• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Rolle rückwärts auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?
12. Dez. 2018

Enthaltene Wegwerflampen führen zu Wegwerfleuchten

Wir erinnern uns: Die Glühbirne hat hierzulande ausgedient. Ihrer vergleichsweise schwachen Lichtausbeute geschuldet – sie wandelt gerade mal fünf Prozent der aufgewandten Energie in Licht um und der überwiegende Anteil wird als Wärme abgeben –, wurde sie schon vor längerer Zeit mit Übergangsfristen verboten und ist mittlerweile auch weitestgehend aus dem Handel verschwunden.

Verheißungsvoll hat man damals Energiesparlampen angepriesen, um daraufhin erst festzustellen, dass das enthaltene hochgiftige Quecksilber äußerst bedenklich, weil extrem gesundheitsgefährdend ist. Schwamm drüber, denn heute werden Licht-emittierenden Dioden (LED) als Energiesparlampen der Zukunft postuliert. Soweit so gut, jedoch funktionieren kann so etwas nur, wenn es konsequent durchdacht ist.

Aber dass wir immer öfter halbe Sachen machen, hat sich ja einmal mehr bereits im alles auf eine Karte setzenden Votum für die Elektro-Mobilität bewiesen. So mag man es im Beleuchtungskontext kaum glauben, wenn Leuchten-Systeme mit LED als verbaute und nicht austauschbare Einwegmodule erlaubt sind.

Unabhängig von der prognostizierten und übrigens nie in Langzeitstudien nachgewiesenen Haltbarkeit der LED wird demnach beim Ausfall nur einer einzigen Lampeneinheit die gesamte Leuchte (!) faktisch unbrauchbar. Aber kann denn allen Ernstes im 21. Jahrhundert ein Wegwerfprodukt noch als ökologisch sinnvolle Beleuchtungsvariante gelten?

Diese Frage müssen sich die Entscheider wohl gefallen lassen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen schleunigst nachbessern.

Kommentar verfassen

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch