• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

cytoimmun zieht positive Bilanz aus weltweiten Workshops und Kongressen


Dr. Ralf Hilfrich
Download
Nachweis durch cytoactiv-Verfahren
Download

  Text Download

cytoimmun diagnostics präsentierte im Herbst ihr cytoactiv-Verfahren erfolgreich vor internationaler Fachkulisse in China, Australien, Spanien und der Türkei

Pirmasens, Dezember 2007. Als großen Erfolg mit richtungs­weisenden Impulsen zum weiteren Ausbau der internationalen Verfügbarkeit ihres Kernprodukts cytoactiv wertet die cytoimmun diagnostics GmbH, Pirmasens, ihre soeben beendete Workshop- und Kongressserie, die sie im Herbst 2007 unter anderem nach China, Australien, Spanien und in die Türkei geführt hatte. Bei dem jeweils im Mittelpunkt der Fachveranstal­tungen stehenden cytoactiv-Test handelt es sich um ein revolutionäres Laborverfahren, mit dem sich das Vorhandensein des L1-Kapsidproteins von humanpathogenen Papillomviren (HPV) im Abstrich nachweisen lässt; dieses dient Gynäkologen als entscheidendes Indiz für eine positive Prognose über die Selbstheilung des Körpers von Frauen mit diagnostizierten Zellveränderungen am Gebärmutterhals. Da der äußerst zuverlässige Test kurzfristig und methodisch einfach durchzuführen ist, können die Labore ihren Einsendern binnen kürzester Zeit schnell Klarheit darüber verschaffen, ob der Körper ihrer Patientin sich selbst helfen wird; die Chancen dafür liegen bei über achtzig Prozent.

„Wo immer wir es vorstellen, erzeugen wir mit unserem klinischen Verfahren sowohl unter Gynäkologen und Pathologen als auch in zytologischen Fachkreisen äußerst hohe Aufmerksamkeit“, erklärt Dr. Ralf Hilfrich, wissenschaftlicher Leiter bei cytoimmun diagnostics. „Diese Erfahrung bringen wir gerade auch von den jüngsten Präsentationen auf internationalen Workshops und Kongressen mit. Vor diesem Hintergrund gehen wir davon aus, das wir cytoactiv und den damit verbundenen Paradigmenwechsel in der Diagnostik, Prognose und Therapie von Zervixkarzinomen zügig über weltweite Partnerschaften breitest möglich verfügbar machen können.“

Brisantes Thema gerade auch im Land der Mitte

Auf Einladung der Chinese Medical Association veranstaltete cytoimmun diagnostics erstmals einen Workshop in China. Ziel war Wuhan, die Hauptstadt der Provinz Hubei. Rund 120 Offizielle der regionalen Universitätskliniken, privaten und staatlichen Krankenhäuser sowie Militär­krankenhäusern nahmen die Einladung der Chinese Medical Association an und informierten sich in einem über dreistündigen Workshop vor Ort über den Nutzen des cytoactiv Verfahrens als prognostischer Marker zur Prävention des Gebärmutterhalskarzinoms. Die Bedeutung des Verfahrens für die Krebsvorsorge in China ist dabei nicht zu unterschätzen. Denn nirgends erkranken so viele Frauen an Gebärmutterhalskarzinomen wie in China, und mit einer Häufigkeit von über 150 Erkrankungen auf 100.000 Einwohner hält China hier international eine unrühmliche Spitzenposition. Das Bestreben der Regierung ist es jedoch das zu ändern. Dem simultan übersetzten Vortrag mit anschließender Demonstration der Durchführung und Auswertung von Präparaten stieß bei den sehr interessierten Teilnehmern auf große Resonanz.

Auch auf dem ’International Papillomavirus IPV 2007 Meeting’ in Beijing (Peking), wo die Internationale Papillomavirus Gesellschaft ihre Papillomavirus-Conference mit Clinical Workshop ausgerichtet hat, war cytoimmun diagnostics vertreten. Etwa 1.000 Wissenschaftler, Ärzte und Entscheider der nationalen Gesundheitssysteme nahmen an dieser Veranstaltung teil, um die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Prävention des Gebärmutterhalskarzinoms zu diskutieren. Unter etwa 750 eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten wurde cytoimmun diagnostics die Ehre zu Teil, einen von nur acht Beiträgen auf dem Gebiet der Diagnostik HPV-bedingter Erkrankungen persönlich vorstellen zu dürfen. Dr. Ralf Hilfrich, präsentierte die neuesten Studiendaten zu cytoactiv, die im Rahmen einer Kooperation mit Professor Griesser aus Würzburg und Dr. Sander aus Einbeck gewonnen wurden. Das belegt noch einmal eindrucksvoll, dass cytoactiv bereits bei einer frühen Vorstufe des Gebärmutterhalskarzinoms vorhersagen kann, ob sich die Erkrankung zum Karzinom weiterentwickelt, oder von alleine ausheilt.

cytoactiv auch ’down under’ hoch im Kurs

Auf dem 20. wissenschaftlichen Kongress der Australian Society for Colposcopy and Cervical Pathology (ASCCP) in Sofitel Gold Coast, Queensland, Australia hatten sich unter dem Motto ´HPV, Kolposkopie und die Zukunft´ etwa 250 ASCCP-Mitglieder getroffen. Im Mittelpunkt des Meetings stand Ian Frazer, der auf Grund seiner Forschungsarbeiten zum HPV-Impfstoff als Australier des Jahres gewählt wurde. Ian Frazer war im positiven Sinne sehr überrascht über die Studiendaten von cytoimmun diagnostics, die Dr. Ralf Hilfrich den Teilnehmern vorstellte, zumal sowohl der HPV-Impfstoff als auch cytoactiv auf das gleiche virale Protein abzielen: das L1-Kapsidprotein. Um die immunologischen Grundlagen der Wirkungs­weise des cytoactiv–Verfahrens im Detail zu klären, wurde eine Kooperation zwischen Ian Frazer und cytoimmun diagnostics vereinbart.

Ebenfalls als großen Erfolg wertet cytoimmun diagnostics die Auftritte auf dem 21-ten European Congress of Pathology in Istanbul und zum 33-ten European Congress of Cytology in Madrid.

Ergänzendes über cytoimmun diagnostics

Die cytoimmun diagnostics GmbH mit Firmensitz in Pirmasens ist ein weltweit technologisch führender Anbieter von Prognosemarkern im Bereich HPV-induzierter Zervixkarzinome. Mit ihrem medizinisch anerkannten und prämierten Verfahren ermöglicht das 2005 gegründete Unternehmen, den weiteren Verlauf von auffälligen Zellveränderungen am Gebärmutterhals mit etwa 80-prozentiger Sicherheit zu prognostizieren. Hierzu wird bei Abstrichen im Labor das Vorhandensein des körpereigenen sogenannten L1-Kapsidproteins nachgewiesen, das der Körper zum selbstständigen Ausheilen des Zellschadens und Abwendung von Gebärmutter­halskrebs-Erkrankungen benötigt. Damit kommt deutlich mehr Sicherheit in ein für Frauen bislang undurchsichtiges und damit belastendes Thema; zum einen werden unnötige Übertherapien und zum anderen die nicht selten damit verbundenen Operationen vermieden. cytoimmun diagnostics versteht sich als Partner der mit dieser Thematik befassten Frauenärzte, Zytologen, Pathologen und der entspre­chenden Laborärzte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.cytoimmun.de  abrufbar.

20071207_cyt


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen