• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

apoplex medical technologies erhält Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2010


Von links nach rechts: Albert Hirtz, Geschäftsführer / apoplex medical technologies GmbH, Thomas Hebb, Entwicklungsleiter / apoplex medical technologies GmbH, Hendrik Hering, rheinland-pfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr,Landwirtschaft und Weinbau
Download
Von links nach rechts: Albert Hirtz, Geschäftsführer / apoplex medical technologies GmbH, Hendrik Hering, rheinland-pfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Download
apoplex medical technologies GmbH
Download

  Text Download

Auszeichnung für Beitrag zur automatisierten Schlaganfallrisiko-Erkennung mit SRA aus Händen des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministers Hendrik Hering

Pirmasens, 8. November 2010. Die apoplex medical technologies GmbH ist mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2010 ausgezeichnet worden; das Pirmasenser Unternehmen hat den ersten Platz in der Kategorie „Dienstleistung“ belegt. Gegenstand der am 4. November im Fraunhofer-Institut Kaiserslautern durchgeführten Ehrung ist das Schlaganfall-Frühwarnsystem SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse) mit den dazugehörenden Internet-basierten Dienstleistungen für nieder­gelassene Ärzte und Schlaganfall-Spezialstationen (Stroke Units) von Kliniken.

In Verbindung mit einem einstündigen Langzeit-EKG lässt sich damit bei Patienten binnen weniger Minuten das für viele Schlaganfälle ursächliche Vorhofflimmern nachweisen, um im gegebenen Fall die geeigneten medizinischen Präventivmaß­nahmen rechtzeitig ergreifen zu können. Das Screening-Verfahren kann rückliegend erfolgtes Vorhofflimmern sogar in flimmerfreien Perioden nachweisen – angesichts des oftmals plötzlichen und nur kurzzeitig auftretenden, in aller Regel für den Patienten nicht spürbaren Phänomens von äußerster Wichtigkeit für eine weitergehende Diagnostik.

„Deutschlandweit erleiden in jedem Jahr mehr als 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Unser Verfahren zielt vor diesem Hintergrund nicht nur auf das Vermeiden persönlichen Leids – Prävention hat auch einen wichtigen gesundheitswirtschaftlichen Aspekt“, betont Albert Hirtz, Geschäftsführer der apoplex medical technologies GmbH. „Zu denken ist hier unter anderem an den Aufwand für Primär- und Sekundärversorgung der Patienten, ferner im volkswirtschaftlichen Sinne an den Verlust von Arbeitskraft.“

Innovationsstandort in Rheinland-Pfalz
Insgesamt wurden sieben Unternehmen aus verschiedenen Kategorien mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausge­zeichnet. Die Preisverleihung erfolgte durch Hendrik Hering, den rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirt­schaft und Weinbau. „Dank eines ausgewogenen Mix von Bran­chen, von Unternehmen unterschiedlicher Größe ist Rheinland-Pfalz auch in turbulenten Zeiten wirtschaftlich erfolgreich“, so der Staatsminister. „Unsere Erfolge dürfen aber nicht den Blick auf die Herausforderungen verstellen. Ohne aktive Innovations­anstrengungen der Unternehmen sowie einer zielgerichteten Innovationspolitik des Staates würden wir scheitern. Mit dem Innovationspreis werden vorbildhafte Innovationen ausgezeich­net und Unternehmen ermutigt, Neues zu wagen.“

Hintergrund: Verfügbarkeit von SRA
SRA kommt mittlerweile bei rund 750 niedergelassenen Ärzten in Deutschland zum Einsatz und wird darüber hinaus in bislang 15 Stroke Units in der Vorfalls-Ursachenforschung und Sekundärprävention angewandt. Neben der KKH-Allianz bietet die Landwirtschaftliche Krankenkasse Niedersachsen-Bremen (LKK NB) ihren Versicherten aus den Risikogruppen die kostenlose Nutzung des SRA-Verfahrens an. Auch die Privatkassen übernehmen die Kosten, für alle anderen Versicherten handelt es sich bei der Untersuchung um eine Selbstzahlerleistung im zweistelligen Euro-Bereich.

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz speziali­siert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlag­anfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für den Einsatz in Arztpraxen und den als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fach­lich ergänzt. Weitere Informationen sind unter www.apoplexmedical.com abrufbar.

20101108_apo


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen