• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Produktmarketing jenseits von Verantwortlichkeit

3. Juni 2020

Wir alle wissen längst um die Gefahr für Kleinkinder, die Haushalts­reiniger mit Lebensmitteln verwechseln. Leider kommt das noch immer viel zu oft vor. Das Deutsche Kuratorium für Sicherheit in Heim und Freizeit e. V. aus Hamburg konstatiert gar, dass Haushaltschemikalien neben Arzneimitteln zu den Produkten gehören, die Kleinkinder am häufigsten aufspüren und probieren.

Warum also müssen gefährliche Produkte wie WC-Reiniger nicht nur Lebensmitteln ähneln, sondern zudem auch noch Kinder ansprechen? Gibt es etwa psychologische Erkenntnisse, dass vermeintlich „leckere“ WC-Tabs eher gekauft werden? Honi soit qui mal y pense!

Wie ungeheuer leichtsinnig das perfide Produktdesign von Herstellern gefährlicher Substanzen sein kann, zeigt ein Blick in den Lebensmitteleinzelhandel. Auch dort ist mithin Denken schon mal Glückssache, wenn es ums Bestücken der Auslagen geht: Quietschbunte Bonbons und direkt darunter WC-Duftspüler, deren irrtümlicher Verzehr mindestens zu Schleimhautreizendungen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall führen kann.

Wie aber bitteschön sollen die Kleinsten noch zwischen „gut“ und „böse“ unterscheiden können, wenn die Artikel sich gleichen wie ein Ei dem anderen? Die Aufdrucke lesen oder grafische Warnhinweise interpretieren? Fehlanzeige.

Nach eigener Darstellung übrigens setzt WC-Enten-Erfinder Henkel auf Nachhaltigkeit und will seine Geschäfte wirtschaftlich, aber auch verantwortungsvoll weiterentwickeln. Aber passt dies wirklich mit dem Vorbeschriebenen zusammen?

Kommentar verfassen

Da wir grundsätzlich keine anonymen Kommentare veröffentlichen, ist die Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse obligatorisch. Wir behalten uns vor, im Einzelfall per Re-Mail die Gültigkeit der Adressdaten zu prüfen. Unter dem freigegebenen Kommentar erscheint später lediglich der Name des Urhebers mit, soweit die Adresse angegeben wurde, einem Link auf seine Webseite. Wir bitten um Verständnis für dieses Vorgehen, das Trolle ausschließen soll und somit der allgemeinen Qualitätssicherung unseres Portals dient.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden