• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

PROFI Engineering Systems AG zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand


Dr.-Ing. Udo Hamm, Vorstandsvorsitzender PROFI Engineering Systems AG
Download
Lutz Hohmann, Bereichsleiter Finanz & Personal PROFI Engineering Systems AG  //  Lothar Späth, Mentor Mittelstandsprojekt Top 100
Download

  Text Download

Lothar Späth verleiht Gütesiegel „Top 100“ an Darmstädter IT-Unternehmen

Darmstadt, Juli 2008. Die PROFI Engineering Systems AG gehört erneut zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Sie überzeugte bei der 16. Auflage des renommierten Unternehmensvergleichs „Top 100“ mit ihrem systematischen, gut durchdachten und entsprechend erfolgreichen Innovationsmanagement. Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, zeichnete den IT-Dienstleister am Freitag, 4. Juli 2008, bei einem Festakt im Düsseldorfer Meilenwerk mit dem begehrten „Top 100“-Gütesiegel aus.

Der Mentor des Mittelstandsprojektes würdigt damit die Leistung von PROFI in den fünf zentralen Kategorien „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsmarketing“, „Innovationsklima“, „Innovations­förderndes Top-Management“ sowie „Innovationserfolg“. Der Mittelständler schaffte bereits zum siebten Mal in Folge den Sprung in die „Top 100“.

Die PROFI AG agiert als Partner für innovative IT-Lösungen. Von der Beratung, der Konzeption und der Implementierung bis hin zur Systemintegration bietet PROFI alles aus einer Hand. Die Kernkompetenz des 1984 in Darmstadt gegründeten Unternehmens ist die IT-Architektur und Systemintegration. Basis für das erfolgreiche Abschneiden beim „Top 100“-Wettbewerb ist die Kreativität, die bei dem IT-Experten gezielt gefördert wird. Die Geschäftsführung legt großen Wert auf die Eigenverantwortung ihrer 290 Beschäftigten an den bundesweit 13 Standorten. „Alles, was nicht explizit untersagt ist, darf eigenständig durchgeführt werden“, konkretisiert Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Udo Hamm. Durchschnittlich 15 Tage pro Jahr ist die Belegschaft auf Weiterbildungsveranstaltungen anzutreffen. Der Transfer von Wissen findet darüber hinaus auch generationsübergreifend statt. Üblicherweise arbeitet ein älterer Mitarbeiter bis zu zwei Jahre lang mit einem jüngeren Kollegen gemeinsam in einem Team.

Ideen für Innovationen werden in sogenannten Speeddatings generiert. Die Teilnehmer sammeln in acht wechselnden Gruppen je 15 Minuten neue Ideen. Auf diese Weise entstehen innerhalb von zwei Stunden viele Anregungen. Die beiden Vorschläge, die den größten Erfolg versprechen, werden weiterverfolgt. Für innerbetriebliche Aufträge steht außerdem ein internes Venture-Capital zur Verfügung.

Um die Ehrung zu erhalten, musste sich der Mittelständler erfolgreich einem strengen zweistufigen Verfahren der Wirtschaftsuniversität Wien stellen. Prof. Dr. Nikolaus Franke bewertet die Innovationskraft der Bewerber und wählt die 100 Besten aus. Unter den diesjährigen „Top 100“ sind 49 nationale Marktführer sowie 17 Weltmarktführer. Auch die Ergebnisse in anderen Bereichen dokumentieren die Ausnahmestellung der „Top 100“, wie eine Vergleichsstudie der Wiener Forscher belegt. Danach sind die „Top 100“ beim Innovationserfolg etwa doppelt so erfolgreich wie die Mittelständler aus der Vergleichsgruppe. Sie erzielen 67 Prozent ihres Gewinns mit Innovationen und innovativen Verbesserungen der letzten drei Jahre – im strukturgleichen Sample sind es 35 Prozent. Ein sogenanntes internes Risikokapital, also Geld, mit dem Mitarbeiter eigene innovative Ideen verfolgen können, gibt es bei 58 Prozent der „Top 100“ – und lediglich bei zwei Prozent der befragten „Durchschnittsmittelständler“. „Diese Zahl hat mich sehr beeindruckt, wenn auch nicht überrascht. Schließlich ist eine gewisse Risikofreude unabdingbar, wenn man radikale Neuerungen auf den Weg bringen und damit erfolgreich sein will“, so Prof. Franke. Umso stolzer ist man bei der PROFI Engineering Systems AG auf den Platz unter den „Top 100“, wie Dr. Hamm bestätigt: „Wir zählen erneut zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Alle 100 Unternehmen werden in dem von Späth herausgegebenen Buch „Top 100 – Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand“ sowie auf der Website www.top100.de präsentiert. Organisiert wird die Mittelstandsinitiative von der Überlinger compamedia GmbH. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 342 Unternehmen bei „Top 100“ beworben. Die nächste Runde des renommierten Mittelstandspreises startet im September 2008.

Mentor, Projektpartner und wissenschaftliche Leitung

Mentor des Projektes ist Lothar Späth. Projektpartner sind die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., das RKW – Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V., der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien.

Der Organisator: compamedia GmbH

compamedia hat sich auf die Organisation von Benchmarkingprojekten für den Mittelstand und den Aufbau mittelständischer Netzwerke spezialisiert. compamedia betreut das Innovationsprojekt „Top 100 – Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand“, den Arbeitgebervergleich „Top Job – Die 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand” sowie „Ethics in Business – Vorreiter ethischen Handelns“.

Hintergrundinformationen zur PROFI AG

Die PROFI Engineering Systems AG ist der kompetente Partner für innovative IT-Lösungen. Von der Beratung, Konzeption und Implementierung bis zur Systemintegration bietet der IBM Premier Business Partner alles aus einer Hand. Die Kernkompetenz des 1984 in Darmstadt gegründeten Unternehmens ist die IT-Architektur und Systemintegration. Das Angebot umfasst alle IT-Dienstleistungen sowie Hardware und Software für große und mittelständische Unternehmen und Öffentliche Verwaltungen. Leistungsstarke strategische Geschäftsfelder bündeln das Know-how in den Bereichen e-business, IT-Security, Speicherlösungen, SAP, Applikationsservices und Öffentlicher Dienst. Als zertifizierter Partner von IBM, Microsoft, SAP, VMware und vielen weiteren Branchenführern bietet PROFI Komplettlösungen für die gesamte IT-Infrastruktur an. Bundesweit sind 290 Mitarbeiter an 13 Standorten tätig. Weitere Informationen sind unter http://www.profi-ag.de erhältlich.

20080707_pro

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 17. September 2025
  • Die KREATIVVITTI erfindet sich neu
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 17. Sep. 2025
  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen