• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Made in Pirmasens: Schuhe & mehr“ zeigt Vielseitigkeit lokaler Kunst

Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 30. Aug. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Bilder der „Mal-Aktion Bürkel“ beim SchlabbeflickerFestival
Leistenregal mit klassischen Schuhleisten. Quelle: framas Kunststofftechnik GmbH
Bilder des Picasso-Projekts der Pirmasenser Montessori-Schule. Quelle: Montessori-Schule
Ausstellungsplakat „Made in Pirmasens: Schuhe & mehr“
  • 2. Auflage des Projekts „Kunst aus Pirmasens“ im Forum ALTE POST bietet erneut Raum für kreative Arbeiten von Kunstschaffenden aller Altersgruppen aus der Stadt und dem Umkreis
  • Freier Eintritt während der gesamten Ausstellungsdauer

(Forum ALTE POST Pirmasens, 17. September bis 15. Oktober 2023)

Pirmasens, 30. August 2023. Zeitgenössische Kunst der besonderen Art präsentiert das Forum ALTE POST vom 17. September bis 15. Oktober 2023. Nach dem großen Erfolg von „Kunst aus Pirmasens“ im letzten Jahr kann sich das Publikum im Pirmasenser Kulturzentrum erneut auf vielseitige Arbeiten von rund 30 Kunstschaffenden aus der Stadt und dem Umfeld freuen. Unter dem Motto „Made in Pirmasens: Schuhe & mehr“ waren sie eingeladen, sich mit selbstausgewählten Werken an der 2. Auflage der Wechselausstellung zu beteiligen. Dabei beeindruckt im Ergebnis vor allem das breite Spektrum der eingereichten Stücke: Zu sehen sind Zeichnungen und Malerei genauso wie Skulpturen, Fotokunst und Objekte. So reihen sich beispielsweise Briefmarken mit Pirmasenser Motiven ein neben einer Sammlung von klassischen Schuhleisten und Designer-Schuhmodellen. Für Begeisterung dürften auch die kreativen Werke des Kunstprojekts „Picasso“ der örtlichen Montessori-Schule sorgen. Hinzu kommen farbenfrohe Bilder der „Mal- Aktion Bürkel“, die während des SchlabbeflickerFestivals im Rahmen einer Kooperation mit dem Kunstverein kunst & kultur pirmasens e. v. entstanden sind. Unter freiem Himmel hatten mehr als 90 Kinder mitgemacht und ganz eigene Interpretationen von Heinrich Bürkels Gemälden gestaltet.

Die offizielle Ausstellungseröffnung mit musikalischer Umrahmung findet am Sonntag, 17. September, um 11.00 Uhr statt. Das Publikum begrüßen werden Denis Clauer, Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Pirmasens, die Koordinatorin des Forum ALTE POST Charlotte Veit und Frederik Krämer, der 1. Vorsitzende des kunst & kultur pirmasens e. v.

Der Eintritt im Forum ALTE POST ist über die gesamte Ausstellungsdauer frei. Sowohl am Eröffnungstag der neuen Wechselausstellung als auch am Schlusstag am Sonntag, 15. Oktober, werden jeweils einige der Kunstschaffenden im Forum ALTE POST anwesend sein.

Die ausstellenden Kunstschaffenden im Überblick
Richard Arzt, Werner Bachmann, Marianne Bonnert, Judith Boy, Margit Burkhart, August Eberle, Helga Freyer, Thomas Gensheimer, Margret Germann, Sieglinde Geßner-Mlinaric, Jochen Göttler, Dan W. Herzog, Sabine Hill, Rita Hupfer, Mathias Jann, Bärbel Kettenring, Lilo Kreft-Hirschinger, Wolfgang Lange, Diana Lippert, Karl Heinz Marchetti, Pia Paul, Manuela Sauer, Karin Schieler, Katharina Schmitt, Michal Szymcak, Mirek Szymcak, Jana Wafzig und Joanna Whittaker-Simon. Beteiligt sind außerdem die framas Kunststofftechnik GmbH, die Deutsche Schuhfachschule und die Pirmasenser Montessori-Schule. Gezeigt werden außerdem die Ergebnisse der „Mal-Aktion Bürkel“ während des SchlabbeflickerFestivals.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter https://forumaltepost.de                 

20230830_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden