• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Dynamikum ergänzt Führungsteam


Andreas Hecker
Download

  Text Download

Andreas Hecker wird neuer wissenschaftlich-pädagogischer Koordinator im Pirmasenser Science-Center

Pirmasens, 11. Dezember 2009. Nach gut einem Jahr Vakanz hat das Dynamikum die Stelle des wissenschaftlich-pädagogischen Koordinators wieder besetzt: Andreas Hecker wird zum 1. Januar 2010 seinen Dienst im Pirma­senser Mitmachmuseum antreten. Zum Aufgabengebiet des Diplom-Biologen zählen dann insbesondere die Organisation und Gestaltung der Betreuung von Besuchern und Besuchergruppen im ersten rheinland-pfälzischen Science-Center. Darüber hinaus ist er künftig intensiv involviert in die stete Weiterentwicklung der aktuell 160 Exponate umfassenden Ausstellung, die unter dem Leitgedanken ‚Bewegung’ Jung und Alt naturwissenschaftliche Phänomene auf spielerische Art nahe bringt.

Erfahrung trifft Engagement
Der in Nieder-Olm aufgewachsene Andreas Hecker (32) hat bereits im Anschluss an sein Biologie-Studium an der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität erste Erfahrungen in der Museumspädagogik gesammelt, unter anderem in der Ausstellung „In einem Meer vor un­serer Zeit“ in Eislingen/Fils. Nach dem Diplom zum Thema Schmet­terlinge folgte ein zweijähriges wissenschaftliches Volontariat am Stuttgarter Naturkundemuseum im Ausstellungshaus „Am Löwentor“, wo Andreas Hecker nicht nur Führungen für Kindergartenkinder, Schulklassen und Senioren veranstaltete, sondern auch die Organi­sation spezieller Veranstaltungstage verantwortete; daneben enga­gierte er sich in seiner Tätigkeit für die AG Volontäre im Museums­verband Baden-Württemberg mit Beiträgen beispielsweise für Tagungen.

„Eine gute Freundin hatte mir den Tipp gegeben, mich mit meinen Erfahrungen sowohl in Naturwissenschaften als auch in der Museumspädagogik doch im Dynamikum zu bewerben – und ich freue mich natürlich sehr, dass die Entscheidung zu meinen Gunsten ausgefallen ist“, zeigt sich Andreas Hecker begeistert. „Die gesamte Konzeption des Museums mit ihrer Konzentration auf das Kernthema ‚Bewegung’ ist vorbildlich umgesetzt worden und ich habe schon einige Pläne für interessante und spannende Projekte, mit denen wir das bunt gemischte Publikum künftig noch mehr faszinieren und begeistern können.“

„Gut ein Jahr nach dem Weggang von Marcus Wagner, der sein Lehramtsstudium abschließen wollte und ins Referendariat gegangen ist, sind wir nach einer sehr intensiven Suche fündig geworden und davon überzeugt, mit Andreas Hecker einen Mitarbeiter gefunden zu haben, der hervorragend zum Konzept passt, da er pädagogisch-didaktische mit naturwissenschaftlichen Kenntnis­sen in idealer Weise verbindet“, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.

Auch Prof. Thomas Stumm, erster Vorsitzender des Dynamikum e.V., zeigt sich zufrieden mit dem Neuzugang: „Uns war es wichtig, einen wirklich passenden Bewerber zu finden, daher haben wir uns lieber etwas mehr Zeit mit der Auswahl gelassen. Wir sind rundum davon überzeugt, dass es Andreas Hecker gelingen wird, die gelebte Kombination im Dynamikum aus Spannung, Wissensvermittlung und Spaß verantwortlich rüberzubringen.“

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentier­stationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditions­reichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20091211_dyn


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch