
JAHRGANG 28 NUMMER 9
Die Wärmewende ist in aller Munde – gute Gründe für „Connect“, das Wirtschaftsmagazin der IHK Pfalz, dem Thema eine Titelgeschichte zu widmen. Andreas Becker hat sich hierfür unter anderem bei kommunalen Unternehmen umgehört, wie die Wärmeplanung der Zukunft aussieht und was dafür zu tun ist. Darüber hinaus stellt er das Reformhaus Escher vor, das Hotel Restaurant Kunz und die frischgebackenen Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Kaiserslautern und Südwestpfalz.
Ein außergewöhnliches Beispiel für das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ vermittelt das Forum ALTE POST ab dem 12. September, PR-seitig begleitet von ars publicandi. In der neuen Wechselausstellung „KZ überlebt“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum insgesamt 60 Porträts, die der Regensburger Fotograf Stefan Hanke von Überlebenden der deutschen Konzentrationslager angefertigt hat. Dabei wird ergänzend auch auf Schicksale von Verfolgten aus der Region verwiesen.
Am 29. September ist es soweit: Die RHEINPFALZ feiert ihren 80. Geburtstag. Genau am 29. September 1945 nämlich, wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Erstausgabe gedruckt mit 53.210 Exemplaren der „Zeitung für die Landkreise Bergzabern, Frankenthal, Kirchheimbolanden, Landau, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Haardt und Speyer“ – heute sind es fast dreimal so viel. ars publicandi wünscht alles Gute!
Zum dritten Mal in Folge gehört Kaffee24 zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“. In der Kategorie ‘Kaffee & Espresso‘ konnte der Fachhandelsshop von WASGAU C+C in der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung wieder mit Top-Wertungen punkten, insbesondere dank des userfreundlich gestalteten Internetauftritts und des vielseitigen Shopangebots. Ein toller Erfolg! Details zur Auszeichnung verrät die Pressemeldung von ars publicandi.
Begleitet von ars publicandi hat die Bauhilfe Pirmasens die Erstellung des Geschäftsberichts für das Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Wie schon im Vorjahr beinhaltete das Projekt dabei erneut sowohl die redaktionelle Unterstützung als auch die Mithilfe bei der Gestaltung des Layouts und ein Abschlusskorrektorat bis zur fertigen Druckversion.
Mit der August-Ausgabe hat sich das Fachmagazin Lebensmittel Praxis neu aufgestellt – mit einem geänderten Layout und zusätzlichen Rubriken. So antworten beispielsweise Experten auf Fragen der Leser, Branchenprofis nehmen Stellung zu kontroversen Themen und die Menschen rücken stärker in den Vordergrund. Das Design ist dabei bewusst schlicht gehalten mit einer klaren Leserführung. Die erste Ausgabe nach dem Relaunch steht online als ePaper kostenfrei zur Verfügung.