• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Grund erkannt – Gefahr gebannt


SRAclinic
Download
SRAclinic
Download
SRAclinic
Download

  Text Download

SRAclinic von apoplex medical technologies ermöglicht Stroke Units die schnelle Ursachenaufklärung nach primär erfolgten Schlaganfällen und hilft das Risiko für darauffolgende zu minimieren

Pirmasens, Januar 2008. Die Vermeidung eines Schlag­anfalls steht vor dem Hintergrund der damit verbundenen weitreichenden Einschnitte in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten im Mittelpunkt aller medizinischen Anstrengungen. Ist er dennoch eingetreten und erstversorgt, geht es nach der Akutbehandlung in den Schlaganfallspezialstationen der Krankenhäuser insbesondere darum, die Ursache schnell und sicher abzuklären, um eine zielgerichtete Therapie einzuleiten sowie das Risiko weiterer Schlaganfälle und ihren meist noch gravierenderen Folgen zu minimieren. Hierfür bietet die apoplex medical technologies GmbH, Pirmasens, jetzt mit ihrem Internet-basierten Screening-Verfahren SRAclinic ein zuverlässiges Analysesystem an, das dank der Möglichkeit, vorhandene Technologien zu nutzen und fallbezogen abzurechnen, zudem in Anschaffung und Nutzung betont kostengünstig ist. Das auf EKG-Daten aufsetzende System interpretiert über ein mathematisches Verfahren eine Veränderung der Herzratendynamik, die mit dem Einsetzen eines Vorhofflimmerns – eine der häufigsten Schlag­anfallursachen – einhergeht und nach Ende einer Flimmer-Episode nicht immer sofort aufhört.

„Unser Verfahren ist bloßen Langzeit-EKGs in einem entscheidenden Punkt deutlich überlegen“, betont Dr. Roland Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter bei apoplex medical technologies, mit Blick auf die herkömmliche Methode zum Nachweis von Vorhofflimmern. „Wir sind in der Lage, Patienten mit einem Risiko für paroxysmales Vorhofflimmern auch dann zu identifizieren, wenn es während der Untersuchung zu keiner Flimmerepisode gekommen ist. Das wird durch den Einsatz mathematischer Verfahren möglich, mit deren Hilfe schließlich auch in Stroke Units die Ursachen kryptogener Schlaganfälle eingegrenzt werden können.“

Mit nur einem Verfahren verschiedene Aspekte abdecken

SRA (steht für: Schlaganfall-Risiko-Analyse) wird nicht nur in Stroke Units (SRAclinic) für die retrospektive Ursachenforschung und damit zur Vermeidung sekundärer Schlaganfälle eingesetzt, sondern auch von Ärzten (SRAdoc) und Apotheken (SRAscreen) im Rahmen der allgemeinen Vorsorge. Hier geht es darum, vor allem bei Menschen über 45 Jahren das unter Umständen auch nur gelegentlich auftretende Vorhofflimmern zu entdecken, um rechtzeitig konkrete Gegenmaßnahmen einleiten zu können, noch bevor es zu körperschädigenden Folgen wie Schlaganfall und Demenz kommt. Denn neueste Untersuchungen belegen ein gleiches Schlaganfallrisiko für paroxysmales und permanentes Vorhofflimmern (siehe auch Ärzte Zeitung vom 22. Januar 2008). Besondere Relevanz hat dies für Risikogruppen wie Personen mit Übergewicht oder Bluthochdruck, Diabetikern und Rauchern, Personen mit übermäßig hohem Alkoholgenuss oder mit Schild­drüsenüberfunktionen, aber auch bei Leistungssportlern und von Herzinsuffizienz Betroffenen.

Hintergrund: Vorhofflimmern und Schlaganfall

Beim Schlaganfall handelt es sich um ein plötzlich eintretendes lebensbedrohliches Ereignis, bei dem Teile des Gehirns nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamts ereignen sich hierzulande jährlich etwa 200.000 solcher auch als Hirninfarkt bezeichneten Vorfälle. Dabei verursacht allein das Vorhofflimmern in Deutschland an die 50.000 Schlaganfälle pro Jahr und beschleunigt zudem den Fortschritt der vaskulären Demenz; sie gilt somit als der größte einzelne Risikofaktor für das Erleiden eines Schlaganfalls. Die „Volkskrankheit“ Vorhofflimmern lässt sich effektiv therapieren, und bei rechtzeitiger Behandlung sinkt das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, von 24 auf rund sieben Prozent. Kommt es dennoch zu einem erstmaligen Schlaganfall, überleben diesen jüngsten Untersuchungen zufolge 80 bis 85 Prozent der Betroffenen. Zu bedenken ist, dass etwa 8 bis 15 Prozent der Patienten bereits im ersten Folgejahr einen zweiten Hirninfarkt erleiden; in den ersten Wochen liegt hierfür die Wahrschein­lichkeit mit 50 Prozent am höchsten und nimmt dann mit fortschreitender Zeit ab. Da die sekundären Schlaganfälle meist zu noch schwerwiegenderen Beeinträchtigungen des Patienten führen als die primären, ist eine schnelle Ursachenermittlung zur Einleitung verhindernder Maßnahmen von höchster Wichtigkeit.

Ergänzendes über apoplex medical technologies

Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz speziali­siert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlag­anfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für den Einsatz in Arztpraxen, Apotheken und den als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter www.apoplexmedical.com abrufbar.

20080129_apo

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen