• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Quatsch mit Romasoße

21. August 2020

Political Correctness vermag alles zu schlagen, selbst den hehren Menschenverstand. Das ist etwa so wie beim „Jüdischen Poker“ in der gleichnamigen Satire Ephraim Kishons, wo Jossele erfahren muss, dass Ben Gurion alles schlägt – sogar Ultimo!

Nur so lässt sich erklären, dass es kaum einen gesellschaftlichen Diskurs gibt darüber, welche gewachsenen Begriffe unseres Sprachguts diskriminierend wirken und welche eher nur im Kontext verunglimpfen. Stattdessen positionieren sich vermeintliche Vertreter und Fürsprecher von Betroffenen, um sie vor sprachlicher Benachteiligung oder Herabwürdigung zu bewahren.

Es geht um Begriffe aus dem täglichen Sprachgebrauch unserer Eltern und Großeltern: Mohrenkopf (Schokokuss), Zwerg (Kleinwüchsiger), Ausländer (Mensch mit Migrationshintergrund), Putzfrau (Raumpflegerin) oder auch behindertengerecht (barrierefrei).

Aber wo sind die Grenzen dieser fragwürdigen Moral und war es nicht schon immer eher der Ton, der die Musik macht? So sehen das oft auch die Betroffenen selbst – wenn man sie denn fragt. Letztlich sind es sowieso ganz andere Dinge als die nach ihnen benannten Zigeunerschnitzel und -Soßen, die Sinti und Roma verunglimpfen.

Nicht viel anders verhält es sich mit den Blüten des Genderismus, wo kaum mehr jemand zwischen grammatischem Geschlecht (Genus) und natürlichem Geschlecht (Sexus) unterscheiden mag. Gebetsmühlenartig werden uns demzufolge immer kompliziertere Satzkonstruktionen dargeboten, die das Zuhören und Lesen erschweren. Und wer sich dem verweigert und sich auf die Ratio beruft, gerät schnell unter sexistischen Generalverdacht.

Aber vielleicht wäre ja „Zigeuner*innen-Soße“ ein Kompromiss gewesen? Wie war das nochmal? Ben Gurion schlägt alles – sogar Ultimo.

Kommentar verfassen

Da wir grundsätzlich keine anonymen Kommentare veröffentlichen, ist die Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse obligatorisch. Wir behalten uns vor, im Einzelfall per Re-Mail die Gültigkeit der Adressdaten zu prüfen. Unter dem freigegebenen Kommentar erscheint später lediglich der Name des Urhebers mit, soweit die Adresse angegeben wurde, einem Link auf seine Webseite. Wir bitten um Verständnis für dieses Vorgehen, das Trolle ausschließen soll und somit der allgemeinen Qualitätssicherung unseres Portals dient.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Umfassende BI- und Analytics-Strategie bei Vetter
    QUNIS | Pressemeldung vom 24. Mai 2022
  • GAPTEQ sorgt für flexible Wirtschaftsplanung bei ITEBO
    GAPTEQ Pressemeldung vom 23. Mai 2022
  • Neuzugang bei den WASGAU Marken: TK-Dampfnudeln aus regionaler Produktion
    WASGAU | Pressemeldung vom 23. Mai 2022
  • WASGAU übergibt „Herzenswochen“-Spendentüten an die Tafeln
    WASGAU | Pressemeldung vom 18. Mai 2022
  • Willkommen und bienvenue zu zeitgenössischer Fotokunst im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Mai 2022

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2022 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch