• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Erfolgreiche Präsentation des Dynamikum-Teams zur Ecsite-Fachtagung


Dynamikum-Team in Budapest
Download

  Text Download

Vortrag zur Konferenz der europäischen Science-Center in Budapest thematisierte Bedeutung von Region und Tradition für Pirmasenser Mitmachmuseum und begeisterte internationales Fachpublikum

Pirmasens, 31. Mai 2008. Science-Center im Zeichen regionaler Einbindung und lokaler Identitätsstiftung – anlässlich der Ecsite Annual Conference 2008 vom 29. bis 31. Mai in Budapest/Ungarn referierten zu dieser Thematik Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher und Bernhard Kehrer, Geschäftsführer von studio KLV aus Berlin. Mit aus Pirmasens angereist waren außerdem Prof. Dr. Thomas Stumm, der erste Vorsitzende des Trägervereins Dynamikum e.V., sowie sein Stellvertreter Prof. Dr. Ludwig Peetz und Marcus Wagner als wissenschaftlich-pädagogischer Leiter.

Ziel der jährlich stattfindenden Fachtagung für Science-Center und Museen ist ein intensiver Erfahrungsaustausch in den Bereichen „Science and technology“, „Science in society“ sowie „Management and Finance“. Vor diesem Hintergrund gab das Dynamikum-Team vor Ort in seiner Präsentation am 31. Mai umfassende Einblicke in die Entwicklung und Konzeption der ersten rheinland-pfälzischen Einrichtung dieser Art und ihre Spezifika. Dazu gehören etwa vor dem Hintergrund der Tradition von Pirmasens als ehemalige Schuhmetropole die konkrete Ausrichtung auf das Thema ‚Bewegung’, das sich als Leitmotiv durch die gesamte Ausstellung zieht, wie auch die direkte Beteiligung von ortsansässigen Bürgern und Studenten beispielsweise bei der Entwicklung der Exponate sowie die Bedeutung des Dynamikums für das regionale Leben.

„Es war uns natürlich eine große Ehre, auf internationalem Parkett das Dynamikum wie auch die dahinter stehende Idee der Verbindung eines Science-Centers mit der speziellen Thematik ‚Bewegung’ und dem starken regionalen Bezug einem ausgewiesenen Fachpublikum präsentieren zu dürfen“, kommentiert Rolf Schlicher. „Umso mehr hat uns der rege Zuspruch und das Lob der anwesenden Gäste auf unsere Ausführungen hin gefreut.“

Ergänzend zum Dynamikum

Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentier­stationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditions­reichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20080531_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch