASGAU trauert um ehemaligen Vorstand Frank Grüber
    WASGAU | Pressemeldung vom 23. Jan. 2023
  • Neuer Pflegedirektor am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Jan. 2023
  • Data & Analytics weltweit bei AT&S
    QUNIS | Pressemeldung vom 10. Jan. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Low Code Plattform Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch