• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Zeitschriften in Plastik
10. Jul. 2018

Magazine – irgendwo unter den unnötigen Versandfolien

Man müsste Alexander Gerst mal fragen, ob er vom Weltraum aus schon zu sehen ist: der riesige, gruselige Strudel aus Plastikmüll, der seit geraumer Zeit im Ozean treibt und sich immer weiter ausdehnt. Letztlich reicht es aber bereits, hier auf der Erde in Mitteleuropa an Müllabfuhr-Tagen die Berge an gelben Säcken voller Verpackungen, Einwegflaschen & Co. zu betrachten, um einen Eindruck zu bekommen, wie viel Dreck wir unserem Planeten zumuten.

Allerorten wird indes diskutiert darüber, wie man der Plastik-Müllflut Einhalt bieten könne. Die EU-Kommission spricht von rund 26 Millionen Tonnen per annum; nur weniger als ein Drittel davon wird wiederverwertet. Ihre jüngste Vermeidungsidee ist das Verbot von Strohhalmen, Wattestäbchen und Luftballonhaltern.

Okay, warum nicht. Jeder Schritt zählt schließlich, mag er auch noch so klein erscheinen, und die künftigen Generationen werden es uns danken. Und wenn wir schon mal dabei sind, hätten wir eine weitere „kleine“ Anregung: Wie wäre es mit einem Verbot von Kunststoff-Umverpackungen für Zeitschriften? Denn der Unsinn, Papier für den Versand mit Folie zu schützen, macht offenbar Schule.

Immer mehr Zeitschriften werden umverpackt vom Briefträger in die Haushalte und Unternehmen gebracht, das gilt sogar für Werbeblätter und Wurfsendungen. Die Umwelt leidet, niemand braucht’s unterm Strich wirklich und das Aufreißen nervt genauso wie das notwendige Trennen von Papier und Plastik bei der Entsorgung.

Während der deutsche Michel das recht gelassen hinnimmt, wird das Thema übrigens beim Schweizer Nachbarn öffentlich diskutiert; auch offizielle Erhebungen gibt es dazu. Eine Artikelüberschrift zum Thema bringt die im Alpenland diskutierte Kontroverse auf den Punkt: „Braucht es Plastikfolien für Heftli?“

Kommentar verfassen

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch