• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

FACTORY erfüllt PPS-Anforderungen der Farbzulieferer nuancengenau


FACTORY
Download
FACTORY
Download
FACTORY
Download

  Text Download

PARITY Software bietet Herstellern von Färbemitteln für die Kunststoffindus­trie eine zugeschnittene Branchenkomplettlösung auf Basis von PARITYERP

Schwieberdingen, Dezember 2007. Alle Funktionalitäten mit ihrem in den verschiedensten Branchen mehr als 1.100-mal installierten PARITYERP so weit wie möglich im Standard abzubilden, aber in der industriellen Produktion mit ihren teilweise sehr speziellen Anforderungen auf branchenspezifische Lösungen setzen – so lautet die bewährte Strategie der PARITY Software GmbH, Anbieter von Plattform-übergreifenden ERP (Enterprise Resource Planning)-Systemen aus Schwieberdingen. Vor diesem Hintergrund steht jetzt auch den Herstellern von Färbemittel und Additiven, die als Zulieferer für die Produzenten von thermo­plastischen Kunststoffen ganz besonderen Herausforderungen an ihrer IT-Lösung ausgesetzt sind, eine Branchenlösung der nahtlos eingebundenen Produktionsplanungs- und -steuerungs (PPS)-Lösung FACTORY zur Verfügung.

Zum Kern der FACTORY-Branchenlösung zählen die nahe Abbildung der branchentypischen Abläufe im Bemusterungswesen und der ganzheitliche Umgang mit Rezepturvarianten. Außerdem ermöglicht sie den Farbzulieferern das Zusammenführen mehrerer Produktionsansätze zu einer Charge und dabei jederzeit auch eine dezidierte Chargenrückverfolgung bis auf die Ebene von Produk­tionsprotokollen, aus denen die erforderlichen Abnahmezeugnisse generiert werden. Zum Einsatz kommt sie unter anderem bereits bei der Color-Plastic GmbH in Großkrotzenburg. „Alle branchen-relevanten Spezifika bereits im Standard enthalten zu haben und nicht gesondert customizen zu müssen, bringt eine Vielzahl handfester Vorteile und immense Effizienzpotenziale mit sich“, weiß Harald Friedrich, kaufmännischer Leiter bei Color-Plastic, zu berichten. „Zu den bemerkenswertesten Besonderheiten, denen sich die Additiv- und Farbmittelhersteller ausgesetzt sehen, zählen beispielsweise das Bemusterungswesen und die Verwaltung der sehr variantenreichen Rezepturen im Rahmen der Produktionsplanung.“

Die plattformübergreifende Komplettlösung für mittelständische Unternehmen PARITYERP steht in Spezialversionen für Handel und Industrie zur Verfügung. Je nach Bedarf können insbesondere die Warenwirtschaft (AB1000), die Finance-Lösung (FB1000) und das PPS-Modul FACTORY in das Komplettsystem einbezogen werden, ferner PARITYBI und PARITYCRM sowie diverse E-Commerce-Lösungen inklusive integriertem Webshop, EDI und E-Procurement.

Hochdosierte Batches herstellen

Bei der Herstellung von Farbgranulaten zur Einfärbung von thermo­plastischen Kunststoffen werden pulverisierte Pigmente und Träger­stoffe zu sogenannten Batches verarbeitet. Diese hochdosierten Farbträger nutzt ihrerseits die produzierende Kunststoffindustrie bei der Herstellung der unterschiedlichsten Produkte – mit entsprechend diversifizierten Materialanforderungen, die im Besonderen auch die Eigenschaften der Farben betreffen. Bei der Abbildung sämtlicher spezifischen Prozesse unterstützt die FACTORY-Branchenlösung für die Farbzulieferindustrie – von der Kundenauftragsbearbeitung über das Bestellwesen bis hin zur Produktionsplanung und -steuerung.

Ausgeklügelte Datenverwaltung inklusive

Bereits bei der Verwaltung der physiologischen Daten der Färbemittel wie Farbbeständigkeit, Viskosität und Dispergierbarkeit in der Stammdatenverwaltung beweist sich die FACTORY-Speziallösung als wahrer Branchenkenner. Nicht minder bedeutend ist die Fähigkeit, auch multiple Fertigungsansätze pro Lieferauftrag als Teillose im Fertigungsprozess abbildbar zu machen, denn nur so lassen sich Produktionsmengen aller Größenordnungen in durchgängig absolut gleicher Qualität umsetzen. Das beherrscht die PARITY-Branchen-Software genauso wie die dezidierte Verwaltung von Bemusterungen. Diese ist insbesondere hinsichtlich der lückenlosen Dokumentation, einer Möglichkeit zum Nachfassen der Bemusterung sowie einer Erfolgsstatistik von hoher Relevanz.

Stets übersichtlich und rückverfolgbar

Die stoffliche Zusammensetzung der Batches in relativen Werten lässt sich mit FACTORY sowohl in Prozentanteilen als auch in Gramm/Kilogramm angeben. Gerade im Hinblick auf Lieferengpässe oder preisliche Spitzen bei den verwendeten Rohstoffen bietet zudem die systemintegrierte Rezepthistorie mit der Angabe alternativer Rezepturen eine wertvolle Unterstützung; im übrigen lassen sich die Laborrezepturen von den Produktionsdaten separieren, was sich posi­tiv auf die Übersichtlichkeit der prozessrelevanten Daten auswirkt. Ein weiterer Pluspunkt: Sowohl die hergestellten Farbträger als auch die zum Einsatz gekommenen Rohstoffe unterliegen einer präzisen chargengenauen Verfolgbarkeit, was nicht nur für die betriebsinternen Prozesse wichtig ist, sondern auch hinsichtlich der Kunden­anforderungen einen wesentlicher Erfolgsfaktor im Vertrieb darstellt.

Ergänzend zu PARITY Software

Das betriebswirtschaftliche Komplettpaket von PARITY Software ist in Spezialversionen für den Handel (PARITYERP-H) und die fertigende Industrie (PARITYERP-I) verfügbar. Den jeweiligen Anforderungen der Anwenderunternehmen entsprechend gehören insbesondere die Warenwirtschaft (AB1000), die Finance-Lösung (FB1000) und das PPS-Modul FACTORY zum Leistungsumfang; hinzu kommen PARITYBI– und PARITYCRM sowie verschiedene E-Commerce-Lösungen inklusive integriertem Webshop, EDI und E-Procurement-Funktionalität. Durch Middleware-Einsatz garantiert PARITY Software die hundertprozentige Kompatibilität von Linux- und Microsoft-Systemen (NT/W2000/XP), so dass jederzeit die Möglichkeit des Betriebssystem-Wechsels gewährleistet bleibt. Der Einsatz ist sowohl auf Intel-basierten als auch den IBM Plattform-Familien iSeries und pSeries unter Linux möglich. Die über autorisierte Systemhäuser angebotenen PARITYERP-Lösungen sind in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland in den verschiedensten Branchen mehr als 1.100-mal installiert. Zu den Dienstleistungen der PARITY-Partner gehört neben der individuellen Anpassung und Installation der Programme die qualifizierte Anwenderunterstützung in eigenen Schulungen, Seminaren und Workshops. Weitere Informationen sind unter http://www.parity-software.com abrufbar.                                                                                

 20071206_par

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 17. September 2025
  • Die KREATIVVITTI erfindet sich neu
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 17. Sep. 2025
  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen